In diesem Blog werden wir darüber sprechen, wie viel Sperma normal ist und einige häufig gestellte Fragen zu diesem Thema beantworten
Wie viel Sperma ist normal?
Das normale Volumen liegt zwischen 1,5 und 5,0 Milliliter pro Ejakulation. Die Spermienzahl schwankt zwischen 20 und 150 Millionen Spermien pro Milliliter. Mindestens 60% der Spermien sollten eine normale Form haben und eine normale Vorwärtsbewegung zeigen
Was sind Spermatozoen?
Sperma ist eine männliche Gametenzelle (Fortpflanzungszelle), die von den Hoden produziert wird. Sie besteht aus einem Kopf und einer Geißel. Sie enthält in ihrem Kern die genetische Information des Vaters, die sie zur Eizelle mitnimmt, die die genetische Information der Mutter enthält.
Der Kopf der Samenzelle enthält auch das Akrosom, ein Reservoir von Proteinen, das es ermöglicht, die Eizelle zu durchbohren. Aus der Vereinigung von Spermium und Eizelle, der sogenannten Befruchtung, entsteht ein Embryo.
Spermiengröße
„Eine Samenzelle besteht aus einem Kopf und einem Schwanz, der Geißel genannt wird. Der Kopf misst etwa 5 Mikrometer und die Geißel 50 Mikrometer, also insgesamt 55 Mikrometer“, erklärt Dr. Pierre-Emmanuel Bouet, Geburtshelfer und Gynäkologe mit Spezialisierung auf assistierte Reproduktion am Frau-Mutter-Kind-Zentrum der Universitätsklinik Angers.
Lebenslang
Ein Spermium hat eine maximale Lebensdauer von 2 Tagen, aber die kräftigsten Spermien können manchmal bis zu 4 bis 5 Tage in der Vagina der Frau überleben.
Spermienzahl
Im Ejakulat befinden sich etwa 80 bis 100 Millionen Samenzellen. „Wir kennen die genaue Anzahl der pro Tag produzierten Spermien nicht, denn wir suchen nach Standards, um zu wissen, ob eine Unfruchtbarkeit vorliegt oder nicht“, erklärt der Spezialist.
Mobilität der Spermien
„Die Spermien müssen nicht nur beweglich sein, sondern sie müssen sich auch vorwärts bewegen. Mehr als 32% von ihnen müssen beweglich sein. Ein Spermiogramm gilt als normal, wenn sich etwa 80 Millionen Spermien im Ejakulat befinden, d.h. mehr als 15 Millionen Spermien pro Milliliter“, betont der Gynäkologe.
Wie kannst du dein Sperma analysieren lassen?
Diese medizinische Untersuchung wird meist im Rahmen der Untersuchung der Unfruchtbarkeit eines Paares verschrieben. Sie ermöglicht es, die Spermien zu analysieren und das Fehlen von Anomalien zu überprüfen. Das Spermiogramm besteht hauptsächlich aus der Zählung und Untersuchung der Vitalität der Spermatozoen. Ergebnisse, Normalwerte und Ablauf der Untersuchung.
Atypische Spermien
„Diese werden als atypische Spermien bezeichnet, weil sie eine andere Form haben. Aber du solltest wissen, dass es in Spermien mehr abnorme Spermien gibt als normale.
Nach den WHO-Kriterien, die wir verwenden, gelten mehr als 4 % der Spermien, die eine typische Form haben, als normal. Es gibt eine andere Klassifizierung, die sogenannte David-Klassifizierung, die von einigen Biologen verwendet wird und nach der Spermien als normal gelten, wenn die Anzahl der typischen Spermien größer oder gleich 15 % ist“, erklärt der Spezialist.
Spermienpathologien?
Hypospermie ist ein Zustand, der auftritt, wenn das Spermavolumen unter 2 ml liegt. In Frage kommen: Funktionsstörungen in den Samenblasen oder eine Verstopfung der Samenleiter. Umgekehrt wird eine Hyperspermie festgestellt, wenn die Menge 6ml übersteigt. Zu lange sexuelle Abstinenz oder eine Hypertrophie der Samenblasen wären Faktoren für dieses Problem.
Es gibt noch andere Spermienstörungen, wie z.B. solche, die mit der Konzentration zusammenhängen. Ein völliges Fehlen von Spermien ist Azoospermie. Wenn hingegen zu viele Spermien vorhanden sind und ihre eigene Beweglichkeit verhindert wird, handelt es sich um Polyzoospermie. In beiden Fällen ist die Fruchtbarkeit beeinträchtigt. 2% der Männer sind von diesen Problemen betroffen. I’asthenospermie (Mobilitätsstörung) oder Terazoospermie (Fehlbildung der Spermien) können ebenfalls für Befruchtungsprobleme verantwortlich sein.
Die medizinische Untersuchung des Spermas
Das Spermiogramm oder Spermozytogramm ist die medizinische Untersuchung, um die Qualität der Spermien zu analysieren. Sie ermöglichen es, Antworten auf die Ursachen der beobachteten Probleme zu geben. Bei dieser Untersuchung werden die Beweglichkeit, die Menge und die Morphologie der Spermien überprüft. Auch eine Spermienkultur ist bei einer Unfruchtbarkeitsuntersuchung möglich.
Was sollte man für gute Spermienqualität essen?
Die Spermienqualität wird durch deine Ernährung beeinflusst. Eine schlechte Ernährung mit Lebensmitteln, die reich an gesättigten Fettsäuren sind (frittierte Lebensmittel oder Junk Food), beeinflusst den Wert der Spermien. Um ihre Qualität zu verbessern, solltest du Vollkornprodukte, Gemüse und Fisch essen. Im Einzelnen: Brokkoli, Spargel, Lachs, Eier, Nüsse und Beeren sind für ihre positive Wirkung auf die männliche Fruchtbarkeit bekannt.
Und wenn du wie ein Baby schläfst, sind deine Spermien nur besser dran.
Um zu vermeiden
Wenn du flotte Spermien haben willst, gibt es viele Dinge zu vermeiden: Übergewicht, Zigaretten, Schadstoffe. Und noch überraschender: Vermeide die Sauna, zu enge Kleidung und vor allem die Stunden, die du vor deinem Fernseher verbringst. Treibe Sport und ernähre dich gesund.
Wie kann man die Spermienzahl mit einer Ernährung erhöhen, die vor allem Vitamine und Nährstoffe enthält, die die männliche Fruchtbarkeit steigern?
Verarbeitete industrielle Lebensmittel müssen reduziert oder sogar verboten werden.
Vergiss nicht, dich auf fettarme, eiweißhaltige Lebensmittel zu konzentrieren.
Es ist ratsam, mehr Gemüse und Vollkornprodukte zu verzehren und dabei so viel wie möglich Bio-Lebensmittel zu bevorzugen. Du solltest jeden Tag mindestens 1,5 Liter Wasser trinken. Zink ist besonders hervorzuheben. Das kannst du mit Rindfleisch, Austern, Bohnen und Hühnerfleisch.
Aminosäuren sollten in deiner Ernährung einen hohen Stellenwert haben. Das betrifft das L-Cartinin, das in Milch und rotem Fleisch enthalten ist. L-Arginin ist in Nüssen, Eiern und Sesamsamen enthalten. L-Lysin ist in Milchprodukten und Käse zu finden.
Außerdem trägt Folsäure oder Vitamin B9 dazu bei, die Rate der Spermien zu erhöhen. Es ist in Getreide, Gemüse, Hülsenfrüchten, aber auch in Orangensaft enthalten. Vitamin D und Kalzium werden durch Sonneneinstrahlung zugeführt. Wir gleichen es aus, indem wir Magermilch, Joghurt und Lachs essen.
Einige spezifischere Lebensmittel sind sehr empfehlenswert.
Gib z.B. morgens eine oder zwei rohe Knoblauchzehen in deinen Gemüsesaft. Knoblauch enthält Allicin, das sehr wirksam ist, um den spermatogenen Prozess zu fördern, der der Ursprung der Spermienproduktion ist.
Goji-Beeren haben eine hohe antioxidative Wirkung und können leicht in deine tägliche Ernährung integriert werden.
Beachte auch, dass Ginseng vorteilhaft ist, Kürbiskerne und Walnüsse liefern Fettsäuren, die reich an Omega 3 sind und sehr wichtig für die Qualität der Spermien sind.
Der mit Vitamin C versehene Spargel und die Banane, die reich an Vitamin B ist, tragen zur Versorgung mit diesen Vitaminen bei, die eine wichtige Rolle bei der Befruchtung der Spermien spielen.
FAQs
Wie viel Sperma ist genug für eine Schwangerschaft?
Wie viele Spermien brauchst du, um schwanger zu werden? Es braucht nur ein Spermium, um die Eizelle einer Frau zu befruchten. Aber bedenke, dass auf jedes Spermium, das die Eizelle erreicht, Millionen kommen, die es nicht schaffen. Im Durchschnitt setzen Männer bei jeder Ejakulation fast 100 Millionen Spermien frei.
Wie sehen normale Spermien aus?
Normales, gesundes Sperma ist eine trübe, weiße oder graue Flüssigkeit mit einer Konsistenz wie rohes Ei oder ein flüssiges Gelee. Außerdem hat sie einen alkalischen Geruch, der mit Bleichmittel vergleichbar ist. Schwankungen im Spermagehalt können diese Eigenschaften leicht verändern
Fazit:
In diesem Blog haben wir besprochen, wie viel Sperma normal ist Wir haben auch einige häufig gestellte Fragen beantwortet Wenn du weitere Fragen hast, lass es uns wissen
https://www.kinderwunschzentrum.org/siegen/leistungen/spermiogramm/