In diesem Blog beantworten wir die Frage „Wie viele Tomatenpflanzen passen in einen Topf?“. Außerdem gehen wir auf andere Faktoren ein, die mit dem Wachstum von Tomatenpflanzen, der Pflanzung und der Pflege für einen hohen Ertrag zusammenhängen.
Wie viele Tomatenpflanzen sind in einer Pflanze?
Eine einzelne Tomatenpflanze wird in einen einzigen Topf gesetzt. Tomaten brauchen Nährstoffe im Boden und Platz zum Wachsen. Wenn du mehr als eine Tomate in einen einzigen Topf pflanzt, konkurrieren die Pflanzen miteinander und verringern das Ertragspotenzial.
Das Einpflanzen der Tomaten
Beim Anbau von Tomatenpflanzen spielen mehrere Faktoren eine Rolle. Sie werden im Folgenden erläutert:
Der richtige Topf, der richtige Ort, die richtige Zeit
Die Wahl der richtigen Topfgröße ist der erste wichtige Schritt. Der Topf sollte mindestens ein Fassungsvermögen von 20 Litern haben. Am Boden muss ein Abflussloch vorhanden sein, damit überschüssiges Wasser abfließen kann. Der Topf sollte an einem sonnigen Standort stehen. Tomaten werden im Mai oder Juni gepflanzt, nachdem die Winterfröste vorbei sind.
Ernährung und Boden
Die Tomaten brauchen viele Nährstoffe. Es wird empfohlen, Tomaten in organischem Kompost anzubauen, um hohe Erträge zu erzielen. Im Handel ist auch fertige Tomatenerde erhältlich, die ebenfalls verwendet werden kann.
Das Boden-Kompost-Gemisch kann auch ein wenig Sand enthalten. Dadurch kann das Wasser leichter abfließen. Der Kompost-Erde-Mischung werden Hornspäne, Magnesiumsulfat und pulverisiertes Gestein zugesetzt. Eine Möglichkeit, eine gute Ernte zu erzielen, ist es, beim Ausbringen des Düngers ein wenig Meersalz mit dem Bewässerungswasser zu mischen.
Bewässerung
Gleichmäßige Feuchtigkeit ist für Tomatenpflanzen sehr wichtig. Das Gießen sollte regelmäßig erfolgen, da das Gießwasser in den Töpfen schnell verdunstet. Es sollte darauf geachtet werden, dass die Erde im Topf nicht völlig austrocknet. Es wird empfohlen, die Pflanzen täglich zu gießen. Um Kraut- und Knollenfäule zu vermeiden, sollte nicht über die Blätter gegossen werden.
Eine Pflanze in einem Topf
Tomatenpflanzen können groß und stark werden. Sie brauchen den gesamten Platz im Topf, um zu wachsen und die Nährstoffe im Boden zu nutzen. Wenn du mehr Pflanzen pflanzt, wird es für die Pflanzen zu eng, damit sie richtig wachsen können. Eine einzige Pflanze kann alle Nährstoffe aufnehmen und gut wachsen, um später eine reiche Tomatenernte zu liefern.
Die Tomaten werden tief in den Topf gepflanzt. Die unteren Blätter werden abgeschnitten, damit sie sich nicht mit der Erdoberfläche vermischen. Die Tomatenpflanzen sollten mit einem Spalier oder Stock gestützt werden. Der Stock sollte ebenfalls tief in die Erde gesteckt werden. Wenn die Pflanzenstämme wachsen, können sie mit Hilfe eines Fadens oder Drahts an das Spalier oder den Stock gebunden werden.
Tomatensorten für Töpfe
Sorten wie Cocktail- und Kirschtomaten eignen sich am besten für den Anbau in Töpfen. Es sind kleinfrüchtige Sorten, die gut auf Balkonen oder Terrassen wachsen. Eine andere Sorte, ‚miniboy‘, wird nur einen halben Meter hoch.
Buschtomaten wachsen niedrig und kompakt und sind sehr ertragreich. Es besteht keine Notwendigkeit, überschüssige Triebe oder Blätter zu entfernen. Die Sorte ‚Rotkäppchen‘ zum Beispiel trägt sehr kompakte Früchte. Auch ‚Lizzano‘ braucht wenig Platz, die Tomatenpflanzen sind etwa 50 cm hoch.
Die Sorte ‚Bajaja‘ wächst auch gut auf einem Balkon. Sie wird etwa 35 cm hoch und produziert mehr als 600 Früchte. Die Zwerg-Tomate ‚Primabell‘ ist zwischen 25 und 35 Zentimeter hoch. Sie trägt 60 bis 80 Früchte pro Pflanze.
Krankheiten der Tomate
Tomatenpflanzen werden von verschiedenen Krankheitserregern wie Bakterien, Viren und Pilzen befallen. Die häufigste und wichtigste Krankheit der Tomatenpflanzen ist die Kraut- und Knollenfäule.
Kraut- und Knollenfäule
Die Krautfäule ist eine Pilzinfektion. Sie wird durch den Pilz Phytophthora infestans verursacht. Er verursacht einen starken Rückgang der Ernteerträge. Der Erreger wächst gut in Gegenwart von Feuchtigkeit. Die Blätter werden zuerst befallen. Die unteren Blätter werden zuerst befallen. Auf der Oberseite erscheinen bräunliche Flecken und auf der Unterseite weißliche Sporen. Später werden die Blätter schwarz und sterben ab. Der befallene Stängel zeigt lange, dunkle Streifen, die später den gesamten Trieb bedecken. Auch die Früchte werden im Sommer befallen, sie werden braun, hart und ungenießbar.
Andere Krankheiten, die die Tomatenpflanze befallen, sind der bakterielle Stängel- und Fruchtkrebs, die Kraut- und Knollenfäule, die bakterielle Blattfleckenkrankheit, die Blattwelke und die Mosaikviruskrankheit.
Fazit
In diesem Blog haben wir die Frage beantwortet: „Wie viele Tomatenpflanzen passen in einen Topf? Wir haben die Wachstumsfaktoren für die Pflanze besprochen, welche Sorten
Häufig gestellte Fragen: Wie viele Tomatenpflanzen passen in einen Topf?
Welche Pflanzen sollten beim Anbau von Tomaten vermieden werden?
- Kohlarten (einschließlich Kohl, Blumenkohl, Brokkoli und Rosenkohl) – hemmen das Wachstum von Tomaten.
- Kartoffeln und Auberginen gehören auch zur Familie der Nachtschattengewächse. Sie konkurrieren also um dieselben Nährstoffe und sind für dieselben Krankheiten anfällig.
- Mais – beide ziehen die gleichen Schädlinge an.
- Fenchel – ist ein ziemlich schlechter Begleiter für viele Gemüse und hemmt das Wachstum von Tomaten.
Wie kannst du Tomaten vor Schädlingen schützen?
Pflanze aromatische Kräuter, die ätherische Öle enthalten. Stecke Tomatenkäfige und Tannenzapfen in den Boden, um Insekten fernzuhalten. Du kannst auch Schädlingsfallen aufstellen. Natürliche Raubtiere in deinem Garten einzusetzen, die sich von Schädlingen ernähren, ist eine biologische Methode zur Beseitigung von Schädlingen.
Warum wird Aspirin gemischt und auf Tomaten gesprüht?
Aspirin wird gemahlen und in Wasser gemischt. Dann wird es auf die Gartenpflanzen gesprüht. So werden Insekten abgewehrt, Krankheiten bekämpft und die Pflanzen können besser wachsen.
Zitate
https://www.topfgartenwelt.com/tomaten-im-topf-tomatensorten-tipps
https://www.obi.de/magazin/garten/pflanzen/tomaten-im-topf
https://www.hausgarten.net/gartenforum/threads/wieviele-tomaten-in-einen-kuebel.33791/