In dieser ausführlichen Anleitung befassen wir uns mit dem Thema „Wie verpflanzt man Glanzmispeln?“ Der Artikel enthält eine detaillierte Anleitung zum Verpflanzen von Glanzmispeln. Wann ist der richtige Zeitpunkt, um Glanzmispeln zu verpflanzen? Außerdem werden wir versuchen, Fragen zum Verpflanzen von Glanzmispeln zu beantworten.
Wie verpflanzt man Glanzmispeln?
Um Glanzmispeln erfolgreich zu verpflanzen, befolge die angegebenen Anweisungen.
- Wähle die passenden Pflanzen aus.
- Wähle einen geeigneten Standort für die Pflanze.
- Bereite den Boden an deinem neuen Standort vor.
- Bereite die Pflanze für die Verpflanzung vor.
- Grabe am neuen Standort ein Loch.
- Entferne die Pflanze von ihrem ursprünglichen Platz.
- Entferne die Pflanze vorsichtig vom neuen Standort.
- Kümmere dich gut um die Pflanze, damit sie sich an den neuen Ort anpassen kann.
Die Glanzmispel, auch bekannt als Photinia, ist ein immergrüner Baum, der zur Familie der Rosengewächse gehört. Aufgrund ihrer glänzenden Blätter hat die Pflanze ihren Namen „Glanzmispel“ erhalten. Die Pflanze hat im Winter schöne leuchtend rote Blätter und erreicht eine Höhe von 8 Metern bei einer Breite von 6 Metern. Einige andere Sorten haben rosa und braun gefärbte Blätter. Die Pflanze kann Frost vertragen, muss aber im Winter geschützt werden.
Schritt 1: Wähle die richtigen Pflanzen
Nicht alle Mispelpflanzen sind für die Verpflanzung geeignet. Gesunde Pflanzen müssen an den neuen Standort verpflanzt werden. Die gesunde Pflanze hat frische grüne Blätter. Auf den Blättern und am Stamm sind keine sichtbaren Streifen, Flecken oder Makel vorhanden.
Schritt 2: Finde einen pflanzenfreundlichen Standort
Der neue Standort muss den Bedingungen entsprechen, die für das Wachstum der Photinia-Pflanze erforderlich sind. Die Pflanze verträgt zwar Trockenheit, wächst aber nicht gerne in staunassem Boden. Lehmige Böden mit einem gewissen Anteil an Sand sind geeignet. Der pH-Wert des Bodens kann leicht alkalisch oder leicht sauer sein. Der Boden muss gut durchlässig und humusreich sein.
Schritt 3: Bereite den Boden an deinem neuen Standort vor.
Wenn der Boden in deinem Garten lehmig oder tonig ist, füge einen gewissen Anteil Sand hinzu. Um den Huminsäuregehalt zu erhöhen, streue getrockneten Tiermist oder organischen Kompost auf den Boden. Bedecke den organischen Kompost mit Erde, damit sich die Nährstoffe richtig zersetzen können. Lass ihn 3 bis 4 Tage liegen. Pflüge den Boden nach 4 Tagen, um die Nährstoffe gut zu vermischen.
Schritt 4: Bereite die Pflanze für die Verpflanzung vor
Der Boden muss für die Verpflanzung vorbereitet werden. Um die Pflanze auf die Verpflanzung vorzubereiten, solltest du sie regelmäßig gießen. Die Pflanze muss die Wurzelspitzen erreichen, damit sie keinen Transplantationsschock erleidet. Die Bewässerung muss 3 bis 4 Tage vor der Verpflanzung beginnen. Dadurch wird auch die Erde um die Pflanze herum gelockert und das Entfernen erleichtert.
Schritt 5: Erstelle ein neues Loch an der neuen Stelle.
Die Größe des Lochs am neuen Standort muss 3 bis 4 Zoll größer sein als die Größe des Wurzelballens. Die Größe des Wurzelballens der Photinia-Pflanze beträgt 10 x 11 cm. Zeichne einen Kreis um den Boden und fange an, die Erde mit einer Schaufel auszuheben.
Schritt 6: Entferne die Pflanze vorsichtig von ihrem ursprünglichen Standort.
Ziehe einen Kreis von etwa 12 cm um die Pflanze. Das ist die Standardgröße für Photinia-Sträucher aller Größen. Grabe mit einer Schaufel die Erde um die Pflanze herum um. Lege die Wurzeln um die Pflanze herum vorsichtig frei, indem du die Erde entfernst. Schüttle die Pflanze leicht, um zu prüfen, ob sich die Wurzeln erfolgreich aus dem Boden gelöst haben oder nicht.
Ziehe die Pflanze vorsichtig aus dem Boden und bedecke die Wurzeln mit einem angefeuchteten Jutesack oder einer Plastikfolie.
Schritt 7: Stelle die Pflanze an den neuen Ort
Setze die Wurzeln der Pflanze in das Loch. Fülle das Loch mit Erde auf. Bedecke die Wurzeln gut mit Erde, damit sie einen guten Halt haben. Gib der Pflanze Wasser.
Wie pflege ich eine verpflanzte Glanzmispel?
Die Pflanze muss am neuen Ort gepflegt werden.
- Vermeide Staunässe, da die Pflanze kein Wasser im Boden verträgt.
- Lass den Boden niemals austrocknen.
- Achte darauf, dass du den pH-Wert des Bodens überprüfst.
- Wenn du mehrere Glanzmispeln zusammen pflanzt, achte darauf, dass du einen angemessenen Abstand zwischen ihnen einhältst.
Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Verpflanzen der Glanzmispel?
Die richtige Zeit zum Verpflanzen der Glanzmispel ist das Frühjahr. Andererseits kann die Pflanze auch im Herbst verpflanzt werden, wenn sie in der Ruhephase ist. Die im Frühjahr umgepflanzten Pflanzen haben genügend Zeit, ein starkes Wurzelsystem zu entwickeln. Solange die Wurzeln im Sommer im Boden verankert sind, kann die Pflanze den Winter überstehen.
Außerdem kann die Pflanze im Frühherbst, wenn die Bodentemperatur warm genug ist, an einen neuen Standort versetzt werden, um im Frühjahr Blüten zu bilden.
Wie wählst du den richtigen Standort für deine Pflanzen?
Die Glanzmispeln können extrem niedrige Temperaturen gut vertragen. Sie müssen aber vor Winterwinden geschützt werden. Der neue Standort muss halbschattig sein. Die Pflanze verträgt keine Staunässe, also achte darauf, dass der Boden nicht lehmig ist. Eine Kombination aus Lehm und Sand ist für den Anbau von Glanzmispeln geeignet.
Der pH-Wert des Bodens muss leicht alkalisch bis leicht sauer sein. Der Boden muss gut durchlässig und humusreich sein. Wenn der Boden einen Nährstoffmangel aufweist, kannst du die Nährstoffe durch die Zugabe von Düngemitteln, organischem Kompost und getrockneten tierischen Abfällen erhöhen. Der organische Kompost fügt dem Boden Huminsäure hinzu und verbessert so seine Fähigkeit, Feuchtigkeit zu speichern.
Fazit
In diesem ausführlichen Blog haben wir uns erfolgreich mit dem Thema „Wie pflanze ich Glanzmispeln um“ beschäftigt. Die Glanzmispeln bevorzugen einen gut durchlässigen, nährstoffreichen und feuchten Boden, der reich an Huminsäure ist. Die Pflanze kann im Frühjahr umgepflanzt werden. Die Pflanze muss in den ersten Wachstumsjahren verpflanzt werden, da es schwierig wird, die alten Glanzmispeln zu verpflanzen.
Häufig gestellte Fragen (FAQs): Wie man Glanzmispeln verpflanzt
Wie pflanzt man Mispeln?
Mispeln zu pflanzen:
- Grabe ein Loch, das 3 bis 4 Zoll größer ist als der Wurzelballen.
- Gib Dünger und organischen Kompost in das Loch. Bedecke das Loch mit Erde.
- Grabe das Loch nach 4 Tagen erneut aus.
- Setze die Pflanze in das Loch.
- Fülle das Loch mit Erde auf.
- Bedecke die Wurzeln gut mit Erde, um sie zu stützen.
Kannst du Glanzmispeln selbst verpflanzen?
Ja, du kannst Glanzmispeln selbst verpflanzen. Die genaue Vorgehensweise zum Verpflanzen einer Glanzmispel wird in diesem Artikel erklärt. Du kannst die Anweisungen befolgen, um die Glanzmispeln erfolgreich zu verpflanzen.
Sollte ich dem Boden, in den die Glanzmispel gepflanzt wurde, Dünger hinzufügen?
Ja, du solltest dem Boden, in den die Glanzmispel gesetzt wurde, Dünger hinzufügen. Die Pflanze bevorzugt nährstoffreichen und humusreichen Boden. Der Dünger muss dem Boden nur dann zugefügt werden, wenn der Boden einen Nährstoffmangel aufweist.
Wie kann man die Glanzmispel im Winter schützen?
Die Glanzmispel braucht einen Winterschutz, da die Pflanze keine eisige Kälte verträgt. In den ersten Jahren des Wachstums muss die Pflanze mit Vlies abgedeckt werden. Vom Herbst bis zum Frühjahr darf die Pflanze aber nicht komplett abgedeckt werden. Wenn die Temperatur unter dem Vlies ansteigt, fördert dies die Schimmelbildung.
Wenn die Blätter beschädigt sind, entferne die toten Blätter von der Pflanze.
Ist es schwierig, alte Glanzmispeln zu verpflanzen?
Ja, es ist schwierig, alte Glanzmispeln zu verpflanzen. Die ältere Pflanze hat gut verankerte Wurzeln im Boden. Wenn die Pflanze jahrelang gut im Boden gewachsen ist, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass sie nicht überlebt, wenn du sie umpflanzt. Deshalb ist es besser, die jüngeren Pflanzen zu verpflanzen.
Wann solltest du die Glanzmispeln beschneiden?
Der Rückschnitt von Glanzmispeln erfolgt, nachdem die Pflanze geblüht hat. Der Rückschnitt erfolgt jährlich, um zu vermeiden, dass zu viele Äste an der Pflanze wachsen.
Referenzen
- Wie baut man Mispeln an? https://dengarden.com/gardening/How-to-grow-medlars
Mispel. https://www.gartenratgeber.net/pflanzen/glanzmispel.html