In diesem ausführlichen Leitfaden gehen wir auf das Thema „Wie verpflanzt man großen Buchsbaum?“ ein. Der Leitfaden enthält ausführliche Informationen zum Verpflanzen von großem Buchsbaum. Wir besprechen, wann der richtige Zeitpunkt für das Umpflanzen von Buchsbaum ist und wie man die Pflanze am neuen Standort pflegt. Außerdem werden wir versuchen, Fragen zum Verpflanzen von großem Buchsbaum zu beantworten.
Wie verpflanzt man großen Buchsbaum?
Wenn du die angegebenen Richtlinien befolgst, kann großer Buchsbaum erfolgreich an den neuen Ort verpflanzt werden.
- Wähle einen geeigneten Standort für die Pflanze.
- Wähle den richtigen Zeitpunkt für die Transplantation.
- Bereite die Pflanze für die Verpflanzung vor.
- Grabe am neuen Standort ein Loch.
- Entferne die Pflanze vorsichtig von ihrem ursprünglichen Platz.
- Bringe die Pflanze an den neuen Ort.
- Sorge dafür, dass die Pflanze am neuen Ort gut gepflegt wird.
Buchsbaum, ob klein oder groß, kann an einen neuen Ort verpflanzt werden, aber es erfordert einige Arbeit, um sich richtig an die neue Umgebung anzupassen. Um Buchsbaum an einen neuen Ort zu verpflanzen, musst du
- Wassereimer
- Baumspaten
- Seil
- Gartenschere
- Schaufel
Schritt 1: Wähle einen geeigneten Standort
Die Pflanze kann von voller Sonne bis zum Halbschatten wachsen. Sie verträgt Vollschatten, zeigt aber kein richtiges Wachstum. Der Boden muss gut durchlässig sein und die Feuchtigkeit speichern können. Aber der Boden darf keine Staunässe verursachen. Ein nach Norden oder Westen ausgerichteter Bereich im Haus ist für den Anbau von Buchsbaumpflanzen geeignet. Der Boden darf weder zu sauer noch zu alkalisch sein.
Schritt 2: Die Pflanze für die Verpflanzung vorbereiten
Die Pflanze muss ein paar Wochen vorher auf das Umpflanzen vorbereitet werden. Dies geschieht durch häufiges Gießen, um den Boden um die Wurzeln herum zu lockern. Wenn der Boden um die Wurzeln gelockert ist, kann die Pflanze leicht gezogen werden.
Schritt 3: Bereite den Boden für den neuen Standort vor
Ein sandiger Boden lässt überschüssiges Wasser leicht abfließen, hat aber keine gute Fähigkeit, die Feuchtigkeit zu speichern. Deshalb muss dem Boden ein Anteil lehmiger Erde mit organischem Kompost zugefügt werden, um seine Qualität zu verbessern. Pflüge den Boden bis zu 10 cm tief und verteile organischen Kompost darauf. Bedecke den Kompost mit Erde und lass ihn 3 bis 4 Tage liegen. Nach 4 Tagen pflügst du den Boden erneut um, damit sich die Nährstoffe gut mit dem Boden vermischen.
Schritt 4: Erstelle ein neues Loch an der neuen Stelle.
Das Loch muss 3 bis 4 Zoll größer sein als der Wurzelballen. Der Wurzelballen von Buchsbaum ist ungefähr so groß wie die Pflanze. Der Wurzelballen ist breiter als seine Tiefe. Miss die Höhe der Pflanze und teile sie durch 3. Füge 4 Zoll zu den Abmessungen des Wurzelballens hinzu. Zeichne einen Kreis mit demselben Durchmesser wie der Wurzelballen. Beginne mit dem Ausheben des Lochs, um die Erde vom Boden zu entfernen.
Schritt 5: Entferne die Pflanze von ihrem aktuellen Standort.
Binde die Zweige der Pflanze von oben her an. Das macht es einfacher, um die Pflanze herum zu graben. Ziehe einen Kreis von etwa 15 cm um die Pflanze. Benutze den Spaten in einem Winkel um die Basis der Pflanze. Grabe vorsichtig an der Basis der Pflanze, um so viele Wurzeln wie möglich nicht zu beschädigen. Grabe senkrecht nach unten, um die Pflanze mit dem Wurzelballen richtig zu entfernen. Lege deine Hände an die Basis des Wurzelballens, um ihn anzuheben. Nimm jemanden zur Hilfe, wenn der Wurzelballen schwer ist.
Schritt 6: Setze die Pflanze in die Erde.
Der Wurzelballen muss einen Zentimeter höher als das Loch gesetzt werden. Der Buchsbaum mag kein stehendes Wasser, deshalb muss der Wurzelballen erhöht werden. Fülle das Loch mit Erde auf und bedecke die Wurzeln mit Erde, um der Pflanze einen starken Halt zu geben. Gib Wasser in die Erde.
Schritt 7: Das Mulchen ist der siebte Schritt.
Wenn die Temperaturen hoch sind, bedecke den Boden um die Pflanze herum mit getrockneten Blättern oder Stroh. Das Mulchen hilft, den Wasserverlust durch Austrocknung zu verhindern.
Wie pflege ich einen großen Buchsbaum an einem neuen Ort?
Der große Buchsbaum braucht Pflege und Aufmerksamkeit, um am neuen Ort erhalten zu werden.
- Die Pflanze muss regelmäßig gegossen werden, damit sich die Wurzeln etablieren können.
- Das Beschneiden erfolgt, um die vertrockneten und schwachen Blätter zu entfernen. Ein übermäßiger Rückschnitt muss vermieden werden.
- Dünge den Boden im April und Juli.
- Von März bis September muss dem Boden alle 2 Wochen organischer Kompost zugefügt werden.
Wann ist der richtige Zeitpunkt, um großen Buchsbaum zu verpflanzen?
Der Frühherbst und das Frühjahr sind die richtigen Zeiten, um großen Buchsbaum zu verpflanzen. Die Buchsbaumpflanze verträgt keine Temperaturschwankungen, wenn es zu heiß oder zu kalt ist. September und Oktober sind die idealen Monate, um etablierte große Buchsbäume an ihren neuen Platz zu verpflanzen. Solange die Bodentemperatur weder zu hoch noch zu niedrig ist, können sich die Wurzeln problemlos am neuen Standort etablieren.
Andererseits sind Februar und März die idealen Monate, um den Buchsbaum an den neuen Standort zu verpflanzen. Die Bodentemperatur ist angemessen, damit die Pflanze kräftige Wurzeln im Boden bilden kann. Die Pflanze hat dann genügend Zeit, sich an die neue Umgebung anzupassen.
Großer Buchsbaum – Umpflanzen! Tipps
- Große Buchsbäume müssen vorsichtig aus dem Boden entfernt werden.
- Februar und März sind die idealen Monate für das Umpflanzen im Frühjahr.
- September und Oktober sind die idealen Monate für das Umpflanzen im Herbst.
- Sobald die Pflanze aus dem Boden genommen wurde, muss sie innerhalb von 24 Stunden an einen neuen Ort gebracht werden.
- Flüssigdünger muss dem Boden zugesetzt werden, damit er der Pflanze schnell zur Verfügung steht.
Fazit
In dieser ausführlichen Anleitung haben wir uns erfolgreich mit dem Thema auseinandergesetzt. „Wie verpflanzt man einen großen Buchsbaum?“ Der große Buchsbaum ist nicht einfach zu verpflanzen, aber mit etwas Mühe kannst du ihn an einen neuen Ort verpflanzen. Die Pflanze bevorzugt gut durchlässigen, humusreichen, feuchten Boden an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Die Pflanze muss im Frühjahr oder im Herbst an einen neuen Standort verpflanzt werden.
Häufig gestellte Fragen (FAQs): Wie man großen Buchsbaum verpflanzt
Wann sollten Buchsbäume verpflanzt werden?
Der Buchsbaum muss an einen neuen Ort verpflanzt werden, wenn
- Es ist notwendig, den Garten neu zu gestalten.
- Die Pflanze wächst nicht richtig.
- Die Topfgröße ist zu klein für die Pflanze.
- Der Boden an der Stelle ist mit Pilzen oder Insekten befallen.
Sind Buchsbäume leicht zu verpflanzen?
Buchsbäume sind leicht zu verpflanzen, wenn sie jung sind. Ältere Buchsbäume bilden umfangreiche Wurzeln im Boden. Dann wird es schwierig, sie zu verpflanzen.
Können Buchsbäume verpflanzt werden?
Buchsbäume können verpflanzt werden, solange du den Wurzelballen der Pflanze entfernen kannst. Wenn der Wurzelballen ohne Beschädigung entfernt werden kann, lässt sich der Buchsbaum leicht umpflanzen. Die Pflanze muss an einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem, nährstoffreichem Boden versetzt werden.
Kann ich den Buchsbaum in sandigen Boden umsetzen?
Nein, du solltest Buchsbaum nicht in sandigen Boden pflanzen. Da sandiger Boden die Feuchtigkeit schlecht speichern kann, würde Buchsbaum dort nicht gedeihen. Wenn es jedoch keine andere Möglichkeit gibt, kannst du den Boden im Garten verändern. Füge dem Boden organischen Kompost hinzu, um seine Qualität zu verbessern. Organischer Kompost verbessert die Qualität des Bodens, indem er Huminsäure hinzufügt und so die Fähigkeit, Feuchtigkeit zu speichern, erhöht. Außerdem kannst du auch einen Anteil lehmhaltiger Erde hinzufügen. Lehmboden hat die Fähigkeit, Feuchtigkeit zu speichern, und hilft so, den sandigen Boden für die Anpflanzung von Buchsbaum zu verbessern. Achte aber darauf, dass der Boden nicht zu viel Ton enthält, da der Buchsbaum keine Staunässe verträgt.
Kann ich großen Buchsbaum im Sommer verpflanzen?
Nein, es wird empfohlen, großen Buchsbaum im Sommer zu verpflanzen. Im Sommer sind die Temperaturen recht hoch, so dass die Gefahr des Austrocknens besteht. Die großen Buchsbaumpflanzen verlieren leicht Wasser, deshalb müssen sie verpflanzt werden, wenn die Temperatur weder zu heiß noch zu kalt ist.
Kann man Buchsbaumpflanzen im Schatten anbauen?
Nein, es ist nicht geeignet, Buchsbaumpflanzen im Schatten zu pflanzen. Der im Schatten gepflanzte Buchsbaum hat gelbe Blätter.
Referenzen
- Kann bestehender Buchsbaum an einen neuen Standort verpflanzt werden? https://www.bhg.com/gardening/trees-shrubs-vines/shrubs/can-established-boxwoods-be-transplanted-to-a-new-location/
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Umpflanzen von Buchsbaum https://www.southernliving.com/garden/grumpy-gardener/transplanting-b