Woher weiß ich, in welcher Schwangerschaftswoche ich bin?

In diesem Artikel werden wir uns ansehen, wie lange du schon schwanger bist, in welcher Schwangerschaftswoche du dich befindest und was dein voraussichtlicher Geburtstermin ist. Also lass uns ohne Verzögerung eintauchen.

Woher weiß ich, in welcher Schwangerschaftswoche ich bin?

Es ist sehr einfach, die Zeit für den Beginn einer Schwangerschaft zu bestimmen, indem du den ersten Tag deines letzten Menstruationszyklus oder das Datum der Empfängnis (etwa 12 bis 24 Stunden nach dem Geschlechtsverkehr) kennst. Die Zeit, bis eine Schwangerschaft eintritt, variiert stark zwischen den Paaren und hängt von ihren physiologischen, psychologischen und anatomischen Eigenschaften ab.

woman holding stomach

Du kannst die Schwangerschaftswoche auch anhand der Symptome während der Schwangerschaft vorhersagen, denn bestimmte Symptome können zufällig in den einzelnen Trimestern auftreten. Wenn du diese Anzeichen und Symptome beobachtest, kannst du abschätzen, in welcher Schwangerschaftswoche du dich befindest. 

In diesem Artikel gehen wir auch den Zeitplan der Symptome durch, damit du weißt, was dich in der Schwangerschaft erwartet.

Wie kannst du sicher sein, dass du schwanger bist?

Zunächst einmal stellt sich die Frage, ob du schwanger bist oder nicht. Um deine Schwangerschaft zu bestätigen, solltest du einen Schwangerschaftstest machen. Aber manchmal ist es für eine Frau zu früh, um einen Schwangerschaftstest in Betracht zu ziehen. In diesem Fall kannst du auf die ersten Anzeichen und Symptome einer Schwangerschaft achten. Im Folgenden findest du einige Anzeichen, die sich während deiner Schwangerschaft zeigen können:

  • Ausbleiben der ersten Periode nach dem Geschlechtsverkehr. Wenn du im gebärfähigen Alter bist und eine Woche oder mehr vergangen ist, ohne dass dein normaler Menstruationszyklus eingesetzt hat, stehen die Chancen gut, dass du schwanger geworden bist.
  • Schwellung und Zärtlichkeit in den Brüsten
  • Häufiger Harndrang
  • Morgendliche Übelkeit
  • Müdigkeit
  • Reizbarkeit

Wie lange dauert es, bis eine Schwangerschaft eintritt?

Jüngsten Studien zufolge dauert es schätzungsweise so lange, bis Empfängnis und Schwangerschaft eintreten:

  • 30 % der Paare werden im ersten Monat schwanger.
  • 75% benötigen 6 Monate.
  • Bei 90% der Paare beginnt die Empfängnis nach einem Jahr.
  • 95% der Paare werden innerhalb von 2 Jahren schwanger.
person touching stomach

Ein weiterer Faktor, der für die Schwankungen in der Empfängniszeit verantwortlich ist, ist das Alter des Mannes oder der Frau, da sich dieser Prozess mit zunehmendem Alter verlangsamt und die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft in späteren Lebensabschnitten gering ist. (1)

Wie lautet die Formel zur Berechnung der Anzahl der Schwangerschaftswochen?

Nachdem du die aufregende Nachricht von der Ankunft deines Neugeborenen erhalten hast, bist du sicher neugierig, wann dein Geburtstermin ist. Du kannst deinen Geburtstermin zwar berechnen, aber du kannst dir nie sicher sein, denn es ist nur eine Schätzung:

Um die Anzahl der Schwangerschaftswochen zu bestimmen

Die Formel, um herauszufinden, wie weit du bist, ist einfach die Anzahl der Tage seit dem ersten Tag deiner letzten Menstruation durch sieben zu teilen.

Um die Anzahl der Schwangerschaftsmonate zu bestimmen

Wenn du wissen willst, wie viele Monate in der Schwangerschaft vergangen sind, teilt die Formel die Anzahl der Tage seit dem ersten Tag der letzten Regelblutung durch 30.

Bestimmung ab dem letzten Tag der Menstruation

 Wenn du einen normalen Zyklus hast und den ersten Tag deiner letzten Regelblutung kennst, kannst du das Schwangerschaftsalter deines Babys anhand dieses Datums berechnen. . Wenn du deine Periode beobachtest, bedeutet das, dass du die gleiche Anzahl an Tagen wie sonst hast und die gleichen Beschwerden hast.

Wie kannst du die Dauer der Schwangerschaft anhand der Symptome abschätzen?

Jetzt gehen wir den Zeitplan der Symptome Woche für Woche durch, da er dir helfen kann, die Schwangerschaftswoche zu bestimmen, in der du dich befindest.

Woche 1-4

Diese Woche zeichnet sich durch die folgenden Merkmale aus:

  • Blutungen. Sie ist eines der häufigsten Symptome, die in der Frühphase der Schwangerschaft auftreten können. Diese vaginale Blutung wird auch als Einnistungsblutung bezeichnet und tritt auf, wenn sich die befruchtete Eizelle (Embryo) mit der Gebärmutterwand verbindet (dieser Vorgang wird als Befruchtung bezeichnet). Die Einnistungsblutung tritt 10 bis 14 Tage nach der Befruchtung auf und ist der Zeitpunkt, an dem du merkst, dass deine erste Periode ausbleibt. 
  • Schwangerschaftsschmerzen. In der Frühschwangerschaft kann es zu stechenden, schmerzenden Schmerzen im unteren Rücken, im Bauch und im Beckenbereich kommen, die den Schmerzen während der Periode (Menstruationsschmerzen) ziemlich ähnlich sind. Dies ist auch ein Anzeichen für eine Empfängnis (Einnistung der Eizelle). 

Woche 5-6

Das Hauptmerkmal dieser Phase ist die morgendliche Übelkeit. Die Hormonflut, die während dieser Zeit in deinem Körper stattfindet, kann zu einem Gefühl der Übelkeit führen, besonders wenn du aufwachst. Das ist eines der bekanntesten Symptome der Frühschwangerschaft.

Woche 7-8

Obwohl es in den ersten Wochen der Schwangerschaft eine Vielzahl von Symptomen gibt, werden hier die häufigsten beschrieben, die dir helfen werden, die Schwangerschaftswoche zu bestimmen. Vielleicht verspürst du einen plötzlichen Harndrang, der häufiger auftritt als sonst. Das liegt daran, dass der Blutfluss zunimmt, um die wichtigsten Schwangerschaftsorgane (wie die Plazenta und die Gebärmutter) mit ausreichend Blut zu versorgen, so dass deine Nieren effizienter arbeiten.

Woche 9-13 (Ende des ersten Trimesters)

Am Ende dieses Trimesters kannst du aufatmen, denn die lästigen Symptome werden nachlassen. 

  • Magen-Darm-Probleme. Blähungen oder Verstopfung kommen auch bei nicht schwangeren Frauen vor, aber in der Schwangerschaft treten sie immer häufiger auf. Anfangs sind Blähungen oder Verstopfung vielleicht nur mäßig ausgeprägt, aber mit der Zeit werden sie immer stärker.
  • Hohe Körpertemperatur. Dies ist eines der Symptome, die während der gesamten Schwangerschaft auftreten. Im ersten Schwangerschaftsdrittel wächst und entwickelt sich der Fötus stark. Um den Nährstoffbedarf des Babys zu decken, arbeitet dein Stoffwechselsystem auf Hochtouren und dabei steigt deine Basaltemperatur an. Es kann auch andere Gründe für diesen Anstieg deiner Körpertemperatur geben, aber wenn er länger als eine Woche anhält, ist höchstwahrscheinlich die Schwangerschaft die Ursache.

Was sind die Merkmale des zweiten Trimesters?

 Du befindest dich jetzt im zweiten Trimester der Schwangerschaft und es gilt als die Zeit der Flitterwochen, weil die lästigen, störenden Frühschwangerschaftssymptome zurückgehen und du vielleicht begeisterte Gefühle für deine Schwangerschaft empfindest.

Woche 14-20

  • Der Appetit, das sexuelle Verlangen und die euphorischen Gefühle nehmen zu.
  • Auch im zweiten Trimester treten häufig abnormale Symptome auf. Es gibt Berichte über Beinkrämpfe, die durch das zunehmende Gewicht deines Babys verursacht werden.
  • Wenn sich die Bänder deines Körpers zu lockern beginnen, fühlst du dich besonders ungeschickt.
  • Die Verdunkelung der Haut um Brustwarzen, Achselhöhlen, Bauchnabel und Innenseiten der Oberschenkel ist ein häufiges Symptom im zweiten Trimester.
  • Ein Anstieg des Hormonspiegels kann zu einer Entspannung des unteren Speiseröhrenschließmuskels führen, was wiederum Sodbrennen zur Folge hat. (2)

Woche 21-26

Im Folgenden sind die Merkmale während dieser Zeitspanne der Schwangerschaft aufgeführt:

  • Die fötalen Bewegungen beginnen normalerweise in dieser Zeit und du kannst sie als ein flatterndes Gefühl in deinem Bauch wahrnehmen.
  • Der Fötus beginnt zu wachsen, seine Größe nimmt zu und deine Gebärmutter, dein Bauch und deine Leistengegend nehmen die notwendigen Anpassungen vor, um genügend Platz zu schaffen und das wachsende Baby aufzunehmen. Bei diesem Versuch kann es zu starken Schmerzen kommen.
  • Es wird auch von Kurzatmigkeit berichtet.
  • Aufgrund des erhöhten Blutflusses kann es bei schwangeren Frauen zu Zahnfleischbluten und kribbelnden Händen kommen.
  • Einige Frauen können in dieser Zeitspanne ihren Sexualtrieb spüren, aber dieses Symptom ist nicht sehr häufig.

Was passiert im letzten Trimester der Schwangerschaft?

  • Hämorrhoiden. Die Konfrontation mit Hämorrhoiden verschlimmert das Leiden, das durch Beinkrämpfe und Rückenschmerzen verursacht wird, oder noch schlimmer, wenn Hämorrhoiden zusammen mit Verstopfung auftreten.
  • Müdigkeit. Im Laufe eines jeden Tages wird dein Körper erschöpft und du fühlst dich körperlich unwohl.
  • SPD. Bei manchen Frauen kommt es zu einer Symphysis pubis Dysfunktion (wenn die Beckengelenke steif oder ungleichmäßig werden).
  • Dehnungsstreifen. Diese treten vor allem in der Bauchgegend auf.
  • Braxton-Hicks-Kontraktionen. Diese Kontraktionen der Gebärmutter werden auch als Vorwehen oder Scheinwehen bezeichnet und sind die Art und Weise, wie sich der Körper auf die echten Wehen vorbereitet (sie sind kein Indikator für die echten Wehen).
  • Wenn sich die Schwangerschaft dem Ende zuneigt, kann es sein, dass die Intensität von Unterleibsschmerzen, Beckenbeschwerden, Sodbrennen, Schlaflosigkeit und Angstzuständen zunimmt. 
  • Wenn du alle 5 Minuten Wehen bekommst, die eine Minute andauern und eine Stunde andauern, musst du unbedingt deinen Arzt aufsuchen.

Welche Bedeutung hat der Tag des Eisprungs?

Manchmal ist der erste Tag des letzten Menstruationszyklus nicht in deinem Bewusstsein. Wenn du dich also an den Tag des Eisprungs (die Freisetzung einer Eizelle aus deinem Eierstock in den Eileiter) erinnerst, der am 14. Tag (2 Wochen vor dem ersten Tag der letzten Menstruation) stattfindet, kannst du deinem Arzt bei der Schätzung des Geburtstermins helfen.

Wie hilft dir der Ultraschall bei der Messung der Schwangerschaftsdauer?

Die Ultraschalltechnik ist eine der genauesten Methoden, um das Stadium der Schwangerschaft zu bestimmen, insbesondere zwischen der 8. und 18. Schwangerschaftswoche. Du kannst nicht nur das ungefähre Schwangerschaftsalter des Babys bestimmen, sondern auch die Größe, das Wachstum und sogar das Geschlecht deines Babys analysieren. Die Ultraschalluntersuchung ist sehr nützlich, wenn du dich nicht an das Datum deiner letzten Menstruation oder an Auffälligkeiten in deinem Menstruationszyklus erinnern kannst. Außerdem kann dein Arzt oder deine Ärztin mit Hilfe der Ultraschalluntersuchung nach angeborenen oder entwicklungsbedingten Fehlbildungen suchen, so dass sofort eine Behandlung eingeleitet werden kann, um Komplikationen zu vermeiden.

Häufig gestellte Fragen: Woher weiß ich, in welcher Schwangerschaftswoche ich bin?

Was bestimmt die Woche deiner Schwangerschaft?

Die meisten Schwangerschaften dauern etwa 40 Wochen. Daher wird empfohlen, den Entbindungstermin auf 40 Wochen (280 Tage) ab dem ersten Tag deiner letzten Regelblutung zu schätzen.

Kann mein errechneter Fälligkeitstermin variieren?

Ja, das kann variieren, denn die Dauer der Schwangerschaft ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich, da jede Schwangerschaft auf ihre Weise einzigartig ist. Die meisten Geburten finden zwischen der 38. und 42. Woche statt, so dass die Geburt des Babys in dieser Zeitspanne erfolgt. Es ist also durchaus üblich, dass der Geburtstermin von dem erwarteten Termin abweicht.

Welche Woche ist für die Entbindung geeignet?

Wenn deine Schwangerschaft gesund ist, ist es in Ordnung, mindestens 39 Wochen schwanger zu bleiben und darauf zu warten, dass die Wehen von alleine einsetzen. Wenn du die Geburt deines Babys planst, entscheidest du dich entweder für eine Geburtseinleitung oder einen Kaiserschnitt.

Zusammenfassung

Deine Schwangerschaft kann 40 Wochen dauern und die Dauer variiert, weil Monate in Tagen variieren. Berücksichtigt man 4 Wochen pro Monat, beträgt die Dauer der Schwangerschaft mehr als 9 Monate. Wenn du in der Spätphase deiner Schwangerschaft mit schweren Symptomen konfrontiert wirst, solltest du deinen Arzt aufsuchen, um eine schnelle Behandlung zu erhalten.

https://www.netdoktor.de/schwangerschaft/wie-lange-dauert-eine-schwangerschaft/
https://www.hipp.at/index.php?id=854
https://www.familie.de/schwangerschaft/9-monate-oder-40-wochen-wie-lange-dauert-eine-schwangerschaft-wirklich/

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar