In diesem kurzen Blog werden wir über „Wie viele Wochen dauert eine Schwangerschaft?“ sprechen. Außerdem geht es um die Gesamtzahl der Wochen während der Schwangerschaft, basierend auf dem fötalen und dem Schwangerschaftsalter. Außerdem geht es um die Symptome und Tests während der Schwangerschaft.
Wie viele Wochen dauert die Schwangerschaft?
Eine Schwangerschaft dauert insgesamt 40 Wochen. Bei manchen Schwangeren kann sie jedoch abweichen, da der Entbindungstermin immer unterschiedlich ist und nie genau sein kann.
Der Hauptgrund, warum die meisten Frauen wissen wollen, in wie vielen Wochen sie schwanger sind, ist, dass sie den Geburtstermin ihres Babys wissen wollen.
Die traditionelle Methode zur Ermittlung des ungefähren Geburtstermins, das so genannte Nagelsche Gesetz, besteht darin, 7 Tage zum ersten Tag deiner letzten Periode hinzuzuzählen und dann 9 Monate zum Monat zu addieren. Wenn deine letzte Periode also am 18. November eingesetzt hat, wäre dein Geburtstermin der 24. August, was ungefähr 40 Wochen entspricht. Nach dem Nagel’schen Gesetz haben Frauen eine Menstruation von 28 Tagen und werden am 14. Tag schwanger; die Empfängnis findet also vom Tag des Eisprungs bis zur 38.
Doch so einfach ist es nicht: Nur in 3 bis 5 % der Fälle kommen die Babys am Geburtstermin zur Welt, sehr zum Leidwesen der meisten werdenden Mütter.
Der häufigste Zeitpunkt für die Geburt eines Babys ist 40 Wochen und 3 Tage; Geburten nach dem Fälligkeitstermin sind wahrscheinlicher als Frühgeburten.
Wenn du schwanger bist, wirst du gleich nach der Geburt die ersten Anzeichen einer Schwangerschaft bemerken. Diese Symptome treten zwar nicht bei allen Frauen auf, aber selbst wenn du sie hast, bedeutet das nicht, dass du schwanger bist. Wenn du glaubst, dass du schwanger bist, solltest du als Erstes einen Schwangerschaftstest machen oder deinen Arzt aufsuchen, um dich testen zu lassen.
In wie vielen Wochen ist meine Schwangerschaft – nach dem System des fetalen Alters (oder des Eisprungs)?
Manchmal sprechen Ärzte und Hebammen vom „fötalen Alter“ oder verwenden das „Eisprung“-System, um zu bestimmen, in wie vielen Wochen du schwanger bist, denn es ist genauer zu schätzen als nicht zu schätzen, dass dein Eisprung wahrscheinlich etwa 14 Tage nach dem ersten Tag deiner letzten Periode stattfindet.
Das fetale Alter ist das tatsächliche Alter deines Babys – die Anzahl der Wochen seit der Verschmelzung von Ei- und Samenzelle bei der Empfängnis.
Dank Techniken wie dem Ultraschall und den immer weiter verbreiteten und genaueren Ovulationstests lässt sich das Alter des Fötus leicht bestimmen und eine bessere Vorstellung davon bekommen, in wie vielen Wochen deine Schwangerschaft ist.
Wenn dein Menstruationszyklus kürzer oder länger als die standardmäßigen 28 Tage ist, stimmen die „Daten“, die das standardmäßige Empfängnisalter verwenden, nicht mit dem tatsächlichen Stadium deines Babys überein, sodass das fetale Alter genauer sein kann.
Trimester
Eine Schwangerschaft wird oft in 3 „Trimester“ unterteilt, wobei jedes Trimester 12 Wochen umfasst. Das liegt daran, dass es 3 völlig unterschiedliche Phasen der Schwangerschaft in Bezug auf die Erfahrungen und die Entwicklung deines Babys darstellt, die du als schwangere Frau in einem einzigen Trimester erlebst.
Du denkst, dass du schwanger bist! Aber es kann sehr verwirrend werden, wenn du versuchst, es in Wochen zu zählen. Das liegt daran, dass der Arzt und die Hebamme deine „Schwangerschaftswochen“ traditionell ab der 40.
Ärzte sprechen in der Regel in Wochen und nicht in Monaten über die Schwangerschaft, damit sie die Fortschritte deines Babys und die zu erwartenden Meilensteine während der Schwangerschaft genauer einschätzen können.
Man geht davon aus, dass eine durchschnittliche Schwangerschaft insgesamt 40 Wochen (d.h. 280 Tage) dauert, beginnend mit dem ersten Tag deines letzten Menstruationszyklus (oft als „LMP“ abgekürzt).
Die Schwangerschaft wird in der Regel als „Gestationsperiode“ und nicht als „fötale Altersentwicklung“ bezeichnet. Wenn du dir das genau überlegst, stellt sich heraus, dass die durchschnittliche Schwangerschaftsdauer nach der Befruchtung nur 38 Wochen beträgt – und somit bist du zum Zeitpunkt des Eisprungs bereits zwei Wochen schwanger. Wie attraktiv?
Um herauszufinden, in wie vielen Wochen du nach der traditionellen Methode schwanger bist, zählst du einfach ab dem ersten Tag deiner letzten Periode.
Das Erkennen früher Symptome kann helfen, die Schwangerschaft zu beurteilen
Erinnere dich laut Studie, wann du das letzte Mal Sex hattest. Um schwanger zu werden, musst du natürlichen Sex haben. Außerdem solltest du noch einmal darüber nachdenken, ob du Safer Sex hattest. Wenn du nicht mit der Pille verhütet hast und auch keine andere Verhütungsmethode benutzt hast (z. B. ein Diaphragma oder ein Kondom), ist die Wahrscheinlichkeit, dass du schwanger wirst, größer als bei dieser Art von Safer Sex.
Nach dem Sex dauert es etwa sechs bis zehn Tage, bis die befruchtete Eizelle den Einnistungsprozess beginnt und du offiziell schwanger bist. Ab diesem Zeitpunkt beginnt dein Körper auch, Hormone auszuschütten. Wenn du wartest, bis deine Periode ausbleibt, und dann einen Schwangerschaftstest machst, erhältst du das genaueste Ergebnis.
Überlege, wann du deine Periode ausgelassen hast. Das Ausbleiben der Periode ist das erste Anzeichen dafür, dass du schwanger bist. Wenn du seit einer Woche oder länger auf deine Periode wartest, ist das ein Zeichen dafür, dass du schwanger bist.
Wenn du deine Periode nachverfolgst (mit Hilfe eines Menstruationstrackers), wird es dir viel leichter fallen, dich an deine letzte Periode zu erinnern. Wenn du das nicht tust, versuche dich zu erinnern, wann du das letzte Mal deine Periode hattest. Wenn es mehr als einen Monat her ist, könnte es bedeuten, dass du schwanger bist.
Dieses eine Zeichen ist jedoch nicht narrensicher, vor allem, wenn du deine Periode immer wieder ausfallen lässt.
Achte auf die Veränderungen in deinen Brüsten. Obwohl deine Brustgröße während der Schwangerschaft zunimmt, wirst du nach und nach weitere Veränderungen feststellen. Während der Schwangerschaft schwanken die Hormone in deinem Körper ständig, wodurch deine Brüste geschwollen und empfindlich werden. Diese Schmerzen werden nachlassen, wenn du dich an die hormonellen Veränderungen gewöhnt hast.
Beachte, ob du dich total müde fühlst. Eine Schwangerschaft führt oft dazu, dass man sich müde fühlt. Du ziehst ein kleines Leben in dir auf und das ist eine sehr schwierige Aufgabe. Zu Beginn der Schwangerschaft nimmt diese Müdigkeit aber auch zu, da du einen Anstieg des Hormons Progesteron hast, das die eigentliche Ursache für die Schläfrigkeit ist.
Achte auch auf Magenbeschwerden. Frauen, die gerade schwanger geworden sind, leiden häufig unter „Morgenübelkeit“. Das kann bedeuten, dass dir früh am Morgen übel ist, aber es kann auch zu jeder anderen Tageszeit auftreten. Oft beginnt dieses Symptom etwa zwei Wochen nach der Empfängnis und lässt nach dem ersten Trimester etwas nach.
Im Durchschnitt sind etwa 70-80% der schwangeren Frauen von morgendlicher Übelkeit betroffen.
Du fängst vielleicht an, starke Gerüche oder bestimmte Lebensmittel zu hassen, aber gleichzeitig bist du vielleicht versucht, ein anderes Lebensmittel zu probieren.
Du kannst auch andere Verdauungsprobleme haben, wie zum Beispiel Verstopfung. Viele Frauen haben auch eine erhöhte Fähigkeit, jede Art von Geruch zu erkennen und jeden Geruch wie Rauch, Brandgeruch und Körpergeruch wahrzunehmen. Diese Art von Empfindlichkeit kann ein Gefühl der Übelkeit hervorrufen, muss es aber nicht.
Beachte, ob du häufig zur Toilette gehen musst, um zu urinieren. Bei den ersten Symptomen wirst du einen häufigen Harndrang verspüren. Wie andere Symptome auch, wirst du diese Symptome aufgrund der Hormonveränderungen spüren.
Später in der Schwangerschaft kann das Baby Druck auf deine Blase ausüben, was auch dazu führt, dass du häufiger auf die Toilette musst. Zu Beginn der Schwangerschaft ist der Hauptgrund für die häufigen Toilettengänge jedoch die Veränderung der Hormone.
Achte auf die Implantationsblutung. Manche Frauen bemerken sogar leichte Blutungen, wenn ihre Periode einsetzt. Vielleicht bemerkst du etwas Blut oder braune Flecken in deiner Unterwäsche. Diese Blutung wird noch einige Wochen anhalten, aber sie wird viel leichter sein als deine Periode.
Achte auf Stimmungsschwankungen. Deine Stimmung kann durch die hormonellen Veränderungen während der Schwangerschaft beeinflusst werden, was dazu führen kann, dass du dich sehr glücklich fühlst und gleichzeitig weinst. Es ist nicht notwendig, dass jeder am Anfang Stimmungsschwankungen spürt, aber es kann später passieren. Wenn du dich dabei ertappst, dass du laut weinst oder deine Lieben anschreist, kann das auch ein Zeichen dafür sein, dass du schwanger bist.
Testen lassen ist wichtig, um die Schwangerschaft zu bestätigen
Laut einer Studie solltest du einen Schwangerschaftstest zu Hause machen. Wenn du einen Schwangerschaftstest nach dem voraussichtlichen Einsetzen deiner Periode machst, wird er dir ein genaues Ergebnis liefern. Du kannst diesen Schwangerschaftstest in jedem Sanitätshaus, Lebensmittelladen oder sogar im Supermarkt kaufen. Du findest ihn entweder bei den Produkten zur Familienplanung oder bei den Hygieneartikeln.
Einige Schwangerschaftstests, die vor dem Ausbleiben deiner Periode durchgeführt werden, sind ebenfalls genau, aber das Ergebnis sollte dasselbe sein.
Mache den Test gleich nach dem Aufwachen am Morgen, denn dann ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass er korrekte Ergebnisse liefert. Befolge die Anweisungen auf der Packung, aber normalerweise musst du ein paar Tropfen Urin auf eine Seite des Stäbchens geben, das den Teststreifen enthält. Lege ihn dann auf eine flache Unterlage.
Warte mindestens fünf Minuten oder länger, um das Ergebnis zu erhalten. Auf der Packung steht alles darüber, welches Ergebnis du sehen solltest. Bei manchen Tests bestätigen 2 Linien die Schwangerschaft, bei anderen eine blaue Linie.
Entscheide, ob du dies nach einem negativen Ergebnis erneut tun musst. Wenn du ein negatives Ergebnis erhältst, bedeutet das in den meisten Fällen, dass du nicht schwanger bist. Wenn du den Test jedoch zu früh gemacht hast (bevor deine Periode ausgeblieben ist), kann das Ergebnis negativ ausfallen, obwohl du schwanger bist. Wenn du ganz sicher sein willst, solltest du den Test wiederholen.
Fazit
In diesem Blogbeitrag ging es um die Frage „Wie viele Wochen dauert eine Schwangerschaft?“ Wir wissen, dass eine normale Schwangerschaft etwa 40 Wochen dauern kann. In diesem Artikel werden die Symptome und Tests zur Bestätigung einer Schwangerschaft beschrieben.
Referenzen
https://www.schwanger-in-bayern.de/schwanger/verlauf/termin/index.php
https://www.netdoktor.de/schwangerschaft/wie-lange-dauert-eine-schwangerschaft/
https://www.vaeter-zeit.de/drei-trimester/schwangerschaft.php