Wie viel Gewicht sollte man während der Schwangerschaft zulegen?

In diesem kurzen Blog werden wir über die Gewichtszunahme während der Schwangerschaft sprechen. Außerdem geht es um die Ursachen der Gewichtszunahme in der Schwangerschaft und um die Symptome und Vorsichtsmaßnahmen, die bei einer Gewichtszunahme in der Schwangerschaft zu beachten sind.

Wie viel Gewicht sollte man während der Schwangerschaft zulegen?

Du solltest während der Schwangerschaft zwischen 11 und 16 kg zunehmen. Die Gewichtszunahme steigt mit dem Fortschreiten der Schwangerschaft in den 3 Trimestern. 

Eine Schwangerschaft ist der erste Schritt zur Mutterschaft. Obwohl sich der Körper einer Frau in jedem Alter verändert, sind die größten Veränderungen mit der Schwangerschaft verbunden. Während der Schwangerschaft nimmst du an Gewicht zu und es kommt zu weiteren körperlichen Veränderungen, weil ein neues Leben in dir geboren wird. Kurz gesagt: Der Körper muss sich durch die Gewichtszunahme während der Schwangerschaft vielen Veränderungen stellen, aber was ist der Grund dafür? Lies diesen Artikel, um alle Informationen dazu zu erhalten.

Ursachen für die Gewichtszunahme während der Schwangerschaft

Schwangerschaft und Gewicht unterscheiden sich nicht voneinander und eine Gewichtszunahme während der Schwangerschaft ist auch keine schlechte Sache. Im Gegenteil, es liefert Energie, die dich und dein Baby stärker macht. Du denkst vielleicht, dass du dick wirst, aber in dieser Zeit bereitest du dich darauf vor, dein Baby zu stillen. Trotzdem ist es wichtig, dass du darauf achtest, dass dein Gewicht in dieser Zeit normal zunimmt. Die Gewichtszunahme während der Schwangerschaft wird stark von deinem Stoffwechsel, deiner Genetik und deinen Aktivitäten beeinflusst. Behalte daher dein Gewicht im Auge und sorge dafür, dass es ausgewogen ist. In dieser Zeit ist es ratsam, mit einem Ernährungsberater zu sprechen.

Die Gewichtszunahme während der Schwangerschaft verteilt sich auf verschiedene Arten und du kannst sie vielleicht nicht kontrollieren. Denk daran: Solange du den Bedarf deines wachsenden Babys deckst und nichts übermäßig zu dir nimmst, ist das kein Grund zur Sorge. Willst du wissen, wie und wie viel du während der Schwangerschaft zunehmen solltest? Dann lass es uns wissen.

Wie viel Gewicht sollte man normalerweise während der Schwangerschaft zulegen?

Wenn du nicht versuchst, während der Schwangerschaft abzunehmen (was wirklich ungesund für dich und dein Baby ist), ist es ganz natürlich, dass du zunimmst. Da es völlig normal ist, dass du zunimmst, solltest du es akzeptieren und wissen, wie viel und wann du während der Schwangerschaft zunimmst.

Auch wenn es notwendig ist, während der Schwangerschaft zuzunehmen, bedeutet das nicht, dass du Essen für zwei Personen essen solltest. Nimm stattdessen doppelt so viel Nahrung zu dir, wie du normalerweise isst. Eine ausgewogene Ernährung in der Schwangerschaft ist einer der Schlüssel zu einer gesunden Gewichtszunahme in dieser Zeit. Das bedeutet, dass du nicht die doppelte Menge an Kalorien zu dir nehmen musst, zumindest nicht in den ersten Phasen der Schwangerschaft. Achte darauf, dass du eine nährstoffreiche Ernährung zu dir nimmst, damit du in dieser entscheidenden Phase des Wachstums mehr Energie hast.

„Habe ich mehr zugenommen als sonst?“ oder „Habe ich weniger Gewicht zugenommen als sonst?“ Diese Fragen quälen die werdende Mutter meist, aber die normale Gewichtszunahme ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Wenn du dich regelmäßig pflegst, dein Gewicht im Auge behältst und einen Arzt oder eine Ärztin konsultierst, kannst du dir deine Fragen beantworten lassen. Hier erfährst du, warum du nicht zu viel oder zu wenig zunehmen solltest:

Nachteile der Gewichtszunahme

Wenn du mehr Gewicht zunimmst, als du solltest, dann;

  • Du hast ein höheres Risiko für Schwangerschaftsdiabetes, Bluthochdruck, Wehen und Komplikationen während der Geburt.
  • Dehnungsstreifen an deinem Körper können auch unnötige Probleme verursachen.
  • Jedes Kilo Übergewicht, das du zunimmst, bedeutet, dass du später jedes Kilo abnehmen musst.

Nachteile einer geringen Gewichtszunahme

Wenn du weniger zunimmst, als du solltest, dann;

  • Das Baby kann bei der Geburt untergewichtig sein (weniger als 2,5 kg).
  • Es kann zu Schwierigkeiten beim Stillen und zu niedrigem Blutzucker kommen.
  • Während der Schwangerschaft kann es einige Gefahren geben, wie z.B. Bluthochdruck, Präeklampsie und einen größeren Fötus als normal (fetale Makrosomie).

Wie hoch sollte der BMI während der Schwangerschaft sein?

Wie viel Gewicht eine schwangere Frau zunehmen sollte, hängt von ihrem BMI ab.

Dein BMI wird aus deiner Größe und deinem Gewicht berechnet. Der erste Schritt zur Bestimmung deines Gewichtszunahmeziels ist die Ermittlung deines BMI. Da ein korrekter BMI zwischen 18,5 und 24,9 liegt, sollten Frauen während der Schwangerschaft 11-15 kg zunehmen.

Wie viel Gewichtszunahme kann man während der Schwangerschaft erwarten?

Die Schwangerschaft ist in 3 Trimester unterteilt und jedes Trimester hat andere Anforderungen. Daher ist es ganz natürlich, dass du in jedem Trimester unterschiedlich viel zunimmst. Im Folgenden wird die Gewichtszunahme während der Schwangerschaft detailliert in Trimester eingeteilt;

Während des ersten Trimesters:

Dies ist die Anfangsphase deiner Schwangerschaft, in der du bei einer gesunden Schwangerschaft wenig bis gar nicht zunehmen solltest. In dieser Zeit ist der Fötus viel kleiner, daher gibt es keinen Grund, dein Gewicht über das normale Maß hinaus zu erhöhen. Behalte deine normale Ernährung bei, denn 0,5-2,5 kg reichen für die Ernährung deines Babys aus. Wenn du unter morgendlicher Übelkeit leidest, kann es sein, dass du gar nicht zunimmst! Mach dir keine Sorgen, wenn du zu Beginn der Schwangerschaft etwas abnimmst, denn im zweiten Trimester kannst du wieder zunehmen.

Während des zweiten Trimesters:

  • Zu deinem normalen Gewicht kommt eine Gewichtszunahme von insgesamt 6 Kilogramm hinzu. Wenn dein Baby zu wachsen beginnt, brauchst du mehr Energie.
  • Wenn du eine Frau bist, dann weißt du sicher, wie wichtig die Schwangerschaft in deinem Leben ist. Und nicht nur das: Auch für einen Mann ist es sehr aufregend, Vater zu werden. So wichtig diese Zeit ist, so wichtig ist es auch, in dieser Zeit darauf zu achten, was man tun und was man nicht tun sollte, welche Schwangerschaftsdiät man befolgen sollte und was man nicht essen sollte.
  • Während dieser Zeit finden im Körper der Frau viele hormonelle Veränderungen statt, die sich in Form von Stimmungsschwankungen, Appetit und Auswirkungen auf den Stoffwechsel bemerkbar machen. Die meisten Frauen haben während der Schwangerschaft häufig mit dem Problem der Übelkeit zu kämpfen, was sich auf ihre Ernährung und Gesundheit auswirkt. Deshalb ist es wichtig, dass die Nahrung Eisen, Kalzium, Folsäure und Vitamine enthält.
  • Heute verraten wir dir, welche Ernährungspläne du während der Schwangerschaft befolgen solltest, die einen hohen Nährstoffgehalt haben und dir helfen, den ganzen Tag über Energie zu haben.

Lass uns einen Blick auf die Schwangerschaftsdiät werfen.

Diätplan für Schwangere

Das Baby, das im Bauch der Frau heranwächst, erhält die notwendigen Nährstoffe von der Frau. Deshalb ist es wichtig, dass die Frau gut auf ihre Gesundheit achtet und sich ausgewogen ernährt. Die Gewichtszunahme während der Schwangerschaft ist ein weiterer Grund zur Sorge. Ein gesundes Gewicht kann erreicht werden, indem man einen ausgewogenen Ernährungsplan befolgt. Hier ist ein Ernährungsplan für Schwangere, der voller Nährstoffe steckt und dabei helfen kann, das richtige Gewicht zu erreichen.

Ernährungsrichtlinien für schwangere Frauen

Wenn du schwanger bist oder eine Schwangerschaft planst, ist es laut einer Studie sehr wichtig, dass du sofort mit der richtigen Ernährung beginnst. Du kannst die Schwangerschaftsdiät für 3 Monate ab Beginn der Schwangerschaft befolgen, denn sie hilft dir dabei, die Nährstoffe zu speichern, die für dein wachsendes Baby hilfreich sind.

Eine gesunde Ernährung versorgt dich mit wichtigen Nährstoffen, die deinen Körper und dein Immunsystem stärken und deinen Stoffwechsel ankurbeln. Bevor du dich auf einen bestimmten Ernährungsplan für die Schwangerschaft festlegst, solltest du deinen Gynäkologen oder deine Gynäkologin konsultieren. Wenn du einen Ernährungsplan aufstellst, solltest du außerdem diese Dinge beachten:

  • Sorge dafür, dass du tagsüber ausreichend Flüssigkeit zu dir nimmst und trinke regelmäßig so viel Wasser oder Saft wie möglich.
  • Essen Sie Lebensmittel aus Vollkorn wie Roti, Chapati und Nudeln
  • Iss 5 Portionen frisches Obst und Gemüse pro Tag
  • Um die Gefahr von Schwangerschaftsdiabetes zu vermeiden, solltest du den Konsum von Zucker und süßen Lebensmitteln während der Schwangerschaft reduzieren.
  • Vermeide Alkohol, abgepackte Säfte und fettige Lebensmittel
  • Neben einer gesunden Ernährung solltest du auch die von deinem Arzt empfohlenen Nahrungsergänzungsmittel für Eisen, Kalzium, Folsäure und Vitamine einnehmen. Diese helfen, die Möglichkeit von Neuralrohrdefekten beim Baby zu vermeiden und unterstützen die Entwicklung seines Gehirns und anderer Organe.

Untersuchungen haben ergeben, dass Frauen während der Schwangerschaft versuchen, sich 9 Monate lang voll und ganz um sich und ihr Baby zu kümmern. In einer solchen Situation nehmen sie die Dinge in ihre Ernährung auf, die ihnen und ihrem Kind gut tun. Wenn eine Frau in einer solchen Situation während der Schwangerschaft Gewicht verliert, kann sich das negativ auf die Gesundheit ihres Kindes auswirken. 

Während der Schwangerschaft sollte das Gewicht der Frauen ausgeglichen sein. Das heißt, das Gewicht sollte weder zu niedrig noch zu hoch sein. In einer solchen Situation können untergewichtige Frauen ihr Gewicht mit einigen Hausmitteln während der Schwangerschaft erhöhen. Einige Hausmittel können nützlich sein, um das Gewicht von Frauen zu erhöhen. Der heutige Artikel befasst sich mit diesem Thema. 

Heute verraten wir dir in diesem Artikel, wie Frauen während der Schwangerschaft ihr Gewicht positiv steigern können.

1 – Gesunde Fette in den Speiseplan aufnehmen

Frauen sollten einige dieser gesunden Fette in ihre Ernährung aufnehmen, die das Gewicht von Frauen positiv beeinflussen können. Fett ist zum Beispiel in Cashewnüssen, Mandeln, Walnüssen, fettem Fisch, Avocado, Olivenöl usw. enthalten, die für die Gewichtszunahme von Frauen nützlich sind. Vergiss nicht, dass mehr Kalorien und mehr Fett zusammen das Gewicht erhöhen können, also nimm die Hilfe eines Ernährungsberaters in Anspruch, um die richtige Menge zu bestimmen.

2 – Eiweißreiche Lebensmittel hinzufügen

Eiweißreiche Lebensmittel, die für eine positive Gewichtszunahme bei Frauen nützlich sind. Frauen können zum Beispiel Erdnüsse, Bohnen, Kidneybohnen, Linsen, Paneer, Sojabohnen, Brokkoli, Chiasamen usw. in ihren Speiseplan aufnehmen und so ihr Gewicht positiv steigern. In diesen Lebensmitteln ist viel Eiweiß enthalten, was für Frauen sehr nützlich ist. Aber bevor du sie zu dir nimmst, solltest du dich bei deinem Ernährungsberater über die Menge informieren.

3 – Gesunde Getränke auf den Speiseplan setzen

Der Verzehr bestimmter gesunder Getränke kann das Gewicht von Frauen positiv beeinflussen. Erkläre, dass zu diesen Getränken Orangensaft, Karottensaft oder Papayasaft usw. gehören. Vitamin C ist in diesen Getränken reichlich enthalten. Außerdem sind diese Säfte eine der Hauptquellen für Karotin. In einer solchen Situation sollten Frauen diese Säfte in ihre Ernährung aufnehmen.

Fazit 

In diesem Blogbeitrag ging es um die Frage „Wie viel Gewicht soll man während der Schwangerschaft zunehmen?“ Wir wissen, dass eine Gewichtszunahme und -kontrolle während der Schwangerschaft normal ist und besonderer Aufmerksamkeit bedarf. In diesem Artikel werden die Ursachen, Symptome und Lösungen für eine Gewichtszunahme während der Schwangerschaft beschrieben. 

Referenzen 

https://www.hipp.de/schwanger/ratgeber/gewicht-und-gewichtszunahme-in-der-schwangerschaft/

https://www.pampers.de/schwangerschaft/anzeichen-einer-schwangerschaft/artikel/gewichtszunahme-in-der-schwangerschaft

https://www.dm.de/tipps-und-trends/schwangerschaft/schwangerschaftsverlauf-und-entwicklung/gewichtszunahme-schwangerschaft-43736

https://www.tk.de/techniker/magazin/ernaehrung/essen-und-wissen/gewichtszunahme-in-der-schwangerschaft-2005224

https://www.schwanger.at/artikel/gewichtszunahme-in-der-schwangerschaft.html

https://www.aptaclub.de/schwangerschaft/gesundheit-und-wohlbefinden/gewichtszunahme-in-der-schwangerschaft.html

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar