In diesem ausführlichen Blog werden wir uns mit dem Thema „Wohin mit alter Blumenerde?“ beschäftigen. Der Blog enthält detaillierte Informationen über die Entsorgung alter Blumenerde. Wie entsorgt man Blumenerde? Wie kann man alte Blumenerde wiederbeleben? Außerdem werden wir versuchen, deine Fragen zum Thema „Wohin mit alter Blumenerde“ zu beantworten.
Wohin mit der alten Blumenerde?
Die alte Blumenerde kann je nach Menge der Erde in der Mülltonne entsorgt werden. Du kannst die alte Blumenerde aber auch wiederverwenden, je nach Qualität der Erde. Einige der Orte, an denen du die alte Blumenerde entsorgen kannst, sind:
- Mülleimer
- Biotonne.
- Ausgebreitet im Garten
- Wiederverwendung für den Anbau von Pflanzen in Containern.
Wenn die Blumenerde eine kleine Menge ist, kannst du sie einfach in der Mülltonne entsorgen. Das können 1 oder 2 kg Erde sein, die du in die Mülltonne gibst. Handelt es sich jedoch um eine große Menge Blumenerde, musst du sie in der Biotonne entsorgen.
Die Biotonne wurde speziell dafür entwickelt, die organischen Abfälle zu sammeln und sie für die spätere Verwendung zu verarbeiten. Ungesunde Blumenerde muss in die Biotonne, denn wenn du sie in die Restmülltonne wirfst, können sich Krankheitserreger und Insekten ausbreiten.
Wenn die Blumenerde von gesunden Pflanzen stammt, die eines natürlichen Todes gestorben sind, kannst du sie im Hinterhof ausbringen. Bei Regen und Wind wird die Erde aus dem Hinterhof weggespült. Du kannst die Erde einfach im Hinterhof verteilen und Pflanzen darin anbauen. Achte aber darauf, dass die Blumenerde keine Schimmelpilze oder Insektenlarven enthält.
Wegwerfen ist nicht die letzte Option für alte Blumenerde. Erde ist eine erneuerbare Ressource und kann mit ein paar Änderungen immer wieder verwendet werden. Wenn der Nährstoffgehalt der Erde wieder aufgefüllt wird, kann sie wiederverwendet werden.
Wie kann man alte Blumenerde wiederverwenden?
Es ist besser, alte Blumenerde für den Anbau von Pflanzen wiederzuverwenden. Du musst jedoch sicherstellen, dass die Erde frei von Schädlingen und Krankheitserregern ist. und dann den Nährstoffgehalt der Erde verbessern.
Um die alte Blumenerde zu sterilisieren,
- Siebe die alte Blumenerde ab. Dadurch werden die Eier der Insekten und die toten Körper der Larven entfernt. Wenn die Larven wachsen, bewegen sich die Sandpartikel durch das Sieb und die Verunreinigungen bleiben oben.
- Wenn du einen Backofen hast, der nicht zum Kochen benutzt wird, kannst du ihn zum Sterilisieren von Blumenerde verwenden. Andererseits funktioniert auch ein Schnellkochtopf.
- Verteile die Blumenerde auf den Backblechen und schiebe sie für 30 Minuten bei 180 Grad Celsius in den Ofen.
- Dadurch werden alle Mikroben abgetötet, einschließlich der Sporen von Pilzen und bakteriellen Krankheitserregern.
- Um die Erde im Schnellkochtopf zu sterilisieren, gibst du die Blumenerde in kleine hitzebeständige Glasbehälter.
- Setze den Deckel des Behälters auf und stelle ihn für mindestens 45 Minuten auf den Herd.
So wirst du die Schadstoffe aus der Erde los. Verwende den Backofen und den Schnellkochtopf nicht mehr zum Kochen, wenn du sie zum Sterilisieren der Blumenerde benutzt. Sobald die Erde sterilisiert ist, ist es an der Zeit, den Nährstoffgehalt der Erde zu erhöhen.
Füge der Erde organischen Kompost hinzu, um den Nährstoffgehalt zu erhöhen. Die Blumenerde muss durch Zugabe von organischem Kompost und Erde im Verhältnis 1:3 hergestellt werden. Außerdem kannst du den Nährstoffgehalt erhöhen, indem du Kokosnussschalen oder Fasern hinzufügst, um den Nährstoffgehalt zu erhöhen.
Es ist nicht notwendig, der Blumenerde zu diesem Zeitpunkt Dünger hinzuzufügen, da dieser je nach den Anforderungen des Bodens in die Erde gegeben werden kann.
Was kannst du in wiederaufbereiteter Blumenerde anbauen?
Die wiederbelebte Blumenerde kann für die Anzucht von Pflanzen wie Blühpflanzen, Sträuchern und Gemüse verwendet werden. Solange die Erde die erforderlichen Nährstoffe für die Pflanze liefert und nicht verunreinigt ist, kann sie für den Anbau jeder Art von Pflanze verwendet werden.
Wie entsorgt man Blumenerde?
Die alte Blumenerde muss sterilisiert werden, bevor sie entsorgt wird. Das ist notwendig, um die Mikroben abzutöten und sie auf andere Teile zu übertragen. Es gibt Regeln und Vorschriften für die Entsorgung von alter Blumenerde im Müll. Wenn es sich um eine große Menge Blumenerde handelt, gehört sie in die Biotonne. So wird sichergestellt, dass die Erde richtig behandelt wird.
Alle organischen Abfälle werden getrennt von den anderen Stoffen behandelt. Die Blumenerde darf keine Plastikabfälle enthalten. Das würde ein Problem bei der Behandlung der Abfälle verursachen, daher ist es besser, die Plastikabfälle aus der Blumenerde zu entfernen.
Einige der Stoffe, die bei der Entsorgung aus der Blumenerde entfernt werden müssen, sind:
- Pflanzenwurzeln
- Plastik
- Eisenstücke
- Kleine Kieselsteine
- Blätter und Stängel
- Beton
- Pilzartige Schimmelpilze
Wenn einer dieser Stoffe in der Blumenerde vorhanden ist, muss er aus der Erde entfernt werden. Diese Stoffe verursachen Probleme bei der Behandlung der Erde.
Fazit
In diesem ausführlichen Blog haben wir uns erfolgreich mit dem Thema „Wohin mit alter Blumenerde?“ auseinandergesetzt. Die alte Blumenerde darf nicht einfach in die Mülltonne geworfen werden, sondern kann wiederverwendet werden, indem sie sterilisiert und mit Nährstoffen angereichert wird. Die Erde muss frei von Pilzbefall sein und darf keine Schadinsekten enthalten. Nach der Wiederaufbereitung kann die Erde für den Anbau von Gemüse und anderen blühenden Pflanzen verwendet werden.
Wenn du Fragen dazu hast, wohin du alte Blumenerde geben sollst, kannst du sie gerne im Kommentarbereich unten stellen.
Häufig gestellte Fragen (FAQs): Wohin mit der alten Blumenerde?
Was kannst du mit alter Blumenerde machen?
Du kannst die alte Blumenerde für den Anbau von Pflanzen wiederverwenden. Dazu musst du die Blumenerde nur von Schädlingen und Krankheitserregern befreien. Du kannst die alte, sterilisierte Blumenerde auch im Garten verteilen. Die Blumenerde muss von gesunden Pflanzen stammen und nicht von infizierter Erde.
Kann Blumenerde alt werden?
Die Blumenerde altert nicht. Der organische Kompost, der der Erde zugesetzt wird, kann jedoch durchaus alt werden und die Blumenerde in einem Beutel verderben. Die Erdpartikel in der Blumenerde werden nie alt.
Was macht man mit der Erde aus dem Garten?
Die Erde, die aus dem Garten kommt, kann aufbereitet werden, um sie als Blumenerde zu verwenden. Du solltest die Erde nicht wegwerfen, ohne zu versuchen, ihre Qualität zu verbessern. Überprüfe die Erde zunächst auf Verunreinigungen wie frisches Gras, grüne Blätter, Insekteneier, kleine Kieselsteine, Felsen oder Schotter. Filtere die Erde zunächst und sterilisiere sie dann durch Erhitzen bei hoher Temperatur.
Das Erhitzen des Bodens auf eine hohe Temperatur tötet Mikroben wie Bakterien und Pilzsporen ab. Sie tötet auch die Larven von Insekten. Jetzt ist der Boden bereit, gedüngt zu werden.
Wann musst du die Blumenerde wechseln?
Die Blumenerde wird gewechselt, wenn sie nicht mehr genügend Nährstoffe enthält. Die durchschnittliche Zeit, nach der die Blumenerde gewechselt wird, beträgt 2 Jahre. Danach enthält sie nicht mehr genügend Nährstoffe und muss wieder aufgefüllt werden, um das Wachstum der Pflanze zu unterstützen.
Wie lange kannst du Blumenerde aufbewahren?
Ein geöffneter Sack Blumenerde mit organischen Bestandteilen kann 6 Monate lang gelagert werden. Sie darf nicht jahrelang gelagert werden, da sich die organische Substanz zersetzt und einen schlechten Geruch erzeugt.
Kann ich alte Blumenerde selbst entsorgen?
Ja, du kannst alte Blumenerde selbst entsorgen. Erhitze die Erde einfach und wirf sie in die Mülltonne.
Referenzen
- Entsorge den Boden: Darauf musst du achten. https://utopia.de/ratgeber/erde-entsorgen-darauf-musst-du-achten/#
- Wo kannst du die Blumenerde entsorgen? https://www.gartenjournal.net/blumenerde-entsorgen
- Entsorgen Sie die Blumenerde. https://entsorgen.org/blumenerde/