Wo bekommt man Folsäure?

In diesem kurzen Blog beschreiben wir: „Woher bekommt man Folsäure?“ Außerdem geht es um die Bedeutung und Verfügbarkeit von Folsäure. Außerdem geht es um die Verwendung, den Nutzen, die Dosierung, die Sicherheit und die Nebenwirkungen von Folsäure.

Wo bekommt man Folsäure?

Folsäure ist in Form von Nahrungsergänzungsmitteln in jeder Apotheke erhältlich. Sie ist auch in natürlicher Form in Lebensmitteln und anderen pflanzlichen oder tierischen Quellen enthalten.

Der Körper ist wie eine Maschine, und damit diese Maschine ununterbrochen funktioniert, braucht er die richtige Ernährung. Der Körper braucht viele Nährstoffe, um gesund zu bleiben und Krankheiten zu bekämpfen, wobei auch Folsäure eine wichtige Rolle spielt. Jetzt hast du sicher verstanden, worum es in diesem Artikel geht. In diesem Artikel werden wir dir nicht nur sagen, was Folsäure ist, sondern auch Informationen über die Verwendung von Folsäure und die Probleme, die durch ihren Mangel verursacht werden, geben. Lies diesen Artikel weiter, um die Antworten auf all diese Fragen zu erfahren.

Was ist Folsäure und welche Rolle spielt sie in deinem Körper?

Bevor wir die Vorteile von Folsäure kennenlernen, ist es wichtig zu wissen, was Folsäure ist und warum sie für unseren Körper wichtig ist. Folsäure ist ein natürliches B-Vitamin, das in bestimmten Lebensmitteln (grünes Blattgemüse, Zitrusfrüchte und Hülsenfrüchte) vorkommt. Gleichzeitig ist Folsäure ein synthetisches Folat, das als Nahrungsergänzungsmittel verwendet wird, um einen Folsäuremangel auszugleichen. Folsäure ist auch als Vitamin B-9, Folacin oder Folat bekannt. Sie hilft bei der Bildung neuer roter Blutkörperchen, d.h. der roten Blutkörperchen im Körper. Bei einem Mangel an Folsäure kann es zu einer megaloblastischen Anämie kommen (bei der die roten Blutkörperchen übermäßig groß werden).

Folsäure ist sehr wichtig für eine schwangere Frau oder eine Frau, die schwanger werden will.

schwanger. Es kann den Fötus gesund und sicher halten und Geburtsfehler verhindern (4).

Vorteile von Folsäure 

Nun, die Vorteile von Folsäure sind vielfältig, über einige davon geben wir dir im Folgenden Informationen.

1. Folsäure für das Herz

Herzerkrankungen nehmen aufgrund eines unkontrollierten Lebensstils von Tag zu Tag zu. In diesem Fall kann Folsäure eine wirksame Rolle spielen. Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass eine Folsäureergänzung vor dem Risiko eines Herzinfarkts oder Schlaganfalls schützen kann. Außerdem kann Folsäure dazu beitragen, die Gesundheit des Herzens zu erhalten.

2. Folsäure gegen Krebs

Die positive Wirkung von Folsäure zeigt sich auch bei tödlichen Krankheiten wie Krebs. Die Aufnahme von folsäurereichen Lebensmitteln in die Ernährung kann das Risiko von Brustkrebs verringern. Es sind jedoch noch weitere Forschungen zu diesem Thema erforderlich

3. Folsäure gegen Angst-Stress

Von Kindern bis ins hohe Alter kann es Probleme mit Stress und Ängsten geben. Oftmals wissen die Menschen nicht, dass sie ein Stressproblem haben. Nährstoffe spielen eine wichtige Rolle bei der Vermeidung dieser Probleme, denn Nährstoffmängel können zu Stress führen, und Folsäure ist einer davon (9). Die zusätzliche Einnahme von Folsäure kann das Stressproblem verringern, hat aber gemischte Ergebnisse. Nicht nur Folsäure, sondern auch die gleichzeitige Einnahme von Vitamin B12 kann das Stressproblem lindern.

4. Verringerung des Risikos von Neuralrohrdefekten bei Neugeborenen

Schwangere Frauen brauchen mehr Folsäure. Sie kann dazu beitragen, das Risiko von Geburtsfehlern oder Neuralrohrdefekten beim Neugeborenen zu verringern. Sie betreffen das Gehirn und das Rückenmark des Babys. Um das Baby vor dieser Krankheit zu schützen, muss eine Frau eine ausreichende Menge Folsäure zu sich nehmen. Es wird empfohlen, täglich 400 Mikrogramm Folsäure einzunehmen. Der Arzt oder die Ärztin kann jedoch die richtigen Informationen über die tägliche Menge an Folsäure während der Schwangerschaft geben.

5. Folsäure bei Anämie

Das Risiko einer Anämie besteht nicht nur durch Eisenmangel, sondern auch durch Folsäuremangel. Es kann drei bis sechs Monate dauern, bis sich der Patient von diesem Zustand erholt. Folsäuremangelanämie erfordert eine Folsäureergänzung oder eine folsäurereiche Ernährung.

6. Folsäure bei PCOS

PCOS (Polyzystisches Ovarsyndrom) ist eine Erkrankung, die Frauen dem Risiko lebensbedrohlicher Krankheiten wie unregelmäßigen Perioden, Fettleibigkeit, Akne und sogar Krebs aussetzt. In einer solchen Situation ist es sehr wichtig, auf die Ernährung zu achten. Die Ernährungstherapie von PCOS-Patientinnen erfordert viel Folsäure zusammen mit Vitamin-D und Vitamin-C (19). Außerdem kann Folsäure bei PCOS die Menge an Homocystein, einer Aminosäure, ausgleichen.

7. Folsäure in der Schwangerschaft

Während der Schwangerschaft benötigen sowohl Mutter als auch Baby immer mehr Nährstoffe. Einer davon ist Folsäure. Wie wir bereits erwähnt haben, kann die Einnahme von Folsäure während der Schwangerschaft das Risiko von Neuralrohrdefekten beim Neugeborenen verringern. Eine schwangere Frau muss täglich 400 Mikrogramm Folsäure zu sich nehmen.

8. Folsäure für die Nieren

Folsäure kann auch hilfreich sein, um Nierenprobleme zu lindern. Laut einer wissenschaftlichen Studie werden bei Menschen mit schweren Nierenproblemen hohe Homocysteinwerte festgestellt, und hohe Mengen der Aminosäure Homocystein können Herzerkrankungen und Schlaganfälle verursachen. In diesem Fall kommt der Folsäure eine wichtige Rolle zu, denn Folsäure kann schwere Nierenprobleme verursachen.

9. Folsäure gegen Unfruchtbarkeit bei Männern

Zinksulfat kann zusammen mit Folsäure eine wirksame Rolle bei der Behandlung von männlicher Unfruchtbarkeit spielen. Es sind jedoch weitere Untersuchungen erforderlich, um festzustellen, wie wirksam es ist.

10. Folsäure für die Haut

Hautprobleme sind aufgrund von Umweltverschmutzung, Sonnenlicht, kosmetischer Anwendung und mangelnder Pflege weit verbreitet. In einer solchen Situation kann Folsäure helfen, Probleme wie Pickel und weiße Flecken zu beseitigen. Die entzündungshemmenden Eigenschaften der Folsäure können bei Akne wirksam wirken

11. Folsäure für die Haare

Fast jeder wünscht sich schönes und dickes Haar, aber durch mangelnde Pflege fällt das Haar aus und wird trocken und leblos. Manchmal kann Haarausfall auch durch eine falsche Ernährung verursacht werden. In einer solchen Situation kann eine Folsäure-Diät für die Haare von Vorteil sein. Erkläre, dass der Körper Folsäure für die Bildung neuer Zellen wie Haut, Haare und Nägel braucht.

Im nächsten Teil des Artikels erfährst du, welche Lebensmittel du für Folsäure verwenden kannst.

Folsäurereiche Lebensmittel 

Es gibt zwar viele Lebensmittel, in denen Folsäure enthalten ist, aber wir nennen dir hier nur einige davon:

  • Grünes Blattgemüse wie Spinat, Kopfsalat und Brokkoli
  • Bohnen
  • Erdnuss
  • Sonnenblumenkerne
  • Vollkorn
  • Meeresfrüchte
  • Ei
  • Erbsen
  • Zitrusfrucht

Im nächsten Teil dieses Artikels erfährst du, warum es zu einem Folsäuremangel kommt.

Ursachen für Folsäuremangel

Es kann viele Gründe für einen niedrigen Folsäuregehalt geben, von denen du einige in diesem Teil des Artikels nachlesen kannst.

  • Alkoholkonsum
  • Nährstoffmangel in der Ernährung
  • Überkochen von Gemüse oder Obst
  • Nebenwirkungen von bestimmten Medikamenten
  • Hämolytische Anämie
  • Hier und da zu viele Dinge zu essen, in denen bestimmte Nährstoffe nicht enthalten sind.

Symptome eines Folsäuremangels 

Nachdem du über Folsäure Bescheid weißt, wirst du sicher wissen, wie du einen Folsäuremangel im Körper erkennen kannst. Deshalb geben wir dir im Folgenden Informationen über einige Symptome von Folsäuremangel.

  • Gewichtsverlust
  • Sich müde fühlen
  • Reizbarkeit
  • Weißes Haar
  • Diarrhöe
  • Schwäche
  • Schwierigkeiten, sich auf etwas zu konzentrieren
  • Kopfschmerzen

Erfahre mehr darüber, was passieren kann, wenn dein Körper zu wenig Folsäure enthält.

Was passiert, wenn ein Mangel an Folsäure im Körper besteht?

Laut einer Studie kann ein Folsäuremangel im Körper zu folgenden Problemen führen:

  • Wenn eine schwangere Frau einen Mangel an Folsäure hat, können bei ihrem Baby Geburtsfehler auftreten.
  • Ein Mangel an Folsäure kann zu Anämie führen.
  • Das kann auch zu dem Problem der vorzeitigen Wehen für die Schwangere führen.
  • Das Neugeborene kann schwach und untergewichtig sein.
  • Es kann auch ein Problem mit wunden Stellen im Mund geben.
  • Es kann zu einem Rückgang der Blutplättchen kommen.

Wie viel Folsäure brauchst du?

Diese Menge kann von Person zu Person und je nach Alter variieren. Frauen müssen jedoch jeden Tag etwa 400 Mikrogramm Folsäure aufnehmen. Gleichzeitig kann sich diese Menge nach dem ersten Trimester der Schwangerschaft erhöhen.

Wenn etwas im Übermaß konsumiert wird, kann es schädlich sein. Ähnlich verhält es sich, wenn Folsäure im Übermaß konsumiert wird, dann kann sie Schaden nehmen. Im Folgenden geben wir dir Informationen dazu.

Nachteile der Einnahme von zu viel Folsäure

Es gibt keinen Grund zur Panik wegen des Verlustes von Folsäure, aber wir raten dir, sie mit Vorsicht zu konsumieren. Im Folgenden findest du die Nachteile von Folsäure

  • Magenprobleme
  • Schlafschwierigkeiten
  • Hautproblem
  • Allergien
  • Lungen- oder Prostatakrebs
  • Herzprobleme

Untersuchungen haben ergeben, dass der Verlust von Folsäure nicht zu befürchten ist, denn wenn Menschen Folsäure in ausgewogenen Mengen zu sich nehmen, kann sie von Vorteil sein. Ein Mangel an Folsäure kann viele Probleme verursachen, also ernähre dich reich an Folsäure in ausgewogenen Mengen. 

Wie viel Folsäure brauchst du?

  • Um Neuralrohrdefekte bei deinem Baby zu verhindern, nimm vor der Schwangerschaft täglich 400 mcg Folsäure ein. Ein Ergänzungsmittel ist ein Produkt, das du
  • Um den Mangel an Nährstoffen zu decken, die in deiner Ernährung nicht ausreichend enthalten sind. mindestens 1 Monat vor der Schwangerschaft
  • Beginne mit der Einnahme von 400 mcg Folsäure täglich und setze sie in den ersten 12 Wochen der Schwangerschaft fort. Dein Folsäurepräparat kann sein:
  • Multivitamin. Es ist eine Pille, die viele Vitamine und andere Nährstoffe enthält, die deinem Körper helfen, gesund zu bleiben.
  • Pränatale Vitamine. Es ist ein Multivitamin, das die Nährstoffe enthält, die du während der Schwangerschaft brauchst. Dein Gesundheitsdienstleister kann dir ein Rezept für pränatale Vitamine ausstellen, oder du kannst sie rezeptfrei bekommen.

Fazit 

In diesem Blogbeitrag geht es um die Frage „Woher bekomme ich Folsäure?“. Wir wissen, dass Folsäure in Form von Nahrungsergänzungsmitteln und natürlichen Lebensmitteln erhältlich ist. Der Artikel beschreibt die Verwendung, Vorteile, Dosierung, Sicherheit und Nebenwirkungen von Folsäure.

Referenzen

https://www.dge.de/wissenschaft/faqs/folat/

https://www.gesundheit.gv.at/leben/ernaehrung/vitamine-mineralstoffe/wasserloesliche-vitamine/folsaeure.html

https://www.lavita-magazin.de/folsaeure-lebensmittel

https://www.apotheken-umschau.de/gesund-bleiben/ernaehrung/folsaeure-711997.html

https://www.gofeminin.de/gesundheit/folsaeure-lebensmittel-s2043132.html

https://www.bildderfrau.de/diaet-ernaehrung/diaet-ernaehrung/article228912239/Diese-Lebensmittel-liefern-Folsaeure.html

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar