In diesem ausführlichen Blog werden wir versuchen, das Thema „Wie züchte und pflege ich die Forelle Begonia?“ zu behandeln. Der Blog enthält detaillierte Informationen über die Forelle Begonia. Wie pflege ich die Forelle Begonia? Außerdem werden wir versuchen, deine Fragen zur Forelle Begonia zu beantworten.
Wie man Forelle Begonien anbaut und pflegt:
Anbau und Pflege der Forelle Begonia,
- Kaufe eine ein paar Monate alte Pflanze in einer Gärtnerei in deiner Nähe. Du kannst sie auch aus Samen ziehen.
- Wähle einen geeigneten Standort für die Pflanze aus.
- Bereite einen geeigneten Nährboden für die Pflanze vor.
- Richtiges Gießen, Beschneiden und Düngen der Pflanze
Die Forelle Begonie, auch bekannt als „Polka Dot Begonia“ oder „gepunktete Begonie“, ist eine exotische Pflanze, die einzigartige leuchtende Blüten hervorbringt. Die Blätter der Pflanze sind gepunktet, daher der Name „Polka Dot Begonia“.
Die Forelle Begonie ist in einem warmen und feuchten Klima beheimatet. Sie kann als Zierpflanze für den Innenbereich gezüchtet werden, wenn die Temperatur zwischen 18 und 22 Grad liegt. Die Pflanze wird bis zu 1 Meter hoch und wächst als Strauch.
Die Blätter der Begonie sind groß und lanzettlich, die den Raum schmücken. Die Pflanze erhöht nicht nur die Schönheit des Raumes, sondern setzt auch Sauerstoff frei, der für frische, saubere Luft in der Umgebung sorgt.
Was sind die Wachstumsanforderungen der Forelle Begonia?
Die Forelle-Begonie braucht nicht viel Pflege. Allerdings müssen die Pflanzen geeignete Wachstumsbedingungen vorfinden, damit sie richtig wachsen können.
Standort
Die Pflanze ist an ein warmes und feuchtes Klima angepasst. Daher wächst sie am liebsten in voller Sonne. Du kannst die Zimmerpflanze in die Nähe eines Südfensters stellen.
Pflanzen Sie die Forelle-Begonie dagegen in den nach Süden ausgerichteten Teil des Gartens. Der Standort muss mindestens 6 Stunden Licht erhalten.
Die Pflanzen brauchen Schutz vor der prallen Sonne, wenn die Tagestemperatur über 30 Grad Celsius steigt.
Substrat
Der Boden muss gut durchlässig und luftig sein. Er muss eine ausreichende Menge an Dünger enthalten. Du kannst dem Boden organischen Kompost und Dünger zufügen. Der Boden muss einen hohen Huminsäuregehalt haben.
Wasserbedarf
Die Forelle-Begonie braucht nicht besonders viel Wasser. Die Erde darf während der Bewässerungsintervalle nicht vollständig austrocknen. Um zu prüfen, ob die Pflanze Wasser braucht, steckst du deinen Finger in die Blumenerde. Wenn die obere Erde trocken ist, gib Wasser dazu.
Düngemittel
Dünger wird von der Pflanze während der Wachstumsphase benötigt. Für die Art des Düngers gibt es keine Einschränkungen. Jeder Flüssigdünger ist geeignet, um dem Nährboden zuzusetzen. Gib den Dünger in das Bewässerungswasser und wende ihn alle zwei Wochen an.
Beschneiden
Das Beschneiden erhöht die Dichte der Forelle Begonia. Dadurch nimmt die Pflanze die Form eines Busches an. Die oberen Blätter und Zweige bis zu 2 cm werden abgeschnitten, um die Dichte der Pflanze zu erhöhen.
Entferne jederzeit alle abgestorbenen und vertrockneten Blätter und Zweige von der Pflanze, damit sie besser aussieht.
Pflege der Forelle Begonie
Wenn du einmal Forelle-Begonien gepflanzt hast, kannst du dich an den schönen Blüten der Pflanzen erfreuen. So pflegst du die forelle begonia,
- Stelle die Topfpflanze an einen Ort, an dem sie direktes Licht bekommt. Die blühenden Pflanzen, die im Beet wachsen, müssen dagegen mindestens 6 Stunden Sonnenlicht erhalten.
- Der Boden muss gut durchlässig sein und darf kein Wasser speichern, damit keine Staunässe entsteht. Wenn der Boden staunass ist, kommt es zu Wurzelfäule.
- Gib während der Wachstumsphase Flüssigdünger hinzu, um den Nährstoffmangel der Pflanze auszugleichen.
Wie man die Forelle-Begonie vermehrt
Die einfachste Methode, die Forelle-Begonie zu vermehren, sind Stammstecklinge. Sie kann zwar auch aus Samen gezogen werden, aber das ist zeitaufwändig und erfordert Geduld. Stammstecklinge werden zur Vermehrung der Forelle-Begonie verwendet.
- Schneide die Stängel, die keine Blüten tragen, bis zu einer Länge von 10 cm ab. Schneide den Stängel unterhalb des Blattknotens ab.
- Stelle den Stiel in ein Glasgefäß in der Nähe des Fensters.
- Lass ihn dort stehen, bis er genügend Wurzeln gebildet hat.
- Setze dann den Stamm mit den Wurzeln in einen Topf mit Erde um, die bereits nach den Bedürfnissen der Pflanze vorbereitet ist.
- Besprühe die Erde mit Wasser und stelle sie in der Nähe des Fensters auf, damit sie ausreichend Sonnenlicht bekommt.
Mit diesem Verfahren kannst du ganz einfach eine neue Forelle-Begonie-Pflanze bekommen.
Wie man Forelle Begonien-Samen pflanzt
Die Forelle-Begonie kann auch aus Samen gezogen werden. Dies erfordert jedoch einige Erfahrung mit der Keimung von Samen und ist ein zeitaufwändiger Prozess.
Du musst geduldig sein, bis sich die erwachsene Pflanze entwickelt. So ziehst du die Forelle Begonie aus Samen
- Kaufe die Forelle-Begonien-Samen oder sammle sie von der selbstgezogenen Pflanze, wenn die Blüten getrocknet sind.
- Reinige die Samen gründlich mit Ethanol, um alle Krankheitserreger und Pilzsporen zu entfernen.
- Fülle Saatschalen oder kleine Blumentöpfe mit Anzuchterde.
- Säe die Samen im Frühjahr aus, wenn die Temperatur etwa 21 bis 22 Grad Celsius beträgt.
- Säe die Samen 1 bis 2 cm tief in die Erde. Bedecke die Blumentöpfe oder die Saatschalen mit Plastik, damit sie warm und feucht bleiben.
- Es dauert etwa zwei Wochen, bis die Forellensamen keimen. Wenn die Samen keimen, entferne die Plastikabdeckung und lege sie ins Sonnenlicht.
- Achte darauf, dass die Pflänzchen nicht direkt dem hellen Sonnenlicht ausgesetzt sind.
Die Forelle-Begonien-Pflänzchen können in den Boden oder in große Gefäße umgepflanzt werden, wenn sich mehr Blätter entwickeln.
Fazit
In diesem ausführlichen Blog haben wir uns erfolgreich mit dem Thema „Wie züchte und pflege ich die Forelle-Begonie?“ beschäftigt. Die Forelle-Begonie wird als Zierpflanze angebaut, die schöne Blüten und gepunktete Blätter hat. Die Pflanze braucht ein gut durchlässiges, humusreiches Substrat an einem sonnigen Standort.
Wenn du Fragen zur Forelle Begonie hast, kannst du sie gerne im Kommentarbereich unten stellen.
Häufig gestellte Fragen (FAQs): Wie pflanze und pflege ich die Forelle Begonia?
Kannst du Polka Dots aus Samen ziehen?
Ja, du kannst Polka Dot, also Forelle Begonie, aus Samen anbauen. Die Samen müssen im Frühjahr gekeimt werden, wenn die Bodentemperatur etwa 21 bis 24 Grad beträgt.
Wie vermehrt man Polka-Dot-Begonien?
Die gepunkteten Begonien können durch Stammstecklinge vermehrt werden. Die Stängelstecklinge müssen mindestens 10 cm groß sein und unterhalb des Blattknotens abgeschnitten werden. Lege den abgeschnittenen Stängel in einen Glasbecher und stelle ihn in die Nähe eines Fensters, wo er direktes Licht erhält.
Sobald der Stamm genügend Wurzeln gebildet hat, setzt du ihn in die Blumenerde um.
Warum blüht meine Forelle-Begonie nicht?
Wenn die Forelle keine Blüten trägt, kann das am ungeeigneten Standort der Pflanze liegen. Außerdem blüht die Pflanze auch nicht, wenn sie zum falschen Zeitpunkt und zu stark beschnitten wird.
Warum hat die Forelle Begonie trockene Blätter?
Die Forelle Begonie ist an ein warmes und feuchtes Klima angepasst. Wenn die Luftfeuchtigkeit um die Pflanze herum niedrig ist oder der Boden einen Nährstoffmangel aufweist, werden die Blätter trocken. In manchen Fällen trocknen die Blätter auch aus, wenn dem Boden zu viel Dünger zugeführt wird.
Sind gepunktete Begonien selten?
Tupfenbegonien sind in der Tat seltene Pflanzen. Sie sind exotische Pflanzen, die zu dekorativen Zwecken angebaut werden.
Soll ich meine gepunktete Pflanze beschneiden?
Ja, du solltest deine Tupfenpflanze beschneiden. Die Forelle-Begonie-Pflanze kann beschnitten werden, um eine buschige Pflanze zu erhalten. Schneide die Forelle-Begonie nicht zu sehr, da dies auch die Blüte der Pflanze beeinträchtigen kann.
Referenzen
- Forellenbegonie. https://www.mein-schoener-garten.de/pflanzen/begonie/forellenbegonie
- Forellenbegonie: Pflege, Vermehrung & der richtige Standort. https://www.plantura.garden/zimmerpflanzen/forellenbegonie/forellenbegonie-pflanzenportrait
- Forellenbegonie: Tipps für die pflegeleichte gepunktete Zimmerpflanze. https://utopia.de/ratgeber/forellenbegonie-tipps-fuer-die-pflegeleichte-gepunktete-zimmerpflanze/