In diesem Artikel erklären wir die normalen Gewichtsbereiche für Babys Monat für Monat und beantworten auch andere häufig gestellte Fragen zu diesem Thema.
Wie viel sollte ein zweijähriges Kind wiegen?
Ein zweijähriges Kind kann ein normales Körpergewicht zwischen 10,6 Kilogramm und 13,9 Kilogramm haben, basierend auf der normalen Body-Mass-Index-Waage. Diese Werte können jedoch von Baby zu Baby variieren.
Im ersten Lebensjahr nehmen Babys sehr viel an Gewicht zu. Die zahlreichen pädiatrischen Konsultationen folgen aufeinander und sind eine Gelegenheit, sein Wachstum zu verfolgen. Die Gewichtskurve deines Kindes spiegelt sich nach und nach in seiner Gesundheitsakte wider. Im 1. Lebensjahr nimmt das Baby viel an Gewicht zu. Bis zum 12. Monat wird es sein Geburtsgewicht ungefähr verdreifacht haben! Die Überwachung seines Wachstums ist wichtig, um seine richtige Entwicklung zu gewährleisten.
Pädiatrische Untersuchungen des Babygewichts
Die pädiatrische Nachsorge des Säuglings umfasst klinische Untersuchungen während des gesamten ersten Lebensjahrs. Der Kinderarzt oder der Allgemeinmediziner überprüft die Größe des Babys, seinen Schädelumfang, aber auch die Untersuchung der Sinne (Hören, Sehen …) sowie die Beobachtung bestimmter Reflexe. Natürlich werden die unbekleideten und windelfreien Babys systematisch gewogen:
- bei der Geburt,
- während der ausführlichen klinischen Untersuchung in den 8 Tagen nach der Geburt. Zu diesem Zeitpunkt wird ein erstes obligatorisches ärztliches Attest erstellt,
- während der 4 Nachuntersuchungen, die durchgeführt werden, bis das Baby 2 Monate alt ist. Sie werden in der 2. Woche, vor dem Ende des 1. Monats, im 1. Monat und im 2. Monat, dem Beginn der Impfpflicht, durchgeführt.
- bei den nachfolgenden Nachuntersuchungen: nach 3 Monaten, 4 Monaten, 5 Monaten, dann nach 8 Monaten mit der Erstellung eines 2. obligatorischen Gesundheitszeugnisses, nach 11 Monaten und nach 12 Monaten.
Alle Wiegungen werden in der Gesundheitsakte des Babys festgehalten, die du an einem sicheren Ort aufbewahrst und bei jedem neuen Arzttermin vorzeigen kannst.
Gewichtskurve des Säuglings
Zur Gesundheitsakte des Babys gehören Gewichtskarten, auf denen die bei den pädiatrischen Nachuntersuchungen vorgenommenen Wägungen festgehalten werden.
Diese Diagramme sind je nach Geschlecht des Kindes unterschiedlich: Es gibt eines für Mädchen und ein anderes für Jungen. In der Mitte siehst du eine durchgehende Linie mit der Bezeichnung M: Das ist die Median-Kurve. Das sind die Werte, über und unter denen das Gewicht der Hälfte der französischen Kinder je nach ihrem Alter liegt.
Um diesen Mittelwert herum ist ein Bereich der Variabilität durch eine hellere Farbe als im Rest des Diagramms gekennzeichnet. Sei nicht beunruhigt, wenn ein Wiegewert nicht in dieses Intervall fällt, denn das bedeutet nicht, dass ein Wachstumsproblem festgestellt wird. Babys können durchaus regelmäßig wachsen und sich gut entwickeln, wenn ihre Gewichtskurve parallel zu den standardisierten Kurven der Gesundheitsakte verläuft.
Jedes Kind ist anders und die Entwicklung der Wachstumskurve wird vom Kinderarzt als Ganzes untersucht. Dieser Facharzt ist dein bevorzugter Ansprechpartner, wenn es um die Überwachung des Wachstums deines Kindes geht, und er ist in der Lage, Wachstumsstörungen zu erkennen oder auszuschließen.
Monat für Monat Aufschlüsselung der Gewichtszunahme im ersten Lebensjahr:
DAS GEWICHT DES BABYS MIT 1 MONAT
Von 3,4 bis 5,4 kg für Jungen, die in der Regel zwischen 50 und 58 cm groß sind.
Von 3,3 bis 5 kg für Mädchen, die in der Regel zwischen 49 und 57 cm groß sind.
In diesem Alter sollte die Milchmenge mindestens 500 ml pro Tag betragen. Sei vorsichtig, Kuhmilch ist ein Lebensmittel, das nicht für Säuglinge geeignet ist.
DAS GEWICHT DES BABYS MIT 2 MONATEN
Von 4,2 bis 6,5 kg für Jungen und von 4 bis 6 kg für Mädchen.
Im Alter von 2 Monaten reguliert sich der Appetit des Babys allmählich und es braucht seine Mahlzeiten in einem regelmäßigeren Rhythmus. Du bist auch besser in der Lage, seine Bedürfnisse zu verstehen. Die Milchmenge sollte mindestens 500 ml pro Tag betragen, aber normalerweise nimmt ein 2 Monate altes Baby etwa 750 ml pro Tag auf, was 5 bis 6 Flaschen pro Tag entspricht.
DAS GEWICHT DES BABYS MIT 3 MONATEN
Von 4,9 bis 7,5 kg für Jungen und von 4,5 bis 6,9 kg für Mädchen. Die Milchmenge sollte mindestens 500 ml pro Tag betragen, aber ein 3 Monate altes Baby nimmt normalerweise etwa 750 ml pro Tag oder mehr auf.
DAS GEWICHT DES BABYS MIT 4 MONATEN
Von 5,5 bis 8,3 kg für Jungen und von 5,1 bis 7,7 kg für Mädchen. Die Milchmenge sollte mindestens 500 ml pro Tag betragen, aber ein 4 Monate altes Baby nimmt normalerweise etwa 900 ml auf. Es wird nicht empfohlen, mit der Abwechslung der Nahrung zu beginnen, bevor dein Baby 4 Monate alt ist.
DAS GEWICHT DES BABYS MIT 5 MONATEN
Von 6 bis 9 kg für Jungen und von 5,5 bis 8,4 kg für Mädchen. Mit 5 Monaten ist der Beginn der Nahrungsdiversifizierung
DAS GEWICHT DES BABYS MIT 6 MONATEN
Von 6,4 bis 9,6 kg für Jungen, die in der Regel zwischen 63 und 72 cm messen, und von 5,9 bis 9 kg für Mädchen, die in der Regel zwischen 62 und 70 cm messen. Mit 6 Monaten hat das Baby in der Regel begonnen, seine Nahrung zu variieren. Nach der Einführung von Joghurt mit 5 Monaten ist es jetzt an der Zeit, ihm einfachen weißen Käse anzubieten, wenn du die Genüsse variieren willst.
DAS GEWICHT DES BABYS MIT 7 MONATEN
Von 6,7 auf 10,1 kg für Jungen und von 6,3 auf 9,5 kg für Mädchen. Die Diversifizierung der Ernährung wird 7 Monate lang fortgesetzt. Neue Stärkearten können eingeführt werden: Brot, kleine Nudeln, Grieß und Reis.
DAS GEWICHT DES BABYS MIT 8 MONATEN
Von 7 bis 10,5 kg für Jungen und von 8,5 bis 10 kg für Mädchen. Mit 8 Monaten hält der Käse Einzug in die Diversifizierung der Milchprodukte. Das Gemüse und die Kartoffeln können jetzt in kleinen Stücken zum Essen gegeben werden. Das Fleisch und der Fisch müssen mit 4 Teelöffeln pro Tag oder einem Drittel eines harten Eies zerkleinert werden.
DAS GEWICHT DES BABYS MIT 9 MONATEN
Von 7,3 bis 11 kg für Jungen und von 6,9 bis 10,4 kg für Mädchen. Die Milchmenge sollte etwa 500 ml pro Tag betragen.
DAS GEWICHT DES BABYS MIT 11 MONATEN
Von 7,9 bis 11,8 kg für Jungen von 7,4 bis 11 kg für Mädchen. Die Milchmenge sollte etwa 500 ml pro Tag betragen.
DAS GEWICHT DES BABYS MIT 12 MONATEN
Von 8 bis 12 kg für Jungen, die in der Regel zwischen 70 und 81 cm groß sind, und von 7,5 bis 11,4 kg für Mädchen, die in der Regel zwischen 69 und 79 cm groß sind. Die Milchmenge sollte etwa 500 ml pro Tag betragen. Nach 12 Monaten beginnt die zweite Phase der Ernährungsumstellung deines Kindes. Sie ist eine echte Öffnung der Sinne für die Geschmäcker der Lebensmittel.
FAQs: Babygewicht Monat für Monat
Wie alt ist ein 9 kg schweres Baby?
Ab 10 Monaten wird die Entwicklung des Gewichts deines Kindes weniger wichtig (+ 300 Gramm). Es wiegt im Durchschnitt 9 kg und misst 72 cm. Bis es 1 Jahr alt ist, sollte es etwa 10 Gramm pro Tag zunehmen.
Wie viel wiegt das Baby mit 1 Monat?
Mit einem Monat wiegen die Jungen 3 bis 5 kg und sind zwischen 49 und 55 cm groß. Die Mädchen hingegen wiegen zwischen 2,8 und 4,6 kg und messen 48,5 bis 55 cm. Der Schädelumfang wird mit der Hälfte der Größe + 10 angegeben.
Fazit:
In diesem Artikel haben wir die normalen Gewichtsbereiche für Babys Monat für Monat erklärt und auch andere häufig gestellte Fragen zu diesem Thema beantwortet. Wenn du weitere Fragen hast, lass es uns wissen.