In diesem Artikel erfahren wir, wie viel ein Baby normalerweise während des Stillens trinkt und beantworten einige häufig gestellte Fragen zu diesem Thema.
Wie viel trinkt ein Baby pro Stillmahlzeit?
Normalerweise kann ein Baby zwischen 30 ml und 135 ml Milch aus einer Brust trinken. Im Durchschnitt kann ein Baby 75 ml Milch pro Brust in einer Stillsitzung trinken. (1)
Stillen ist die beste Ernährung für dein Baby in der frühen Phase des Säuglingsalters. Das liegt daran, dass die Muttermilch dem Säugling alle wichtigen Nährstoffe in genau der richtigen Menge zur richtigen Zeit liefert. Außerdem ist das Magen-Darm-System des Babys in einem so kleinen Alter noch nicht richtig bereit, feste Nahrung und andere Flüssigkeiten zu verdauen. Außerdem gilt das Stillen oft als die billigste Form der Ernährung, die eine Mutter ihrem Baby geben kann, denn die meisten Milchnahrungen kosten ein Vermögen. Außerdem enthält die Muttermilch auch einige spezifische Antikörper, die einen guten Schutz gegen Krankheiten bieten.
Wie oft sollte gestillt werden?
Verschiedene Babys haben je nach ihrer körperlichen Statur unterschiedliche Ernährungsbedürfnisse. Das Stillen erfordert eine gute Ernährung seitens der Mutter selbst, denn die Mutter muss sich um die Nährstoffe kümmern, die ihr Baby für die richtige Ernährung braucht. Gestillte Babys sind gesund und entwickeln sich entsprechend ihrem Nährstoffbedarf. Mütter müssen sich also keine Sorgen machen, dass sie ihre Babys überfüttern und kontrollieren, wie viel sie trinken.
Die Windelmethode:
Die Windelmethode wird oft als die bewährte Methode angesehen, um den Stillbedarf deines Babys zu ermitteln. Diese Methode stützt sich auf die Anzahl der gefüllten Windeln deines Babys während des Tages. An der Anzahl der gefüllten Windeln kannst du erkennen, ob dein Baby gut und normal ernährt ist. Normalerweise sind sechs bis acht gefüllte Windeln am Tag normal. Ideal ist es, wenn du dein Baby anfangs mindestens acht bis zwölf Mal pro Tag stillst. In der Regel signalisieren die Kleinen, wenn sie Flüssigkeit brauchen.
Die Häufigkeit des Stillens ist von Mensch zu Mensch sehr unterschiedlich. Ein Säugling kann acht bis zwölf Stillmahlzeiten in 24 Stunden zu sich nehmen.
Manche Säuglinge trinken zwei bis sechs Stunden lang jede Stunde und schlafen dann länger (so genannte Cluster-Fütterung). Manche Säuglinge trinken aber auch alle zwei bis drei Stunden, Tag und Nacht. Im Durchschnitt bleibt ein Säugling pro Mahlzeit 15 bis 20 Minuten an jeder Brust. Manche Säuglinge brauchen nur eine Brust, um sich satt zu fühlen, während andere beide brauchen und länger trinken.
Kann ich mein Kind überfüttern?
Obwohl Säuglinge nie mehr Milch trinken, als sie brauchen, um ihren Hunger zu stillen, ist es möglich, dass du dein Baby während einer Stillsitzung überfütterst. Das passiert in der Regel, wenn du die Anzeichen für den Hunger deines Babys nicht beachtest. Je nachdem kannst du dein Baby versehentlich über- oder unterfüttern. Die Wahrscheinlichkeit, dass die Babys versehentlich überfüttert werden, ist größer. Das passiert in der Regel, wenn die Mütter ihre Säuglinge zwingen, während einer Stillsitzung Milch zu trinken. Zwinge dein Kind nie zum Trinken, wenn es nicht will.
Achte darauf, dass du ein Saugerloch in der richtigen Größe wählst, um dein Baby zu füttern. Wenn das Loch im Sauger zu groß ist, muss das Kind nicht saugen; die Milch läuft einfach in seinen Mund. Ist das Loch zu klein, wird das Kind zwar kräftig saugen, aber es wird nur wenig Milch durch die zu kleine Öffnung fließen. Das Saugloch ist ideal, wenn die Milch nur aus der umgedrehten Flasche tropft.
Die Mutter-Baby-Verbindung:
Die Zeit nach der Geburt ist die Zeit, in der sich Mutter und Kind verlieben, sich kennenlernen und ihre Zeit miteinander verbringen, genau wie während der Schwangerschaft. Rooming-in vereinfacht und erleichtert das Stillen und das Kennenlernen zwischen Mutter und Kind. Die Häufigkeit des Stillens ist höher und Beikost wird seltener benötigt. Rooming-in 24 Stunden am Tag und das gegenseitige Kennenlernen in den folgenden Wochen sind sehr wichtig, damit diese sensible Phase reibungslos verläuft und das Baby so oft wie nötig und so oft wie möglich gestillt wird.
So lernt die Mutter, die Bedürfnisse deines Babys und die ersten Anzeichen von Hunger zu erkennen und kann diese nutzen, um das Baby so früh wie möglich anzufangen. Denn späte Anzeichen von Hunger können das Stillen unnötig erschweren. Auf jedes Bedürfnis des Babys sollte schnell und angemessen reagiert werden, wenn es weint, weil es Hunger hat oder der Mutter nahe sein möchte.
Wie viel Flüssigkeit braucht mein Baby?
Der Wach-Schlaf-Rhythmus, die Häufigkeit der Mahlzeiten, die Trinkmenge, die Zeit und der Zeitbedarf für die Nahrungsaufnahme sind sehr individuell und hängen von seinem Temperament und seiner Veranlagung, aber auch von seiner Gesundheit und seinem Allgemeinzustand sowie dem Geburtsverlauf ab.
Nicht jedes Baby trinkt die gleiche Menge. Wenn dein Baby nach dem Leeren einer Flasche immer noch hungrig scheint, bereite eine weitere 20-ml-Flasche vor und biete sie an. Wenn das Gewicht deines Babys im oberen Normalbereich liegt, kannst du bei der Zubereitung einer Flasche auch etwas mehr Wasser verwenden. Die Nahrung behält dann den gleichen Energie- und Nährstoffgehalt, aber die insgesamt verzehrte Menge ist größer und somit dauert die Sättigung etwas länger.
Woran erkenne ich, dass mein Baby hungrig ist?
Es gibt verschiedene Signale vom Baby, wenn es aufwacht, wenn es hungrig ist und wenn es satt ist. Sie sind bei den meisten Babys recht ähnlich, je nach Temperament und Veranlagung. Auf die frühen Anzeichen von Hunger sollte so schnell wie möglich reagiert werden, um das Stillen nicht unnötig zu erschweren. Bei den meisten Babys treten diese Anzeichen in dieser Reihenfolge auf, beginnend mit den frühen Hungerzeichen bis hin zu den späten Hungerzeichen:
- Schnelle Augenbewegungen
- Lecken und Saugen an den Händen
- die Zunge herausstecken
- Saugende Bewegungen und Geräusche wie Schmatzen und Bewegungen von Kopf und Körper
- Unruhe
- Schrei
- Lippen lecken
FAQs: Wie viel trinkt ein Baby pro Stillmahlzeit
Sind 10 Minuten genug zum Stillen?
Säuglinge sollten alle 2 bis 3 Stunden gestillt werden, und zwar 10 bis 15 Minuten lang auf jeder Seite.
Wann weiß ich, dass mein Baby satt ist?
Ein Baby löst sich von der Brust, wenn es fertig gestillt ist. Das bedeutet, dass es satt ist und keine weitere Milch mehr braucht.
Fazit:
In diesem Artikel haben wir besprochen, wie viel Milch ein Säugling in einer Stillsitzung trinken kann und einige allgemeine Fragen zum Thema beantwortet. Wenn du weitere Fragen hast, lass es uns wissen.
Referenzen