In diesem umfassenden Leitfaden gehen wir auf die Frage ein: „Wie ziehe ich einen Apfelbaum aus einem Pflanzkern?“ Wir werden im Detail besprechen, wie du einen Apfelbaum aus dem Kerngehäuse anbauen kannst und welche Apfelsorten sich am besten für den Anbau aus dem Kerngehäuse eignen.
Wie züchte ich einen Apfelbaum aus einem Pflanzkern?
Wenn du schon einmal darüber nachgedacht hast, einen Apfelbaum als Kernobst anzubauen, bist du hier genau richtig: Einen Apfelbaum als Kernobst anzubauen ist nicht unmöglich, erfordert aber Geduld und ein paar Fähigkeiten. In diesem Leitfaden erfährst du, wie du einen Apfelbaum vom Samen bis zum Pflanzkern anbaust.
Die meisten Apfelpflanzen werden durch Veredelung gezüchtet, da es viele Jahre dauert, bis ein Apfelbaum aus Samen wächst und Früchte trägt.
Wähle eine geeignete Apfelsorte.
Nicht alle Äpfel lassen sich zu Apfelbäumen anbauen. Du musst die Apfelsorte sorgfältig nach der Region, in der du lebst, und den dortigen Temperaturverhältnissen auswählen. Einige der Apfelsorten, die aus Apfelkernen gezogen werden können, sind:
- Golden Delicious wird im Herbst und Winter geerntet. Die Pflanze trägt innerhalb von 4 bis 5 Jahren nach der Pflanzung Früchte.
- Gala wächst gut bei gemäßigten Temperaturen, weder zu heiß noch zu kalt, und bei direkter Sonneneinstrahlung.
- Idared kann aus Samen wachsen und nach 4 bis 6 Jahren erste Früchte tragen. Sie benötigt eine benachbarte Idared-Pflanze zur Bestäubung, da die Pflanze selbst steril ist.
- Der Jonagold bringt große Äpfel hervor und findet unter den kommerziellen Züchtungen immer mehr Beachtung. Außerdem braucht er eine andere Apfelsorte zur Bestäubung.
- Fuji kann auch aus Samen gezogen werden, aber dann musst du 8 bis 10 Jahre warten, bis die Pflanzen Früchte tragen.
- Crisp Pink wächst am liebsten in heißem Klima und meidet eiskalte Temperaturen.
- Pinova ist an den Anbau in ganz Europa angepasst. Sie bevorzugt trockeneres und kühleres Wetter für ihr Wachstum.
In dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigen wir dir, wie du einen Apfelbaum als Kernobst anbaust.
- Entferne die Kerne aus dem Apfelkern
Schneide einen Apfel auf. Egal, ob es sich um einen frischen Apfel aus dem Garten deines Nachbarn handelt oder du ihn im Supermarkt gekauft hast: Achte darauf, dass du die Kerne aus dem Kerngehäuse entfernst, ohne sie zu beschädigen. Die äußere Hülle der Kerne sollte intakt bleiben.
- Wasche die Samen gründlich
Nachdem die Samen erfolgreich entfernt wurden, ist es an der Zeit, sie in Bleichpulver oder absolutes Ethanol zu legen. Warte für 1-2 Minuten. Verwirf das Bleichmittel oder das Ethanol. Spüle die Samen mit destilliertem Wasser ab, um Spuren der Chemikalien zu entfernen. Lass die Samen auf einem Papiertuch trocknen.
- Schichtung (Wintersimulation)
Vor der Keimung befinden sich die Samen aller Pflanzen die meiste Zeit in einer Ruhephase, die gebrochen werden muss, um die Keimung zu erleichtern. Die meisten Samen verbringen diese Zeit unter der Erde und keimen nach dem Winterfrost, aber die Samenruhe kann auch von dir gebrochen werden.
Lege die Samen auf ein Papiertuch und wickle sie ein. Gib etwas Wasser hinzu, um die Samen zu befeuchten. Bewahre die Samen für einige Wochen bis zu einem Monat bei 4 Grad Celsius im Gefrierschrank auf. Die Feuchtigkeit weicht die Außenwände der Samen auf, während die kalte Temperatur die Samenruhe unterbricht.
Achte darauf, dass die Samen während der Keimung kein Licht bekommen, denn die Samen brauchen kein Licht zum Keimen.
- Anzucht von Setzlingen in Töpfen
Nach ein paar Wochen beginnen die Samen zu keimen. Die Setzlinge können nun in den Boden gebracht werden. Wenn du die Setzlinge in die Erde bringst, sind sie jedoch extremen Umweltbedingungen ausgesetzt. Es wird empfohlen, die Setzlinge zuerst in den Topf zu pflanzen und sie dann, wenn sie eine Höhe von 80 cm erreicht haben, in die Erde zu bringen.
Um ein Apfelpflänzchen in einem Topf zu kultivieren, musst du den Topf vorbereiten. Die Höhe des Topfes sollte mehr als 18 Zentimeter betragen, damit die Pflanze gut Wurzeln bilden kann. Nimm gut durchlässigen Lehmboden und gib organischen Kompost zusammen mit Vermiculit und Perlit in die Erde. Mische die Komponenten gründlich und fülle den Topf bis zu 115 cm auf. Lasse den Topf bis zu 3 cm leer.
Bevor du die Erde einfüllst, kannst du auch Steine auf den Boden des Topfes legen, um eine gute Drainage zu gewährleisten. Mache mit deinem Finger ein Loch in die Erde. Setze die Setzlinge in das Loch und bedecke die Seiten mit der Erde. Achte darauf, dass die Richtung der Wurzeln nach unten zeigt. Gib Wasser hinzu, um die Erde zu befeuchten.
- Übertrage die Pflänzchen in die Erde
Wenn die Pflanze eine Höhe von 80 cm erreicht hat, kann sie in den Boden gebracht werden. Wähle einen Platz für die Apfelpflanze. Grabe den Boden um und füge organischen Kompost hinzu. Der Kompost versorgt die Pflanze mit Nährstoffen und sorgt dafür, dass die Pflanze ausreichend Nährstoffe erhält. Organischer Kompost kann in nahe gelegenen Gärtnereien gekauft oder aus Gartendünger zubereitet werden.
Nach dem Einbringen des organischen Düngers deckst du das Loch ab und lässt es ein paar Tage lang stehen. So wird sichergestellt, dass sich der Kompost in der Erde auflöst. Nach ein paar Tagen gräbst du das Loch wieder aus, mischst die Erde und setzt die Pflanze aus dem Topf in die Erde um. Wenn du die Pflanze aus der Erde nimmst, achte darauf, dass der Wurzelballen nicht beschädigt wird. Lockere die Erde im Topf, indem du den Topf drückst, wenn er aus Plastik ist. Bei einem Tontopf lockerst du die Erde, indem du die Erde von den Seiten des Topfes ablöst.
Fazit
In diesem umfassenden Leitfaden haben wir erfolgreich die Frage beantwortet: „Wie zieht man einen Apfelbaum aus einem Pflanzenkern?“ Wir haben festgestellt, dass nicht alle Apfelbäume aus Samen vermehrt werden können und dass ein Apfelbaum, der aus einem Pflanzenkern gezogen wird, sich von dem unterscheidet, was wir gegessen haben. Außerdem stellten wir fest, dass es viel Geduld erfordert, um die Früchte eines Apfelbaums zu sehen.
Häufig gestellte Fragen (FAQs): Wie züchte ich einen Apfelbaum aus einem Pflanzkern?
Wie lange brauchen Apfelsamen, um zu keimen?
Apfelsamen brauchen mindestens 6 Wochen, um zu keimen. Sie müssen stratifiziert werden, um die Keimruhe zu durchbrechen. Dazu kannst du sie in einem Kühlschrank bei 4 Grad aufbewahren. Nachdem sie diesen kalten Temperaturschock überlebt haben, beginnen sie zu keimen. Achte darauf, dass du sie mit ausreichend Feuchtigkeit versorgst, um die äußere Samenhülle aufzubrechen.
Kannst du einen Apfelbaum aus einem Apfelkern ziehen?
Ja, du kannst einen Apfelbaum aus einem Apfelkern ziehen. Es ist nicht unmöglich, einen Apfelbaum aus einem Apfelkern zu ziehen, aber der Prozess, einen Apfelbaum aus Samen zu ziehen, ist zeitaufwändig und erfordert viel Geduld. Es gibt verschiedene Apfelbaumsorten, und der Zeitpunkt ihrer Fruchtbildung unterscheidet sich in der Regel voneinander. Aber egal, welche Sorte du anbaust, du musst mindestens 6 Jahre warten, bis sie Früchte tragen. Bei vielen Pflanzen ist es auch länger.
Wie lange dauert es, einen Apfelbaum aus Samen zu ziehen?
Es dauert 5-10 Jahre, bis ein Apfelbaum aus Samen wächst und Früchte trägt. Die Zeitspanne variiert bei den verschiedenen Sorten. Manche können schon nach sechs Jahren Früchte tragen, andere erst nach 10 Jahren.
Wird ein aus Samen gezogener Apfelbaum Früchte tragen?
Du brauchst 7 bis 10 Äpfel, um zu entscheiden, ob der Apfelbaum, der aus einem Samen gezogen wurde, die gleiche Apfelsorte hervorbringt oder nicht. Das Erbgut der Samen ist unterschiedlich, daher ist es nicht notwendig, dass der Baum die gleiche Art von Früchten hervorbringt, die du hattest.
Wie lange dauert es, bis Apfelsetzlinge Früchte tragen?
Es dauert etwa 6 bis 10 Jahre, bis die Apfelsämlinge Früchte tragen. Die durchschnittliche Dauer hängt von den verschiedenen Sorten ab, die es gibt.
Brauchst du zwei Apfelbäume, um Früchte zu produzieren?
Das hängt davon ab, ob die Pflanze selbstbestäubend ist oder nicht. Idared oder Jonagold sind nicht selbstbestäubend, sie brauchen also eine andere Pflanze zur Bestäubung, um Früchte zu tragen.
Referenzen
- Apfelsorten. https://usapple.org/apple-varieties
- Einen Apfelbaum aus Samen selbst anbauen: So funktioniert es. https://www.plantopedia.de/apfelbaum-aus-kernen-ziehen/