Wo kann man Wellensittiche abgeben?

In diesem kurzen Blog beschreiben wir „Wo kann man Wellensittiche abgeben?“. Außerdem geht es um die Erziehung deines Wellensittichs als Ziervogel zu Hause. Außerdem erfahren wir etwas über die Ernährungsgewohnheiten und die günstige Umgebung für Wellensittiche und wie man sich um Wellensittiche kümmert.

Wo kann man Wellensittiche abgeben?

Wellensittiche sind Vögel, die hoch in den Himmel fliegen sollten. Es wird empfohlen, die Wellensittiche aus der Käfighaltung in eine für sie günstige Umgebung zu entlassen, in der sie von ihren Artgenossen umgeben sind. 

Was sind Wellensittiche?

Wellensittiche sind kleine, sehr nette Vögel, die sich wunderbar als Haustiere eignen. Tatsächlich sind sie nach Hunden und Katzen das am dritthäufigsten gehaltene Haustier. Dieser australische Vogel ist kostengünstig in der Haltung, fühlt sich in einer häuslichen Umgebung wohl und wird mit der Zeit versuchen, deine Worte zu imitieren. Sie haben einen besseren Wortschatz als Aras und Kakadus! Wenn du gerade deinen ersten Vogel mit nach Hause gebracht hast, musst du dich darum kümmern, dass er gesund und glücklich bleibt.

Wie pflegt man einen Wellensittich?

Schritt 1

  • Kaufe einen größeren Käfig. Vögel brauchen ein wenig Platz zum Spielen und um ihre Flügel auszubreiten. Wenn du dich um ihr Wohlbefinden sorgst, solltest du nach einem Modell suchen, das Licht durchlässt. Der Käfig sollte mindestens 50 cm tief, 60 cm hoch und 80 cm breit sein.
  • Versuche, einen Käfig zu kaufen, der breiter ist als die Länge und oben quadratisch. Die Ringe fliegen nicht lang oder gerade nach oben, sondern quer. Einen Käfig mit einer ausgefallenen Höhe zu kaufen, bedeutet nur Geldverschwendung.
  • Kaufe keinen runden Käfig, denn darin kann der Wellensittich seine Flügel nicht richtig ausbreiten und fliegen. Der Vogel wird sich darin unsicher und sogar ängstlich fühlen, da er keine Ecke hat, in der er sich verstecken kann.
  • Dein Rang sollte deine Flügel ausbreiten und dich fliegen lassen. Stopf den Käfig nicht mit Spielzeug, trockenem Holz oder anderen ranghohen Papageien voll.
  • Sieh dir zuerst ein paar Käfige an und wähle dann einen aus, den du leicht reinigen kannst. Kannst du den Käfig mit deiner Hand leicht erreichen? Kannst du eine Bürste darin benutzen? Denk daran, dass Wellensittiche alle 10 bis 15 Minuten Stuhlgang haben!
  • Wenn du mehr als einen Käfig haben willst, solltest du einen größeren Käfig kaufen.

Schritt 2

  • Halte Badewasser darin bereit. Obwohl Wellensittiche dazu neigen, mehrmals ihren Kot abzusetzen, sind sie auch gerne sauber. Sie gehen sogar gerne ins Wasser, nur um Spaß zu haben. Besorge dir in der Zoohandlung deines Vertrauens eine kleine Plastikbadewanne, die du in den Käfig hängen kannst. Sie sollte für deinen Wellensittich leicht zu erreichen sein und auch leicht von außen nachgefüllt werden können.
  • Fülle die Badewanne nicht zu sehr. Du willst nicht, dass dein Wellensittich jedes Mal Wasser in seinem Käfig verschüttet, wenn er in seine Badewanne geht.
  • Die Größe der Badewanne sollte in etwa der Größe des Vogels entsprechen, damit er gut in das Wasser eintauchen kann.
  • Eine Badewanne ist gut für dein Haustier und es ist sicher, dass es sie lieben wird, aber du musst darauf achten, dass sie nicht viel Platz im Käfig einnimmt. Wenn du die Knospe mit Wasser besprühst, reinigt sie sich selbst; es ist nicht notwendig, dass sie eine Badewanne hat.
  • Wenn du kein Bad kaufen kannst oder es nirgends findest, kannst du einen sauberen Plastikbehälter verwenden, den du nur mit sauberem Wasser füllen musst. Auf diese Weise kann die Knospe sauber bleiben und du verwendest sogar einen Plastikbehälter.

Schritt 3

  • Halte einige Spielzeuge und Stöcke mit unterschiedlicher Dicke, Größe und Beschaffenheit bereit. Natürliche Stöcke sind jedoch besser als Plastik oder Dübel. Außerdem sehen sie viel besser aus. Achte darauf, dass sie stabil bleiben, um Verletzungen zu vermeiden. Dicke Stöcke sind vorzuziehen, denn schmalere können die Zehen des Rangs verletzen.
  • Es gibt eine Vielzahl von Spielzeugen, die du einbauen kannst. Halte Ausschau nach einer Leiter, einer Glocke, einem Ball, etc. Das wird deine Knospe stimulieren.
  • Achte darauf, dass das Holz für den Vogel sicher ist, z.B. Eukalyptus. Sitzstangen aus Dübeln, Stöcken oder Plastik können Probleme mit den Füßen verursachen, weil sie nicht genug Bewegung haben.
  • Vermeide die Verwendung von Spielzeug und Stöcken aus Pflaumenbäumen, die cyanogene Glykoside enthalten können. Verwende auch keine Eiche, da dieses Holz Gerbstoffe enthält und der Baum ein milchiges Gift hat. Obwohl es keinen nachweisbaren Vogeltod gibt, ist es am besten, im Voraus auf Nummer sicher zu gehen.
  • Versuche auch, Betonstangen zu vermeiden, da diese für die Krallen der Vögel sehr stabil sind, aber wenn du sie verwenden musst, bringe sie an der tiefstmöglichen Stelle an.
  • Gib dem Wellensittich nicht zu viele Spielzeuge oder Sitzstangen. Zwei oder drei verschiedene Spielzeuge reichen aus, aber du willst seinen Käfig nicht unnötig mit nutzlosem Spielzeug vollstopfen, denn dadurch kann sich der Vogel sehr gefangen fühlen. Um ihn zu beschäftigen, sollte Bazi immer Spielzeug in seinem Käfig haben, denn ohne Spielzeug beginnt er sich zu langweilen, was dazu führt, dass ihm die Federn ausfallen.

Wie kann man einen Wellensittich zu Hause halten?

  • Versuche, den Vogel in einem warmen Raum zu halten, in dem es keine Temperaturschwankungen gibt. Ein beleuchteter Raum ermutigt deinen Vogel
  • Gib den Wellensittichen richtiges Futter. Du solltest das Futter in einer Metallschüssel und nicht in einer Plastikschüssel aufbewahren, da sich in Plastik leicht Bakterien ansammeln können. Qualitativ hochwertiges Futter besteht in der Regel aus Samen und frischem Obst und Gemüse. Du kannst Tütenfutter in deinem Zoogeschäft oder Lebensmittelgeschäft kaufen, das fast den gesamten Speiseplan deines Vogels abdeckt, aber du kannst auch andere Futtersorten wie Korianderblätter, grünes Gemüse usw. dazugeben. Fange auch an, Pellets in den Speiseplan aufzunehmen, denn eine Ernährung, die nur aus Samen besteht, kann zu Fettleibigkeit führen.
  • Füttere deine Wellensittiche niemals mit Avocado, Schokolade, Zwiebeln, Knoblauch, Koffein, Alkohol oder menschlichem Junkfood. Diese sind giftig für den Vogel.
  • Achte darauf, dass dein Wellensittich genügend Wasser in seinem Spender hat. Der Vogel wird wissen, wie viel Wasser er trinken muss. Wechsle das Wasser täglich, um eine bakterielle Vermehrung zu verhindern.
  • Lege auch eine Sepiaschale dazu. Sie ist eine gute Quelle für natürliches Kalzium zum Beringen. Mineralienblöcke können auch gekauft werden. Manche Menschen nehmen auch flüssige Vitamin- und Mineralstoffpräparate zu sich, aber diese werden über frisches Obst und Gemüse zugeführt. Sepiaschale enthält Kalziumkarbonat, Magnesium, Kalium, Eisen und Zink. Tintenfischknochen sind sehr wichtig für die Gesundheit des Wellensittichs.

Reinige den Käfig deines Wellensittichs mindestens einmal pro Woche. 

  • Das hilft, den Wellensittich vor krankheitsübertragenden Keimen zu schützen. Reinige nur mit milder Spülmittellösung und Wasser und verwende keine Reinigungsmittel, von denen du nicht 100% sicher bist, dass sie für Vögel sicher sind.
  • Um deinen Vogel kühl zu halten, befeuchte ihn mit einem dünnen Spray aus einer Sprühflasche.

Schaffe eine gute Umgebung für deinen Wellensittich, in der er schlafen kann

  • Wenn es Zeit zum Schlafen ist, legst du einfach ein leichtes Handtuch oder eine Decke über den Käfig. Achte darauf, dass die Decke gut durchlüftet ist – du willst ja nicht, dass dein Vogel erstickt. Achte darauf, dass sich die Krallen des Vogels nicht in dem Stoff verfangen können.
  • Dieses Geräusch bleibt auch während des Gullys nützlich. Die Decke unterdrückt den größten Teil des Lärms und hält außerdem kalte Luft draußen.
  • Wenn dein Wellensittich Angst vor der Dunkelheit hat, lass ein kleines Nachtlicht brennen. Lass deinen Vogel nicht in Panik geraten. Er kann im Käfig herumfliegen und sich verletzen.

Behalte ein Auge auf seine Gesundheit

  •  Bringe Buzzie mindestens einmal im Jahr zu einem Tierarzt, um ihn untersuchen zu lassen. Wenn sich dein Vogel seltsam verhält oder du etwas Merkwürdiges bemerkst, bring ihn so schnell wie möglich zum Tierarzt. 
  • Achte besonders auf Atemprobleme, Ausfluss aus den Augen oder dem Schnabel oder Schleim auf den Federn, ungewöhnliches Verhalten, seltsame Stuhlfarbe und Gewichtsverlust. Wenn eines dieser Symptome auftritt, solltest du sofort einen Tierarzt aufsuchen.

Eingewöhnung

  • Sorge dafür, dass Budgie sich wohlfühlt, wenn er in seinem neuen Zuhause ankommt. Gib ihm etwas Zeit, um sich an die Dinge um dich herum zu gewöhnen – mindestens drei oder vier Tage. Sei nie in Eile mit deinem Wellensittich. Er wird sich selbst formen.
  • Bleib in der Nähe des Käfigs. Während du darauf wartest, dass sie sich an deine Umgebung gewöhnt, sprich sanft und ruhig mit ihr, aber versuche nicht, sie zu handhaben. Sie wird sich in ein paar Tagen oder Wochen an die Umgebung gewöhnen.
  • Wenn du andere Wellensittiche hast, solltest du den Vogel vier Wochen lang in Quarantäne (isoliert) halten, wie die Forschung zeigt. Wenn du sicher bist, dass dein Vogel nicht krank ist, kannst du den Käfig näher heranrücken, ohne ihn mit den anderen Vögeln zu vermischen. Dein neuer Wellensittich wird sich langsam an die neuen Freunde gewöhnen.
  • Vermeide laute Geräusche und Geschrei. Es besteht die Gefahr, dass du in einer solchen Umgebung unter Stress gerätst.
  • Gib deinem Wellensittich einen Namen. Rufe diesen Namen oft, besonders beim Füttern, damit er sich an seinen neuen Namen gewöhnt.
  • Führe dich langsam an den Rest deines Haushalts heran. Dein Wellensittich wird wahrscheinlich durch die vielen Dinge um dich herum sehr aufgeregt sein. Bring deine Familienmitglieder nacheinander mit und bitte sie, seinen Namen zu wiederholen. Um Vertrauen zu gewinnen, lass den Rest deines Haushalts ihn füttern.
  • Sei vorsichtig, wenn du andere Haustiere in deinem Haus hast, vor allem eine Katze oder einen Hund. Hunde und Katzen sind von Natur aus Jäger und hoffen, dass sie deinen geliebten Buzzie für ihre nächste Mahlzeit geeignet finden. Halte die Katze oder/und den Hund die ganze Zeit in einem anderen Raum, um ungewollten Stress zu vermeiden. Hunde werden plötzlich sehr aufgeregt und können deinen Wellensittich versehentlich oder absichtlich verletzen. Auch ihr Bellen kann den Wellensittich erschrecken.
  • Achte darauf, dass auch deine Kinder den Vogel mit Respekt behandeln. Jüngere Kinder sind vielleicht übermäßig aufgeregt, wenn sie ein neues Haustier im Haus haben. Du solltest immer bei ihnen im Zimmer sein, wenn sie sich um den Vogel kümmern. Lass sie nicht versuchen, den Käfig zu schlagen oder den Ring zu fangen.

Ratschläge und Tipps zum Umgang mit Wellensittichen 

  • Halte einen Wellensittich nie zu fest an der Brust – im Gegensatz zum Menschen ist sein Brustkorb nicht sehr stark und er hat kein Zwerchfell. Wenn du deinen Papagei hochnimmst, halte ihn bequem in deinen Armen und fahre dann mit dem fort, was du tust.
  • Laut einer Studie solltest du, wenn du den Papagei nach Hause bringst, nicht mit ihm sprechen, bis er sich daran gewöhnt hat. Wenn du das tust, kannst du deinem Vogel signalisieren, dass er deine Stimme mit Stress assoziiert.
  • Lies dem Papagei Geschichten vor und singe ihm Lieder vor. Das wird ihm sehr gut gefallen und bald wird er auch anfangen zu singen. Ihr könnt euch unter anderem darüber unterhalten, wie euer Tag war. All das wird eine besondere Bindung zwischen euch schaffen.
  • Sei sehr geduldig mit deinem neuen Papagei. Wenn du enttäuscht bist, zeige es nicht! Das wird deinen Wellensittich traurig machen.
  • Beuge deine Finger, um die Knospe zu halten, um zu zeigen, dass du ruhig bist und dass er sich wohlfühlen kann.
  • Erstelle eine Routine für die Käfig-, Wasser- und Vogelreinigung, damit du den Überblick behältst.
  • Wenn du viel zu tun hast und nicht oft mit deinem Papagei sprechen kannst, nimm deine Stimme mit einem Aufnahmegerät auf und bitte jemanden im Haushalt, sie abzuspielen, wenn du nicht da bist. Du kannst Sätze und Wörter mit deiner Stimme wiederholen und die Chancen stehen gut, dass sich dein Wellensittich daran erinnert und sie wiederholt.
  • Bedecke deine Hand, wenn du befürchtest, gebissen zu werden.

Fazit 

In diesem Blogbeitrag geht es um die Frage „Wo kann man Wellensittiche abgeben?“ Wir wissen, dass man Wellensittiche auch zu Hause als Haustiere halten kann. der Artikel beschreibt, wie man Wellensittiche füttert, wie sie sich verhalten und wie man sie pflegt.

Referenzen

https://kleinanzeige.focus.de/tiere/wellensittiche-abgeben.html

https://www.sittiche.de/vermittlung.htm

https://www.welli.net/forum/threads/59693-wellis-abgeben-ich-kann-das-einfach-nicht

https://singhs-wiesbaden.de/kuks/sind-wellensittiche-zutraulich%3F.html

https://www.vogelforen.de/threads/wo-kann-ich-meinen-vogel-abgeben.158146/

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar