In diesem Blog werden wir untersuchen, wie man einen Walnussbaum verpflanzt. Wir werden auch auf die Faktoren eingehen, die bei der Verpflanzung eine Rolle spielen. Außerdem werden wir die einzelnen Schritte bei der Verpflanzung oder Umsiedlung im Detail erklären.
Wie pflanze ich einen Walnussbaum um?
Im Folgenden findest du eine Zusammenfassung der Schritte, die du beim Verpflanzen des Walnussbaums beachten musst:
- Hebe zunächst die neue Pflanzgrube aus.
- Grabe den Walnussbaum aus
- Transportiere den Walnussbaum mit seinen Wurzeln und der Erde in das neue Gebiet
- Setze den Walnussbaum in das neu gegrabene Loch.
- Fülle die Grube mit zusätzlicher Erde und Kompost oder Dung auf.
- Falls nötig, setze einen langen Pfahl zur Unterstützung.
- Gieße sie gut und pflege sie, bis sie von alleine wachsen kann.
Warum einen Walnussbaum ausgraben?
Es gibt verschiedene Gründe, warum es notwendig ist, einen Baum von seinem jetzigen Standort zu verpflanzen. Einige davon sind.
- Es sind keine geeigneten Anbaubedingungen mehr vorhanden.
Zum Beispiel sind Staunässe, zu viel Sand und schlechte Belüftung einige Gründe, die das Wachstum der Walnuss beeinträchtigen.
- Der Baum ist vielleicht zu groß für seinen jetzigen Platz.
Die Walnussbäume wachsen gut in die Höhe und auch in die Breite. Wenn sie in Hausgärten gepflanzt werden, können sie Gehwege, Mauern usw. behindern und die Verkehrssicherheit beeinträchtigen.
Der richtige Zeitpunkt zum Pflanzen eines Walnussbaums
Die Walnuss ist eine mehrjährige Pflanze. Daher kann sie theoretisch das ganze Jahr über gepflanzt werden. Aber junge Setzlinge sind frostempfindlich. Deshalb müssen die richtigen Bedingungen gegeben sein, wenn du junge Setzlinge pflanzt. Wenn du sie zu einem geeigneten Zeitpunkt pflanzt, kann sich die Pflanze besser an den Boden und die Umweltbedingungen gewöhnen.
Es wird empfohlen, die Walnussbäume Mitte April oder im September-Oktober zu pflanzen und dabei die Frostperioden zu vermeiden. Sie sollten in warmen Boden gepflanzt werden, um kalte Tage zu vermeiden. Wenn du im Frühjahr pflanzt, sollte die Pflanze häufig gegossen werden. Wenn du im Herbst pflanzt, haben die Wurzeln genügend Zeit, sich zu entwickeln und Wasser aufzunehmen, bevor der Dauerfrost einsetzt.
Der richtige Zeitpunkt zum Verpflanzen des Walnussbaums
Im Allgemeinen gilt der Herbst aus den folgenden Gründen als idealer Zeitpunkt für die Transplantation:
- Die Bäume entlauben sich und befinden sich in einem Zustand der Ruhephase oder des reduzierten Stoffwechsels.
- Weniger physiologische Funktionen aufgrund des Ruhezustands ermöglichen einen reibungslosen Übergang zum neuen Ort ohne zusätzlichen Stress.
- Weniger Gewicht durch Entlaubung
- Weniger Gewicht, weil das Gefäßgewebe nicht viel Wasser transportiert, da es sich in einem Ruhezustand befindet.
- Die Eingewöhnung an den neuen Standort kann viel langsamer erfolgen, da die physiologischen Funktionen nicht sofort in vollem Umfang anlaufen müssen.
Der Prozess der Transplantation
- Pflanzgrube
Hebe mit einem Spaten oder einer Schaufel eine Grube von angemessener Größe aus. Die Fläche sollte der Größe der Walnuss entsprechen, die verpflanzt werden soll. Außerdem wird ein 50 cm breiter Bereich um die Grube herum ausgehoben, um sie zu stützen. Das Stützmaterial wird ebenfalls in die Grube gelegt und leicht eingehämmert.
- Grabe die Pflanze aus
Sobald die Grube am neuen Standort fertig ist, wird der Baum an seinem alten Standort ausgegraben. Wenn der Baum in die Breite gewachsen ist, werden die zusätzlichen Äste abgeschnitten. Der Boden wird in der Nähe der Wurzeln von allen Seiten bis zu einer Tiefe von mindestens 50 cm ausgehoben. Achte darauf, dass du vorsichtig gräbst, ohne die Wurzeln zu beschädigen. Lockere den umliegenden Bereich und ziehe die Wurzeln vorsichtig heraus. Schneide die Hauptwurzel mit einer Axt oder einem Spaten ab. Hebe die Wurzel zusammen mit dem Baum aus dem Boden und bereite ihn für den Transport vor.
- Transport der Walnuss
Die Transportmethoden hängen von der Entfernung zwischen den beiden Standorten ab. Wenn der neue Standort in Sichtweite oder in der Nähe ist, kann die Pflanze ohne zusätzliche Maßnahmen so mitgenommen werden, wie sie ist. Wenn die Entfernung größer ist, müssen die Wurzeln abgedeckt werden, um sie vor Schäden zu schützen. Dazu verwendet man eine Plane, da sie vor Beschädigungen schützt und außerdem verhindert, dass die Wurzeln beim Transport austrocknen, oder es ist auch ratsam, den Wurzelballen im Wasser zu bedecken.
- Transplantation und Nachsorge
Am neuen Standort muss die Pflanze vorsichtig und behutsam in die Grube eingesetzt werden. Dieser Schritt ist sehr wichtig, um die Wurzeln der Pflanze am neuen Standort zu etablieren. Um der neuen Pflanze Halt zu geben, wird bereits ein Stock oder ein Pfahl in die Grube gesteckt. Die Wurzeln der Pflanze werden vorsichtig in den Boden gesenkt und in die ausgehobene Grube gesetzt.
Nachdem der Baum gesetzt ist, wird die Grube mit dem ausgehobenen Boden und etwas Dünger oder Kompost aufgefüllt. Dies geschieht langsam, indem du die Erde nach jedem Auftragen andrückst. Die Grube wird auf allen Seiten gleichmäßig aufgefüllt. Dann wird die Pflanze gewässert, damit sich die Erde um die Pflanze herum festsetzt. Der Walnussbaum wird dann an den Stützpfosten gebunden, bis er eine Zeit lang wächst.
Die überschüssige Erde von beiden Stellen kann zum Auffüllen des alten Lochs verwendet werden.
Fazit
In diesem Blog haben wir besprochen, wie man einen Walnussbaum verpflanzt, wann der richtige Zeitpunkt zum Verpflanzen ist und wie die Verpflanzung im Detail abläuft. Wir haben auch besprochen, warum Walnussbäume umgesiedelt werden müssen und welche anderen Faktoren dabei eine Rolle spielen.
Häufig gestellte Fragen: Wie pflanze ich einen Walnussbaum um?
Kannst du einen Walnussbaum in einem Eimer halten?
Ja, ein Walnussbaum kann in einem Container oder einem großen Eimer gehalten werden, um in der frühen Wachstumsphase zu wachsen. Der Container sollte viel natürliches Licht und leichten Schatten erhalten. Er braucht einen gut durchlässigen, alkalischen Boden im Container. Achte darauf, dass der Container viele Entwässerungslöcher hat.
Welchen Boden braucht ein Walnussbaum?
Walnüsse bevorzugen fast alkalische Böden wie kalkhaltige Böden. Lehmhaltige Böden sind ebenfalls gut für das Wachstum geeignet, da sie in trockenen Monaten die Feuchtigkeit besser halten. Der Boden sollte feucht, sandig und leicht sauer bis neutral sein. Wenn es keine Schädlinge gibt und sie der Sonne voll ausgesetzt sind, wachsen sie gut.
Wie viel Platz braucht ein Walnussbaum?
Bäume brauchen für verschiedene Zwecke unterschiedliche Abstände. Wenn der Baum für die Holzproduktion gepflanzt wird, wird er größer und hat in der Regel einen Mindestabstand von 7 Fuß. Wenn die Bäume für die Nüsse (Früchte) angebaut werden, brauchen sie einen größeren Durchmesser für die Krone. In solchen Fällen wird in der Regel ein Abstand von 12 bis 15 Fuß eingehalten.
Wie lange ist die Lebensdauer eines Walnussbaums?
Die durchschnittliche Lebenserwartung eines Walnussbaums liegt bei 150-400 Jahren, wenn die Umgebung ideal für sein Wachstum ist. Die Bäume fallen in der Regel um, wenn das Gebiet überschwemmt wird, und auch ihre Entwicklung wird behindert, wenn das Kronendach zu dicht ist. Mit anderen Worten: Sie konkurrieren nicht gerne um den Platz am Himmel oder die Baumkronen.
Solche Faktoren beeinflussen die Lebensdauer von Walnussbäumen.
Zitate
https://forum.garten-pur.de/index.php?topic=59548.0
https://www.gartenforum.de/threads/3728278-walnussbaum-umpflanzen
https://guterboden.de/walnussbaum-umpflanzen
https://www.hausgarten.net/gartenforum/threads/walnussbaum-verpflanzen.87664/