Wie wächst und pflegt man die Rotala Rotundifolia Pflanze?

In diesem ausführlichen Blog werden wir versuchen, das Thema „Wie man die Rotala rotundifolia Pflanze anbaut und pflegt“ zu behandeln. Der Blog bietet detaillierte Informationen über die Rotala rotundifolia Pflanze. Was ist Rotala rotundifolia? Was sind die Wachstumsbedingungen für die Rotala rotundifolia? Wie man die Pflanze zu Hause anbaut und pflegt: Außerdem versuchen wir, deine Fragen zur Rotala rotundifolia Pflanze zu beantworten.

Wie wächst und pflegt man die Rotala Rotundifolia Pflanze?

Um die Rotala rotundifolia-Pflanze zu Hause anzubauen und zu pflegen, befolge die angegebenen Richtlinien;

  • Wähle die richtigen Stammstecklinge für die Vermehrung der Pflanze.
  • Sorge für eine geeignete Wachstumsumgebung für die Pflanze.
  • Schütze die Pflanze vor ungünstigen Bedingungen.
  • Verändere die Bedingungen rund um die Pflanze nicht oft.

Rotala rotundifolia ist eine Aquarienpflanze, die oft mit Rotala indica verwechselt wird. Sie ist in Südostasien heimisch. Mittlerweile ist sie aber auch als Aquarienpflanze erhältlich. Du kannst die Pflanze auch bestellen, um sie in einem Aquarium anzubauen.

Die Pflanze wird auf zwei Arten vermehrt: durch Stammstecklinge oder Ausläufer. Um Pflanzen durch Stammstecklinge zu vermehren, schneidest du den oberen Teil des Stammes auf einer Länge von etwa 10 cm ab. Die Schere muss sterilisiert sein, damit der Stamm nicht infiziert wird.

Um die Pflanze durch Ausläufer zu vermehren, steckst du den horizontal wachsenden Stamm in die Erde. Bedecke sie gut mit Erde, damit sie Wurzeln bilden können. Sobald die Wurzeln etabliert sind, werden neue Blätter produziert.

Die Pflanze ist nicht schwer zu pflegen und zu versorgen. Allerdings musst du auf jeden Fall einige Maßnahmen ergreifen, wie zum Beispiel:

Sorge für einen angemessenen Platz für die Pflanzen.

Wenn du mehr als eine drehbare Pflanze anbaust, achte darauf, dass du einen angemessenen Abstand einhältst. So wird sichergestellt, dass die Pflanze die richtige Menge an Licht und Platz zum Ausbreiten ihrer Zweige bekommt.

Sorge für eine gute Wasserqualität.

Die Rotala-Pflanze kann Temperaturschwankungen bis zu einem gewissen Grad tolerieren. Allerdings sollte die Temperatur nicht über 28 Grad Celsius steigen und nicht unter 20 Grad Celsius fallen. Halte den pH-Wert des Wassers im Bereich von 6 bis 8.

Lichtverfügbarkeit

Die Rotala rotundifolia-Pflanze wird wegen ihrer roten Färbung angebaut. Diese Färbung kann jedoch auch erreicht werden, wenn die Pflanze in hellem Sonnenlicht wächst. Bei mittlerem Licht bekommt die Pflanze gelbgrüne Blätter.

Wie bereite ich das Substrat für den Anbau von Rotala Rotundifolia vor?

Die Pflanze ist nicht substratspezifisch und kann auf fast allen Arten von Substraten wachsen. Um das Substrat vorzubereiten, verwende Erde, die kleine Körnchen enthält. Füge der granulierten Erde Sand hinzu und gib die Mischung in den Wassertank.

Wähle die Größe des Tanks mit Bedacht. Ein Wassertank mit einem Fassungsvermögen von 10 Gallonen ist für die Aufzucht der Pflanzen geeignet.

Du kannst auch ein fertiges Substrat verwenden, das auf dem Markt erhältlich ist. Diese Substrate sind nährstoffreich und bieten auch den wachsenden Wurzeln einer wachsenden Pflanze Halt. 

Die Pflanze benötigt ausreichend Phosphatnährstoffe im Boden. Neben Phosphor ist ein weiterer Mikronährstoff, den die Pflanze benötigt, Eisen.

Was ist die Rotala Rotundifolia Pflanze?

Rotala rotundifolia ist eine Wasserpflanze, die in Südostasien heimisch ist. Der wissenschaftliche Name der Pflanze bedeutet „rundblättrige Pflanze“. Die Pflanze gehört zur Familie der Lythraceae und zur Gattung Rotala.

Sie trägt runde, grün gefärbte Blätter, die sich rot färben, wenn sie in voller Sonne wachsen. Die Pflanzen der Gattung werden wegen ihrer erstaunlichen Färbung oft für Aquascaping verwendet. 

Die Lichtverfügbarkeit und die Nährstoffkonzentration verändern die Blattfärbung der Pflanze. Sie ist der Vertreter der Aquarienpflanzen. Die Pflanze wird oft mit R. indica verwechselt. 

Sie lassen sich jedoch leicht anhand ihres Blütenstandes unterscheiden. Die Blüten von R. rotundifolia erscheinen in Form von kerzenförmigen Ähren an den Spitzen der Triebe.

Die Pflanze wird zwischen 2 und 12 cm groß und hat einen weichen Stamm. Der Stamm verzweigt sich und bildet kleine, niedrige, kriechende Büschel. 

Sie hat die Fähigkeit, sich an die variablen Wachstumsbedingungen anzupassen. Die Pflanze kann sowohl untergetaucht als auch überflutet wachsen, ohne dass sich ihre Eigenschaften ändern.

Die Sorte Rotundifolia, die unter Wasser wächst, hat runde, fleischige und hellgrüne Blätter. Die untergetauchte Rotundifolia-Pflanze hat dagegen dunkelgrüne oder rötlich grüne Blätter. Die Blätter sind dünn, schmal und lanzettförmig.

Die Blätter sind 2,5 cm lang und wachsen in Büscheln um die rosa Stängel. Zwei bis drei Blätter sind in einem Büschel um die rosa Stängel angeordnet. 

Die Pflanze entwickelt Luftwurzeln, die zur Vermehrung genutzt werden können. Die Luftwurzeln sind auch als Ausläufer bekannt und werden in den Boden gedrückt, damit sie Wurzeln bilden können.

Die Blüten werden an der Spitze des Stängels gebildet. Sie wachsen nur an den Stängeln, die aus dem Wasser ragen. Die Pflanze produziert auch lebensfähige Samen. Diese Samen keimen unter der Erde und entwickeln sich zu neuen Pflanzen.

Wie pflanze ich Rotala Rotundifolia in einem Aquarium?

So pflanzen Sie Rotala rotundifolia in ein Aquarium

  • Gib das Substrat in das Aquarium. Du kannst das Substrat vorbereiten, indem du Wurzel-Tabs in den granulierten Boden mischst.
  • Nimm die Pflanzen aus ihren Töpfen und desinfiziere sie.
  • Mache kleine Löcher in das Substrat und stecke die einzelnen Stängel hinein.
  • Halte einen Abstand von 3 bis 4 cm zwischen den einzelnen Stämmen ein. So haben die Pflanzen genügend Abstand zueinander.
  • Stelle das Aquarium an einen Ort, an dem es mindestens 8 Stunden Licht bekommt. Du kannst auch einen Scheinwerfer über der Pflanze anbringen.

Fazit

In diesem ausführlichen Blog haben wir uns erfolgreich mit dem Thema „Wie man Rotala rotundifolia anbaut und pflegt“ beschäftigt. Die Pflanze wird wegen ihres rot gefärbten Laubes vor allem als Wasserpflanze im Aquascaping angebaut. Wenn die Pflanze hellem Licht ausgesetzt wird, färben sich die Blätter rot. Die Pflanze ist einfach zu züchten und in einem Aquarium zu pflegen. Die Pflanze wird durch Stammstecklinge oder Ausläufer vermehrt.

Wenn du Fragen zu Rotala rotundifolia hast, kannst du sie gerne im Kommentarbereich unten stellen.

Häufig gestellte Fragen (FAQs): Wie wächst und pflegt man die Rotala Rotundifolia Pflanze?

Braucht Rotala rotundifolia CO2?

Ja, Rotala rotundifolia braucht CO2. Sie ist eine Wasserpflanze und benötigt daher eine ausreichende Menge an CO2 im Wasser. Die Pflanze kann Photosynthese betreiben, also braucht sie CO2 für diesen Prozess.

Die Bewegung von CO2 im Wasser ist langsamer als die in der Luft. Achte also darauf, dass die Pflanze keinen CO2-Mangel im Wasser hat.

Wird Rotala rotundifolia rot?

Nein, das Laub von Rotala rotundifolia wird nicht komplett rot. Sie färben sich jedoch rötlich-braun. Wenn sie in voller Sonne wachsen, ist die rote Farbe der Blätter auf das Vorhandensein eines Pigments zurückzuführen, das der Pflanze eine rote Farbe verleiht.

Wächst Rotala rotundifolia schnell?

Ja, Rotala rotundifolia ist eine schnellwüchsige Pflanze. Die Pflanze wird zurückgeschnitten, damit sie nicht zu buschig wird.

Braucht Rotala rotundifolia Substrat?

Ja, die Pflanze braucht Substrat für ihr Wachstum. Das Substrat muss ausreichend Nährstoffe enthalten. Ein sandiger, körniger Boden mit einer ausreichenden Menge an Nährstoffen kann als Substrat für das Wachstum der Pflanze verwendet werden.

Braucht Rotala rotundifolia Wurzeltabs?

Ja, du brauchst Root Tabs, um die R. rotundifolia-Pflanzen zu halten. Wenn das Substrat nicht granuliert ist und keinen Kies enthält, brauchst du auf jeden Fall Wurzeltabs. Die Wurzeltabs helfen, die Pflanze mit Nährstoffen zu versorgen.

Wie viel Licht braucht eine Rotole?

Die Rotolea-Pflanze bevorzugt mindestens 8 Stunden direktes Sonnenlicht. Die Pflanze bevorzugt eine Lichtintensität zwischen 5000 und 7000 Kelvin, damit sich das Laub rot färbt. Wird die Pflanze bei geringerer Lichtintensität gezogen, entwickelt sie eine grüne bis gelbe Färbung.

Referenzen