In diesem ausführlichen Leitfaden werden wir versuchen, das Thema „Wie pflanze ich Garten-Hibiskus um?“ zu behandeln. Der Artikel enthält detaillierte Informationen über den Anbau von Hibiskus im Garten. Welche Bedingungen müssen erfüllt sein, um Hibiskus zu verpflanzen? Außerdem werden wir versuchen, Fragen zum Umpflanzen von Hibiskus zu beantworten.
Wie verpflanzt man Garten-Hibiskus?
Um Hibiskus erfolgreich umzupflanzen, befolge die angegebenen Anweisungen.
- Wähle die passenden Pflanzen aus.
- Wähle die richtige Zeit im Jahr.
- Wähle einen geeigneten Standort für die Pflanze.
- Bereite den neuen Standort entsprechend den Wachstumsanforderungen der Pflanze vor.
- Bereite die Pflanze für die Verpflanzung vor.
- Grabe am neuen Standort ein Loch.
- Entferne die Pflanze vorsichtig von ihrem bisherigen Standort.
- Bringe die Pflanze an den neuen Ort.
- Kümmere dich um die Pflanze.
- Die Pflanze darf während des Sommers nicht austrocknen.
Der Hibiskus gehört zur Familie der Malvengewächse, den Malvaceae. Die Pflanze bildet Blüten mit einem Durchmesser von 10 cm. Die Pflanze ist in warmen, gemäßigten und tropischen Klimazonen beheimatet. Die Mitglieder dieser Familie sind für ihre großen, schönen und auffälligen Blüten bekannt. Sie sind besser bekannt als Rosenmalve, winterharter Hibiskus, Rose von Sharon und tropischer Hibiskus. Die Hibiskuspflanze muss umgepflanzt werden, wenn
- Die Pflanze zeigt kein normales Wachstum.
- Der Boden ist nicht gut durchlässig.
- Die Pflanze ist zu groß geworden, und es gibt weniger Platz.
- Die benachbarten Pflanzen werden von Insekten befallen.
Wir haben ausführliche Informationen über das Umpflanzen von Gartenhibiskus gesammelt, damit du sie selbst an einen neuen Standort bringen kannst.
Was brauchst du, um Hibiskus zu verpflanzen?
Um den Gartenhibiskus an einen neuen Standort zu bringen, musst du
- Spaten
- Schaufel
- Astschere
- Wassereimer
- Jutesäcke oder Frischhaltefolien
- Schubkarre
- Organischer Kompost oder organischer Dünger
Wie verpflanzt man Garten-Hibiskus?
So pflanzt du den Gartenhibiskus erfolgreich an einen neuen Standort um,
Schritt 1: Wähle eine geeignete Pflanze
Die Hibiskuspflanze, die an einen neuen Standort verpflanzt wird, darf nicht infiziert oder krank sein. Eine gesunde Pflanze hat keine Insekten oder Fliegen an sich. Die Blätter sind frisch und grün gefärbt. Ein gesunder Hibiskus trägt große und auffällige Blüten. Es gibt keine sichtbaren Streifen oder Flecken auf den Blättern.
Schritt 2: Wähle einen geeigneten Standort
Ein guter Standort für Hibiskuspflanzen muss sein:
- Feuchte, gut durchlässige Erde an einem sonnigen Standort. Während tropische und mehrjährige Kräuter feuchten Boden bevorzugen, wächst der mehrjährige Hibiskus in feuchtem Boden, der nie austrocknet.
- Der Boden muss leicht sauer bis neutral sein.
Schritt 3: Bereite den Boden für den neuen Standort vor
Wenn der Boden am neuen Standort keine Nährstoffe enthält, füge dem Boden Nährstoffe hinzu. Pflüge den Boden und füge dem Boden organischen Kompost hinzu. Verteile organischen Kompost und Gartendünger über den Boden. Bedecke den organischen Kompost mit Erde und lass ihn 3 bis 4 Tage liegen. Der organische Kompost oder Gartendünger muss getrocknet sein. Pflüge den Boden erneut, um ihn gründlich mit dem organischen Kompost zu vermischen.
Schritt 4: Bereite die Pflanze für die Verpflanzung vor.
Die Pflanze muss auf das Umpflanzen vorbereitet werden, um einen Umpflanzschock zu vermeiden. Gib der Pflanze 2 bis 3 Tage vor dem Einpflanzen viel Wasser. Das Wasser muss tief reichen, um den Boden um die Wurzeln herum zu lockern. Wenn die Pflanze im Sommer verpflanzt wird, entferne die überzähligen Zweige von der Pflanze, um Wasserverluste während der Verpflanzung zu vermeiden.
Schritt 5: Grabe ein neues Standort-Loch
Um eine Topfpflanze zu versetzen, hebst du ein Loch in der Größe des Topfes aus. Wenn die Pflanze jedoch aus dem Garten umgesiedelt wird, muss das Loch 3 bis 4 Zoll größer sein als der Wurzelballen. Das Loch muss 12 bis 15 cm breit und 10 bis 15 cm tief sein. Grabe das Loch und entferne die Erde. Die Größe des Lochs kann auch vergrößert werden, wenn die Pflanze von ihrem ursprünglichen Platz entfernt wird.
Schritt 6: Entferne die Pflanze vorsichtig von ihrem ursprünglichen Standort.
Ziehe einen Kreis mit einem Durchmesser von etwa 15 cm und beginne, die Erde um die Pflanze herum umzugraben. Grabe den Boden nach innen, um so viele Wurzeln wie möglich freizulegen. Achte darauf, die Wurzeln nicht zu beschädigen. Nachdem du den Wurzelballen freigelegt hast, ziehst du die Pflanze vorsichtig aus der Erde. Bedecke die Wurzeln mit einem feuchten Sack aus Sackleinen, um ein Austrocknen zu verhindern.
Schritt 7: Positioniere die Hibiskuspflanze im Garten um
Setze den Wurzelballen der Pflanze vorsichtig in das Loch. Für einen starken Halt füllst du das Loch mit Erde auf und bedeckst die Wurzeln vollständig mit Erde. Gib der Pflanze Wasser, damit sie keinen Transplantationsschock erleidet.
Schritt 8: Mulchen
Verteile eine Schicht aus getrocknetem Laub oder Sägemehl auf der Bodenoberfläche, um den Wasserverlust des Bodens zu verhindern. Die Mulchschicht hält den Boden feucht und führt dem Boden ständig Nährstoffe zu.
Wie man einen Garten-Hibiskus nach dem Einpflanzen pflegt
Den Gartenhibiskus am neuen Ort zu pflegen,
- Achte darauf, dass die Temperatur nicht über 25 Grad steigt. Die Pflanze bevorzugt eine Temperatur von bis zu 21 Grad. Wenn die Tagestemperaturen über diesen Bereich steigen, solltest du die Pflanze am Nachmittag schattieren.
- Häufiges Gießen wird empfohlen, damit der Boden feucht bleibt, aber keine Staunässe entsteht. Die Pflanze bevorzugt keinen staunassen Boden.
- Achte darauf, dass du mindestens 6 Stunden direktes Sonnenlicht bekommst.
- Die Pflanze bevorzugt eine feuchte Umgebung. Du kannst einen Luftbefeuchter verwenden, um die Luftfeuchtigkeit um die Pflanze herum zu erhöhen.
- Der Dünger muss alle zwei Wochen zugegeben werden. Der Dünger muss viel Stickstoff und wenig Phosphor enthalten. Es ist besser, Flüssigdünger zu verwenden.
Fazit
In dieser ausführlichen Anleitung haben wir uns erfolgreich mit dem Thema „Wie pflanze ich einen Gartenhibiskus um“ beschäftigt. Der Gartenhibiskus bevorzugt einen gut durchlässigen, feuchten Boden an einem sonnigen Standort. Die Pflanze bevorzugt keinen staunassen Boden und kann im Herbst und im Frühjahr umgepflanzt werden. Die Pflanze produziert wunderschöne Blüten und kann mit wenig Pflegeaufwand selbst verpflanzt werden.
Häufig gestellte Fragen (FAQs): Wie pflanze ich Hibiskus im Garten um?
Kann ich den Gartenhibiskus an einen neuen Ort verpflanzen, da der Boden am ursprünglichen Standort zu trocken ist?
Ja, du kannst den Garten-Hibiskus an einen neuen Ort versetzen. Wenn die Pflanze in trockener Erde gehalten wird, kann sie nicht richtig wachsen und keine gesunden Blüten bilden. Du kannst den Gartenhibiskus an einen neuen Standort verpflanzen, der gut durchlässig, feucht und sonnig ist.
Ist es einfacher, den Hibiskus an einen neuen Ort zu bringen?
Ja, es ist einfacher, den Garten-Hibiskus an einen neuen Ort zu verpflanzen. Wie du den Hibiskus an einen neuen Ort verpflanzst, haben wir in diesem Artikel ausführlich beschrieben. Befolge die Richtlinien, um eine reibungslose Verpflanzung zu gewährleisten.
Wie schneidet man einen Hibiskus, damit er kleiner wird?
Beim Hibiskusschnitt werden die vertrockneten und abgestorbenen Blätter und Zweige abgeschnitten. Auch einige der Seitenzweige werden gekürzt, um die Belastung für die Hibiskuspflanze zu verringern.
Wie oft muss eine Hibiskuspflanze gedüngt werden?
Eine Hibiskuspflanze, die älter als 2 Jahre ist, braucht alle 2 Wochen Dünger. Der Dünger muss einen hohen Stickstoff- und einen niedrigen Phosphoranteil haben. Die Hibiskuspflanze hat einen hohen Bedarf an Stickstoff, der gedeckt werden muss. Es ist besser, Flüssigdünger zu verwenden, um die Verfügbarkeit für die Pflanze zu erhöhen.
Muss ich die Hibiskuspflanze aus dem Topf nehmen?
Wenn die Größe des Topfes für den wachsenden Hibiskus zu klein ist, solltest du die Pflanze in einen neuen Topf umtopfen.
Brauchen Hibiskuspflanzen eine Drainage?
Ja, Hibiskuspflanzen brauchen eine Drainage. Sie bevorzugen keine staunasse Erde. Egal, ob du Hibiskuspflanzen in einem Topf oder in Gartenerde anbaust, achte darauf, dass du gut durchlässige Erde wählst.
Referenzen
- Pflege von Hibiskuspflanzen: Die 10 besten Tipps https://plantophiles.com/gardening/hibiscus-plant-care/
- Hibiskus-Pflanzen versetzen: Tipps zum Umpflanzen von Hibiskus https://www.gardeningknowhow.com/ornamental/flowers/hibiscus/transplanting-hibiscus.htm