Wie viel Zeit braucht der Embryo, um sich zu einem Fötus zu entwickeln?

In diesem Blog wird erklärt: „Wie viel Zeit braucht der Embryo, um sich zum Fötus zu entwickeln?“ Außerdem werden wir die Entwicklung des Babys in allen Wochen der Schwangerschaft besprechen.

Wie viel Zeit braucht der Embryo, um sich zu einem Fötus zu entwickeln?

Innerhalb von 24 Stunden nach der Befruchtung teilt sich die Eizelle in viele Zellen.

  • Eine typische Schwangerschaft dauert insgesamt etwa 40 Wochen. Nachdem die Mutter schwanger geworden ist, beginnt sich der Fötus zu entwickeln.
  • Der Embryo, der sich in der Gebärmutter zu entwickeln beginnt, ist das früheste Stadium der Entwicklung des Babys.
  • Etwa in der elften Schwangerschaftswoche entwickelt er sich zu einem Fötus.

Wann beginnt die Schwangerschaft?

Die Schwangerschaft beginnt am ersten Tag der letzten Regelblutung der Mutter und wird von diesem Zeitpunkt an gezählt.

Anhand dieser Daten kann der Arzt die geschätzten Wochen und Fälligkeitstermine bestimmen.

Wie werden die Schwangerschaftswochen und Trimester gezählt?

Wochen sind für den Arzt oder die Hebamme eine genauere Maßeinheit als Monate, um die Schwangerschaft zu zählen. Es ist ungenau, den Geburtstermin zu schätzen, weil Wochen und Monate eine unterschiedliche Anzahl von Tagen haben.

  • Die typische Schwangerschaft dauert insgesamt etwa vierzig Wochen und ist in drei Phasen unterteilt, die als Trimester bezeichnet werden.
  • Der Entwicklungszyklus des Embryos variiert in jedem Trimester, und der Arzt kann ihn verfolgen.
  • Die Monate werden auch zur Unterteilung der Trimester verwendet. Das erste Trimester beginnt in der ersten Schwangerschaftswoche und dauert bis zur zwölften Woche.
  • Im dritten Trimester, das in der 27. und 40. Schwangerschaftswoche beginnt, kommt es normalerweise zu Entbindungen. Das zweite Trimester beginnt in der 13. Schwangerschaftswoche und endet in Woche 26.

Was passiert in der ersten bis vierten Woche der Schwangerschaft?

  • In der dritten Woche der Schwangerschaft findet die Befruchtung statt. Die Eizelle und das Sperma befruchten sich im Eileiter und es entsteht eine Zygote.
  • Nach der Befruchtung beginnt die Zygote zu wandern und steigt in den Eileiter hinab. In der Gebärmutter angekommen, nistet sie sich in die Gebärmutterwände ein.
  • Aus der Befruchtung von mehr als einer Eizelle können zwei Zygoten entstehen.
  • Die 46 Chromosomen in der Eizelle – dreiunddreißig von jedem Elternteil – bestimmen die körperlichen Merkmale und das Geschlecht des Babys.
  • Nachdem sie die Gebärmutter erreicht hat, beginnt sich die Zygote zu teilen und bildet einen Zellhaufen, der einer Himbeere ähnelt und Morula genannt wird.

Implantation

In der vierten Woche erfolgt die Einnistung, wenn sich die Zygote schnell teilt und eine Blastozyste bildet. Während der Einnistungsphase beginnt sie, tief in die Gebärmutterwand einzudringen.

Die Plazenta, die den Fötus während der gesamten Schwangerschaft ernährt, entwickelt sich aus der äußeren Zellschicht der Blastozyste, während die innere Gruppe von Zellen den Embryo bildet.

Die Entwicklung des Embryos

  • Nach der Befruchtung entsteht die Fruchtblase, die ein Wassersack ist. Das ist wichtig, denn sie polstert den Embryo und schützt ihn.
  • Auch die Plazenta, die wichtigste Verbindung zwischen Mutter und Embryo, wächst in dieser Phase. Sie beseitigt die Abfallprodukte des Embryos und versorgt ihn gleichzeitig mit Sauerstoff und Nährstoffen.
  • Das Gesicht des Babys beginnt in den ersten Wochen zu wachsen und der Mund, der Rachen und die Kiefer entwickeln sich.
  • Später beginnt das Herz mit einer Geschwindigkeit von etwa 60 bis 65 Schlägen pro Minute zu schlagen, und die Blutzellen nehmen Gestalt an.
  • Zu diesem Zeitpunkt ist der Embryo zwischen 1/3 und 1/4 Zoll lang.

Was passiert in der fünften bis achten Woche der Schwangerschaft?

Die Hormonkonzentration steigt in Woche 5

  • Der Spiegel des humanen Choriongonadotropins steigt in der fünften Schwangerschaftswoche an.
  • Diese Hormone, die die sich entwickelnde Blastozyste produziert, können die Eierstöcke daran hindern, Eizellen zu bilden.
  • Die Konzentrationen von Progesteron und Östrogen steigen.
  • Das erste Anzeichen für eine Schwangerschaft ist das Ausbleiben der Menstruation, das durch diese Hormone verursacht wird.
  • Ektoderm, Mesoderm und Endoderm sind die drei Schichten des Embryos. Die äußerste Hautschicht des Babys besteht aus dem Ektoderm, aus dem auch die zentralen und peripheren Nervensysteme, die Augen und die Innenohren des Babys entstehen.
  • Die mittlere Schicht bildet das Herz und das Kreislaufsystem des sich entwickelnden Neugeborenen. Sie hilft auch bei der Entwicklung der Nieren, Bänder, Knochen und des Fortpflanzungssystems des Babys.
  • Das Endoderm, die innere Schicht, bildet die Lungen und Därme des Babys.

Die Bildung des Neuralrohrs

Dies geschieht in der sechsten Woche, wenn sich die Rückennerven und das Neuralrohr des Babys schließen und eine c-förmige Form und Krümmung entstehen.

Die Wirbelsäule, das Gehirn, die Augen, das Gehör und die Gliedmaßen des Babys entwickeln sich in dieser Woche weiter.

Das Wachstum des Kopfes des Babys

Das Gesicht und das Gehirn des Babys entwickeln sich in der siebten Schwangerschaftswoche. Die Armknospen beginnen, Paddel zu bilden, die Netzhaut der Augen entwickelt sich, und die Nasenlöcher sind sichtbar.

Die Nase eines Babys entwickelt sich.

In der achten Woche beginnen sich die Augen und Ohren zu formen und zu entwickeln. Der Hals des Babys beginnt, sich etwas zu strecken, und die Finger beginnen zu wachsen.

  • Auch die Lippen und die Nase beginnen, Form und Gestalt anzunehmen.
  • Die Länge des Säuglings vom Scheitel bis zum Steiß liegt zwischen 10 und 13 Millimetern.

Was passiert in der neunten bis zwölften Woche der Schwangerschaft?

Neunte Schwangerschaftswoche

Die folgenden Teile entwickeln sich diese Woche.

  • Die Augenlider entwickeln sich
  • Der Kopf des Säuglings ist beachtlich.
  • Die Zehen wachsen
  • Das Kinn beginnt zu wachsen
  • Sie sind zwischen 15 und 17 Millimetern lang.
  • Die Ellenbogen an den Armen wachsen.

Die zehnte Woche der Schwangerschaft

In dieser Woche,

  • Die Nabelschnur ist sichtbar.
  • äußere Ohren entwickeln
  • Die Augenlider öffnen sich und sind sichtbar.
  • Der Kopf verwandelt sich in eine Kugel.
  • Zehen und Finger wachsen.
  • Die Ellbogen von Babys bewegen sich.

11. Woche

Die elfte Woche war, als

  • Es ist derzeit ein Fötus.
  • Bei einem Mädchenfötus bilden die Genitalien eine Klitoris, bei einem Jungen einen Penis.
  • Das Gesicht schwillt an
  • Sichtbare, aber verschmolzene Augenlider
  • Die Zahnknospen sind sichtbar.
  • Rote Zellen entwickeln sich.
  • Der Fötus ist 50 mm groß und wiegt 1,5 Unzen.

Zwölf Wochen.

in der vergangenen Woche

  • Darmbildung
  • Das Gesicht entwickelt sich schnell und offenbart Merkmale.
  • Nägel und Finger wachsen schnell.
  • Der Fötus misst 60 mm und wiegt etwa eine halbe Unze.

Was passiert in der dreizehnten bis sechzehnten Woche der Schwangerschaft?

Es ist wichtig, dass ein Doppler in diesen Wochen die Herztöne des Fötus aufzeichnen kann.

  • Die Form der Finger und Zehen wird geformt.
  • Genitalien wachsen
  • Das Nervensystem beginnt zu arbeiten.
  • Augenlider, Wimpern und Nägel entwickeln sich.
  • Die Dichte von Zähnen und Knochen nimmt zu
  • Das Kleinkind kann jetzt saugen und gähnen.
  • Haarschau
  • Der Fötus misst 5 Zoll und wiegt zwischen 3 und 4 Unzen.

Was passiert in der siebzehnten bis zwanzigsten Woche der Schwangerschaft?

Das ungeborene Kind hat begonnen, Muskeln aufzubauen und kann sich im Mutterleib bewegen. Jetzt kann die Mutter eine gewisse Bewegung der Gebärmutter spüren.

  • Auf dem Rücken, den Schultern und dem Kopf des Babys sind Lanugohaare zu sehen.
  • Das Neugeborene hat eine käsige weiße Schicht, die Vernix caseosa. Durch sie wird der Fötus vor dem Fruchtwasser geschützt.
  • Kurz bevor das Baby geboren wird, verschwindet Vernix caseosa.
  • Der Fötus ist etwa neun Zentimeter lang und wiegt ein Pfund.

Was passiert in der einundzwanzigsten bis vierundzwanzigsten Woche der Schwangerschaft?

In diesen Wochen ist die Haut des Babys purpurrot und zeigt Adern.

  • Die Augen des Säuglings beginnen sich zu öffnen
  • Der Fötus beginnt auf Geräusche zu reagieren.
  • Er ist etwa 11 cm lang und wiegt ungefähr 2 Pfund.

Was passiert in der fünfundzwanzigsten bis achtundzwanzigsten Woche der Schwangerschaft?

Der Säugling wächst weiter, während er reift und sich entwickelt.

  • Sie bewegen sich aktiv in der Gebärmutter der Mutter.
  • Jetzt, wo sie älter sind, reagieren sie auf Licht und Geräusche.
  • Jetzt, wo ihre Hörentwicklung abgeschlossen ist, können sie Stimmen hören.
  • Sie wiegen zwischen drei und vier Pfund und haben eine Länge von 13 Zoll.

Was passiert in der neunundzwanzigsten bis zweiunddreißigsten Woche der Schwangerschaft?

Das Kind entwickelt sich, bewegt sich, nimmt an Gewicht zu, boxt und strampelt mit großem Elan herum.

  • Das Gehirn wächst schnell.
  • Sie können Geräusche um sie herum hören.
  • Die Entwicklung der Lunge ist unvollständig.
  • Sie sind jetzt zwischen 16 und 17 cm lang und wiegen 4 bis 5 Pfund.

Was passiert in der dreiunddreißigsten bis sechsunddreißigsten Woche der Schwangerschaft?

Das Baby wächst und nimmt diese Woche an Gewicht zu.

  • Ihre Augen können blinzeln.
  • Sie reagieren auf Geräusche.
  • Der Kopf kann sich drehen und bewegen.
  • Sie reagieren auch auf Berührung.
  • Die Lunge wird gebildet und entwickelt sich.
  • Der Fötus ist etwa 18 bis 19 Zentimeter lang und wiegt zwischen 5 und 6 Pfund.

Was passiert in der siebenunddreißigsten bis vierzigsten Schwangerschaftswoche?

Die Bewegungen werden in den letzten Wochen reduziert, da es nicht genug Platz für sie gibt.

  • Das Baby ist dem Muttermund zugewandt.
  • Der Säugling ist etwa 19 bis 20 Zentimeter lang und wiegt zwischen 6 und 7 Pfund.
  • Die Geburt des Kindes steht unmittelbar bevor.

Fazit

Dieser Blog erklärt, wie viel Zeit der Embryo braucht, um sich zu einem Fötus zu entwickeln. Wir haben auch über die Entwicklung des Babys in allen Wochen der Schwangerschaft gesprochen.

Häufig gestellte Fragen. (FAQ) Wie viel Zeit braucht der Embryo, um sich zu einem Fötus zu entwickeln?

Wie ist der Entwicklungsstand des Babys am Ende des dritten Monats?

Die inneren und äußeren Organe des Babys entwickeln und reifen gerade. Viele von ihnen werden in den nächsten Monaten langsam und schrittweise ihre Arbeit aufnehmen.

Wie werden die letzten Wochen der Schwangerschaft aufgeteilt?

Die letzten Wochen der Schwangerschaft sind unterteilt in,

  • Die 37. bis 38. Woche ist die Frühgeburt.
  • Vollständige Laufzeit: 39 bis 40 Wochen
  • Ungefähr 41 bis 41 Wochen.
  • 42 Wochen bis zur Entbindung nach der Geburt

Referenzen:

Das American College of Obstetricians and Gynecologists. Wie dein Fötus während der Schwangerschaft wächst. https://www.acog.org/patient-resources/faqs/pregnancy/how-your-fetus-grows-during-pregnancy.

Amerikanische Schwangerenvereinigung. Fötale Entwicklung. https://americanpregnancy.org/while-pregnant/fetal-development.

Centers for Disease Control and Prevention. Während der Schwangerschaft. https://www.cdc.gov/pregnancy/during.html.