In diesem kurzen Blog beschreiben wir die Veränderungen in den 10+4 Wochen der Schwangerschaft. Außerdem geht es um die physiologischen Veränderungen in den 4 Wochen der Schwangerschaft. Außerdem geht es um die Entwicklung des Fötus in der vierzehnten Schwangerschaftswoche.
Wie viele Monate sind 10+4 Schwangerschaftswochen?
10+4 Schwangerschaftswochen sind 14 Wochen, was 3 Monate und 2 Wochen bedeutet. In der 14. Schwangerschaftswoche wirst du einige Anzeichen bemerken, die während der Schwangerschaft wichtig sind.
In der 14. Schwangerschaftswoche bist du im 3,5. Monat schwanger, was bedeutet, dass du den Beginn des zweiten Trimesters der Schwangerschaft erreicht hast. Mit dem Fortschreiten der Schwangerschaft zeigt dein Körper inzwischen bestimmte Anzeichen und Symptome, vor allem einen Babybauch. Es ist wichtig zu wissen, dass sich dein Baby in der 14. Woche langsam und schrittweise entwickelt und du gerade in das zweite Trimester eingetreten bist. Du musst dir über die körperlichen Veränderungen und die Entwicklung des Babys in der 14.
Wie alle Monate ist auch der vierte Monat für eine schwangere Frau sehr wichtig. Je mehr Zeit vergeht, desto größer wird die Verantwortung der Schwangeren, für sich und ihr Baby zu sorgen.
In diesem Monat nimmt das Gewicht des Babys in deinem Bauch zu. In einer solchen Situation finden viele Veränderungen in deinem Körper statt, deshalb ist es wichtig, in dieser Zeit besonders auf Essen und Trinken zu achten.
Schwangerschaftssymptome in der 14. Woche
Übrigens sind die Symptome im 4. Schwangerschaftsmonat die gleichen wie vorher, es gibt keine signifikante Veränderung, daher sind die wichtigsten Symptome unten aufgeführt, die du lesen kannst.
Brennendes Gefühl in der Nähe des Herzens
Dieses Problem entsteht hauptsächlich aufgrund von Hormonveränderungen und es gibt keinen Grund zur Panik, denn es ist ganz normal, dass es auf die eine oder andere Weise auftritt, aber wenn du mehr Probleme hast, solltest du unbedingt deinen Arzt aufsuchen. Das Problem verschwindet, wenn du dich bemühst, ballaststoffreiche Nahrung und mehr Wasser zu dir zu nehmen.
Erhöhter Hunger und Durst
In diesem vierten Schwangerschaftsmonat verspürst du mehr Durst und Hunger als zuvor, was du auf keinen Fall ignorieren solltest. Indem du immer wieder in kurzen Abständen isst, beginnt auch dein Gewicht schnell zuzunehmen und sein Zeitlimit ist festgelegt. Die auch nach einer Zeit oder Schwangerschaft endet.
Verdauungskraft
In den vier Monaten der Schwangerschaft verlangsamt sich bei manchen Frauen die Verdauung. Das führt dazu, dass die Nahrung nicht mehr richtig aufgenommen werden kann und du mit Blähungen und Verstopfung zu kämpfen hast.
Wenn du also in einer solchen Situation dieses Problem mit besonderer Aufmerksamkeit in deiner Ernährung hast, dann musst du versuchen, deinen Arzt zu konsultieren und auch ballaststoffreiche Lebensmittel, Vitamine, Eiweiß in die Nahrung aufzunehmen.
Müdigkeit und Schwäche
Im vierten Monat oder während der gesamten Schwangerschaft sind körperliche Schwäche und Müdigkeit ein häufiges Problem, das sich verstärken kann, wenn du nicht richtig auf Essen und Trinken achtest.
Um die Bedürfnisse des Babys zu erfüllen, produziert dein Körper mehr Blut, wodurch die Hormone aus dem Gleichgewicht geraten und die Frau sich müde und schwach fühlt.
In dieser Zeit nimmt das Gewicht des Babys im Mutterleib zu, wofür deinem Körper die notwendigen Nährstoffe entzogen werden, was dazu führt, dass du dich müde und schwach fühlst.
Es gibt nur eine Möglichkeit, das zu vermeiden: Du musst besonders auf Essen und Trinken achten und grünes Gemüse, Obst, Milchprodukte, Säfte usw. in deine Ernährung aufnehmen.
Diät für die 14. Schwangerschaftswoche
Es ist sehr wichtig, in diesem Monat auf Essen und Trinken zu achten. Da die Entwicklung des Babys im Mutterleib beginnt, werden die dafür benötigten Nährstoffe von dir geliefert. Was du also im vierten Schwangerschaftsmonat essen solltest, wird im Folgenden ausführlich erklärt.
Faser
Wie ich dir bereits gesagt habe, verlangsamt sich in diesem Monat der Verdauungsprozess. Um das zu vermeiden, solltest du ballaststoffreiche Lebensmittel wie Haferflocken, Obst, grünes Blattgemüse, Vollkornprodukte usw. in deinen Speiseplan aufnehmen.
Eisen
In diesem Monat beginnt die Entwicklung des Babys schnell zu verlaufen. Dabei spielt Eisen eine wichtige Rolle, also nimm so viel wie möglich eisenhaltige Lebensmittel wie Linsen und Spinat usw. in deine Ernährung auf.
Calcium
Neben der Entwicklung des Kindes ist auch die Entwicklung der Knochen sehr wichtig. Um die Kalziumzufuhr im vierten Schwangerschaftsmonat zu gewährleisten, kannst du Milchprodukte zu dir nehmen. Milch, Quark, Käse usw. sind die wichtigsten Stoffe, die deinem Baby starke Knochen geben. Du kannst dich auch bei deinem Arzt nach Alternativen erkundigen.
Fettsäuren
Fette spielen eine wichtige Rolle bei der Verringerung des Risikos während der Geburt, also konsultiere deinen Arzt und nimm fettsäurereiche Lebensmittel in deine Ernährung auf.
Entwicklung des Babys – 14. Schwangerschaftswoche
Wie ich bereits gesagt habe, geht die Entwicklung des Babys in diesem Monat sehr schnell voran. Während dieser Zeit wachsen alle Organe des Babys, und du kannst sie mit Ultraschall untersuchen, wenn du willst.
In diesem Monat, wenn du alles gut geschafft hast, kannst du die Bewegung des Babys im Bauch und an den Füßen usw. spüren. Der Umfang deines Bauches wird größer als vorher, was auch von außen verdaut werden kann.
Zu diesem Zeitpunkt kann das Baby etwa 5 Zentimeter lang sein und wiegt in den letzten Tagen des Monats 150 Gramm, die Länge des Babys steigt auf 10 Zentimeter.
Im vierten Monat sind die Knochen des Babys weich und biegsam wie Gummi und die Haut ist transparent, was durch den Rausch sichtbar wird. Es bildet sich eine Schicht in der Haut des Körpers, die als Lanugo bekannt ist.
Während dieser Zeit beginnen sich auch die Nägel des Babys zu bilden und gleichzeitig bildet sich eine perlmuttartige Schicht auf der Haut, die als Vernix Cassiosa bekannt ist. Diese perlmuttartige Schicht schützt das Baby vor dem Fruchtwasser.
Was ist in der 14. Schwangerschaftswoche zu tun?
1) Das Baby braucht in dieser Zeit eine große Menge an Nährstoffen und dafür wird es von der schwangeren Frau erfüllt, also sollte die Frau in einer solchen Situation nahrhafte Lebensmittel zu sich nehmen.
2) Wenn du Zeit hast, treibe Sport, gehe spazieren, all das ist zum Zeitpunkt der Geburt sehr nützlich.
3) Dein Körper ist zu dieser Zeit müder als sonst, deshalb solltest du jeden Tag 10 Stunden Pause machen.
4) Nimm Fisch in dein Essen auf, aber nur mit der Erlaubnis deines Arztes. Denn Fisch enthält Omega-3-Fettsäuren und andere Mineralien, die in dieser Zeit von großem Nutzen für dich sind.
5) Halte dein Gewicht unter Kontrolle und iss nur nahrhafte Lebensmittel und keine fettreichen Sachen.
Was sollte man in der 14. Schwangerschaftswoche nicht tun?
1) Hör auf, mehr Tee zu trinken, da er die Herzfrequenz des Babys erhöht.
2) Vermeide es, dich zu weit nach unten zu lehnen
3) Nimm niemals ein Bad mit sehr heißem Wasser
4) Vermeide es, draußen Gebratenes zu essen
5) Konsumiere keinen Alkohol, da er beim Baby das fetale Alkoholsyndrom verursachen kann
6) Hebe keine schweren Güter, sondern nimm dafür Hilfe von anderen an
Körperuntersuchung in der 14. Schwangerschaftswoche
In der heutigen Zeit ist es für schwangere Frauen sehr einfach geworden, sich untersuchen zu lassen, verglichen mit früher. Deshalb ist es nicht nur wichtig, sich von Zeit zu Zeit untersuchen zu lassen, sondern auch mit deinem Arzt in Kontakt zu bleiben.
Ödemuntersuchung – Bei dieser Untersuchung wird geprüft, ob die Beine, Knöchel und Füße geschwollen sind. Eine abnorme Schwellung kann ein Zeichen für Schwangerschaftsdiabetes, Präeklampsie oder ein Blutgerinnsel sein.
Fetaler Herzschlag – Mit Hilfe des Doppler-Ultraschalls wird der Herzschlag des Babys gemessen, damit festgestellt werden kann, ob der Herzschlag schnell oder langsam ist.
Schwangerschafts-Scanning – Ultraschall wird verwendet, um die Veränderungen in der Entwicklung des Fötus und die Position, in der du das Baby sehen kannst, zu erkennen.
Andere Untersuchungen – Dabei werden Teile wie der Bauch, die Brust und die Vagina untersucht, um die Gesundheit und den Zustand der Schwangeren zu überprüfen.
Gesundheit und Sicherheit in der Schwangerschaft Woche 14
In der 14. Schwangerschaftswoche kannst du dich um einige Dinge kümmern, um dich und dein Baby gesund zu halten.
Trinkwasser – Laut einer Studie ist dein Immunsystem in der 14. Schwangerschaftswoche geschwächt, so dass du auch vom Trinken von Leitungswasser krank werden kannst. Um dich und dein Baby gesund zu halten, solltest du daher draußen nur abgefülltes Wasser trinken und auch das Trinken von abgekochtem Wasser ist gut für die Gesundheit.
Baden mit heißem Wasser – Ein Bad mit heißem Wasser vertreibt die Müdigkeit. Aber du musst vorsichtig sein, wenn du in der 14. Schwangerschaftswoche ein heißes Bad nimmst. Denn wenn du länger als 10 Minuten in heißem Wasser über 39 °C badest, kann sich das negativ auf die Gesundheit von dir und deinem Baby auswirken. Dadurch können die folgenden Probleme auftreten.
- Niedriger Blutdruck
- Schwindel
- Sich schwach oder müde fühlen
- Baby mit Risiko für angeborene Fehlbildungen
Triff also das nächste Mal die nötigen Vorsichtsmaßnahmen oder sprich mit deinem Arzt, bevor du ein Dampfbad, einen Whirlpool, eine Sauna oder ein heißes Wasserbad benutzt.
Auf welche Tests sollte ich in Schwangerschaftswoche 14 achten?
Einige Wochen vor der 14. Schwangerschaftswoche hat dein Arzt ein pränatales Screening durchgeführt, um nach Chromosomenanomalien zu suchen. Wenn dein Arzt beim pränatalen Screening das Risiko einer Chromosomenanomalie feststellt, musst du eine diagnostische Untersuchung durchführen lassen, die Fruchtwasseruntersuchung.
Nach wissenschaftlichen Erkenntnissen wird die Fruchtwasseruntersuchung normalerweise zwischen der 14. und 18. Mit diesem Test kann festgestellt werden, ob dein Baby eine Chromosomenanomalie hat, wie zum Beispiel das Down-Syndrom. Bei der Fruchtwasseruntersuchung wird eine Probe des Fruchtwassers untersucht, die mit einer sehr feinen Nadel aus deinem Bauch in die Gebärmutter entnommen wird. Dieser Test hat eine 99-prozentige Chance, ein korrektes Ergebnis zu liefern, und eine 1-prozentige Chance, dass er eine Fehlgeburt verursacht. Bevor du diesen Test in der 14. Schwangerschaftswoche durchführen lässt, kannst du dich bei deinem Arzt über die Vorteile und Gefahren informieren.
Das kombinierte Screening aus mütterlichem Blut und Ultraschall kann in der 14. Schwangerschaftswoche oder zu Beginn des zweiten Trimesters der Schwangerschaft durchgeführt werden. Dieser Test wird durchgeführt, um auf Trisomie 18 aufgrund des Edwards-Syndroms und Trisomie 21 aufgrund des Down-Syndroms zu prüfen.
Was sollte ich meinem Arzt in der 14. Schwangerschaftswoche sagen?
Wenn du in der 14. Schwangerschaftswoche Probleme hast, einzuschlafen oder genug Schlaf zu bekommen, sag deinem Arzt Bescheid. Häufige Toilettengänge oder das Schlafen in einer unbequemen Position beim Einschlafen können deinen Schlaf beeinträchtigen und dazu führen, dass du dich am nächsten Tag müde fühlst. Das kann sich negativ auf deine Gesundheit und die deines Babys auswirken. Sprich mit deinem Arzt oder deiner Ärztin über ausreichenden Schlaf. Vielleicht kann er oder sie dir mit Nahrungsergänzungsmitteln oder Veränderungen helfen, denn ausreichend Schlaf ist für die Entwicklung deines Babys wichtig.
Fazit
In diesem Blogbeitrag ging es um die „10+4 Wochen“. Wir haben verstanden, dass eine Frau in der 14. Schwangerschaftswoche eine Menge Veränderungen durchmacht. Der Artikel beschreibt die physiologischen und hormonellen Veränderungen sowie das Wachstum des Babys in der 14.
Referenzen –
SSW 14 – Das passiert in der 14. Schwangerschaftswoche | HiPP
SSW 14: Die 14. Schwangerschaftswoche im Überblick | Medela
14. SSW – Symptome, Schwangerschaft Entwicklung | Pampers
14. SSW: Alles über die 14. Schwangerschaftswoche (familie.de)
14. Schwangerschaftswoche: Das tut sich in der 14. SSW – NetDoktor
14. SSW (Schwangerschaftswoche): Bauch-Entwicklung & Geschlecht (windeln.de)