Wie züchte ich Zierbananenpflanzen?

In diesem Blog beantworten wir die Frage: „Wie baut man Zierbananenpflanzen an?“. Außerdem gehen wir auf die Faktoren ein, die mit dem Anbau der Pflanzen im Garten verbunden sind. 

Wie züchte ich Zierbananenpflanzen?

Zierbananenpflanzen sind nicht winterhart und müssen in Kübeln wachsen. Sie brauchen eine warme Temperatur von 28 Grad Celsius. Sie brauchen viel Feuchtigkeit, um gut zu wachsen. Am besten stehen sie in direktem Sonnenlicht. 

Zierbananen: Wachstum und Pflege

Die Zierbananen sind in den Tropen beheimatet, wo sie bei voller Sonne und warmen Temperaturen sehr gut wachsen. Sie können aber auch in gemäßigten Klimazonen wachsen, wenn sie richtig gepflegt werden. 

Substrat für Wachstum

Das Substrat für den Anbau von Zierbananenpflanzen ist die Erde. Die Erde sollte locker und durchlässig sein und anorganische Zusätze wie Blähton oder Lavagranulat enthalten. Es sollte torffreie Blumenerde sein. Du kannst auch Kokosnuss- oder Holzfasern verwenden, die das Wachstum der Bananenpflanze fördern. 

Wachsen in einem Eimer

Die Bananen müssen zum Wachsen und Pflegen in einem Kübel oder einem Eimer gezogen werden. Ein Topf mit einem Durchmesser von 50 cm und einem Fassungsvermögen von 4-5 Litern reicht für die Aussaat einer jungen Pflanze zum Wachsen aus. Für ältere Pflanzen empfiehlt sich ein Topf mit Rädern, um ihn für das Sonnenlicht hin und her zu bewegen. Der Topf sollte Drainagelöcher haben, um Staunässe zu vermeiden. Die Größe des Eimers kann mit dem Wachstum der Pflanze proportional erhöht werden. 

Wasserversorgung und Feuchtigkeitskontrolle 

Die Bananenpflanze mag feuchten Boden und hohe Luftfeuchtigkeit für ihr Wachstum. Um sicherzustellen, dass die Pflanze ausreichend Feuchtigkeit erhält, werden gesammeltes Regenwasser und entkalktes Leitungswasser verwendet. Die Pflanze hat eine hohe Transpirationsrate, was bedeutet, dass sie im Sommer zweimal am Tag gegossen werden muss. 

Um die Pflanze zu gießen, prüfe zuerst die Bodenfeuchtigkeit, indem du den Finger 2 cm tief in den Boden tauchst. Wenn der Boden trocken ist, gieße mit weichem Wasser (entkalktem Wasser). Entferne nach etwa einer halben Stunde Gießen das überschüssige Wasser, das sich im Untersetzer am Boden gesammelt hat, und halte ihn trocken. Bewässere die Pflanzen regelmäßig, indem du die Blätter mit weichem Wasser besprühst. 

Befruchtung

Zierbananen benötigen eine große Anzahl von Nährstoffen. Die Pflanze verbraucht alle frischen Nährstoffe im Boden innerhalb von 3-4 Wochen. Regelmäßige Düngung ist in solchen Fällen wichtig, um eine gesunde Pflanze wachsen zu lassen. Flüssigdünger wird dem Bewässerungswasser in der Wachstumsperiode von April bis September einmal pro Woche zugesetzt. Diese Konzentration wird im Winter auf die Hälfte reduziert. Von Oktober bis März erfolgt die Düngung einmal alle 4 Wochen. Bei Bedarf können auch organische Düngemittel zugegeben werden. Nach jeder Düngung muss die Pflanze mit weichem Wasser gegossen werden. 

Beschneidung und Vermehrung

Ein Rückschnitt ist nicht unbedingt erforderlich, es sei denn, er engt die Umgebung ein oder die Blätter sind vertrocknet. Wenn die Blätter vertrocknet sind, werden sie mit einem scharfen Messer abgeschnitten. Ziehe das Blatt zunächst den Stamm hinunter bis zum Wurzelhals und schneide es dann ruckartig ab oder verwende ein scharfes Messer, um den Rand abzuschneiden. Bei einem radikalen Rückschnitt schneidest du den Stamm horizontal auf halber Höhe ab. Das ist in der Regel nicht zu empfehlen, da es das Wachstum der Pflanze sehr stark zurückwirft. 

Wenn nötig, wird auch ein Wurzelschnitt durchgeführt. Grabe zunächst die Pflanze aus. Entferne das Substrat mit einer Schere. Oder indem du die Pflanze in Wasser stellst und die gesamte Erde entfernst. Dann werden die Wurzeln je nach Bedarf abgeschnitten und die Pflanze wird wieder umgetopft. 

Die Bananenpflanze vermehrt sich nach der Blütezeit. Die Bananenpflanze blüht nur einmal in ihrem Leben. Nach der Blüte produziert die Pflanze Knospen oder Tochterpflanzen. Die Tochterpflanzen wachsen in Verbindung mit der Mutterpflanze. Erst wenn sie eigene Wurzeln entwickeln, können sie entfernt und an einem anderen Standort neu gepflanzt werden. 

Wie züchte ich Zierbananenpflanzen?

Die Vermehrung der Zierbananenpflanzen kann von den Tochterpflanzen, die von der Mutterpflanze produziert werden, begonnen werden. 

  • Nachdem die Blütezeit vorbei ist, produziert die Mutterpflanze kleine Vermehrungspflanzen, die Tochterpflanzen genannt werden und neben der Mutterpflanze wachsen. 
  • Diese kleinen Pflanzen wachsen in Verbindung mit der Mutterpflanze, bis sie ihre eigenen Wurzeln entwickeln. 
  • Sobald sie Wurzeln schlagen, können sie entfernt und an einem neuen Ort gepflanzt werden.
  • Der beste Zeitpunkt zum Umtopfen der neuen Pflanzen ist im Frühjahr. Die Tochterpflanze wird mit einem scharfen Messer abgeschnitten. 
  • In einem neuen Topf werden die Kokosfasern zusammen mit dem Bodensubstrat und Wasser hinzugefügt. 
  • Die neue Pflanze wird in den Topf gesetzt und mit einer Plastiktüte abgedeckt. 
  • Die Abdeckung wird jeden Tag belüftet und in den Halbschatten eines warmen Fensters gestellt. 
  • Überprüfe den Boden, um zu sehen, ob er trocken ist. Gieße ihn regelmäßig. 
  • Unter der Plastikabdeckung erhält die Pflanze ein warmes, feuchtes Mikroklima, das ein schnelles Wurzelwachstum ermöglicht. 
  • Die Abdeckung kann entfernt werden, wenn sich die ersten Blätter entwickeln und größer werden. 
  • Wenn die Mutterpflanze noch grün ist, kann sie an einen neuen Standort versetzt werden, wo sie noch neue Tochterpflanzen produzieren kann.

Fazit

In diesem Blog haben wir die Frage beantwortet: „Wie züchte ich Zierbananenpflanzen?“. Außerdem haben wir uns mit den Wachstums- und Nährstoffanforderungen der Bananenpflanzen, der Düngung und Vermehrung befasst und wie man sie in einem Kübel oder Eimer mit der richtigen Pflege anbaut.  

Häufig gestellte Fragen: Wie züchte ich Zierbananenpflanzen?

Wie pflege ich die Bananenpflanzen im Winter?

Die Bananenpflanze macht von November bis März eine Winterwachstumspause. Die Überwinterung ist für das Überleben der Pflanze notwendig. Die Pflanze wird an einem hellen, sonnigen Standort mit einer Temperatur von 15-20 Grad Celsius gehalten. Für optimale Lichtverhältnisse werden Tageslichtlampen verwendet. Die Bewässerung erfolgt sparsam, damit der Boden nicht austrocknet. Warmes Wasser wird auf die Blätter gesprüht. Flüssigdünger wird einmal im Monat zugegeben. 

Welche Krankheiten und Schädlinge gibt es bei Zierbananenpflanzen?

Die häufigste Krankheit bei der Pflanze sind die braunen Blattränder. Ein häufiger Schädling ist die Spinnmilbe. Beide werden durch Nachlässigkeit bei der Pflege verursacht. Zu trockene Bedingungen, niedrige Luftfeuchtigkeit und Trockenstress können Blattbräune und Spinnmilbenbefall verursachen. Die Schädlinge lassen sich vertreiben, indem man einen Wasserstrahl auf die Blätter sprüht oder sie mit einem in Alkohol getauchten Tuch abwischt. Richtiges Gießen der Pflanze kann das Braunwerden der Blätter verhindern. 

Welche Vorteile hat der Anbau von Zierbananenpflanzen?

Die Zierbananenpflanzen sind dafür bekannt, dass sie die Luft filtern, die wir atmen, und die Luftfeuchtigkeit im Raum erhöhen. Das verhindert die Reizung der Atemwege und lindert auch die Müdigkeit der Augen. 

Zitate

https://www.hausgarten.net/pflanzen/exotische-fruechte/zierbanane-musa-banana-pflege.html

https://www.gartenheinz.de/pflanzen/zimmerpflanzen-pflege/bananenbaum-pflege/

https://www.pflanzenfreunde.com/banane.htm

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar