In diesem Blog besprechen wir die Ursachen für lange Perioden und was du tun kannst, um die Periode zu normalisieren.
Warum dauert meine Periode länger als 10 Tage?
Im Durchschnitt dauert die Periode 3 bis 7 Tage pro Zyklus. Wenn du aber Blutungen über 8 Tage hinaus hast, ist das nicht unbedingt besorgniserregend. Dauert die Menstruation hingegen länger als 10 Tage, darfst du dich nicht länger auf deinen Lorbeeren ausruhen, sondern musst mit deiner Frauenärztin oder deinem Frauenarzt darüber sprechen. Es könnten hormonelle Störungen oder andere gynäkologische Komplikationen vorliegen.
Wie lang ist der Menstruationszyklus?
Die Dauer des weiblichen Zyklus beträgt normalerweise 28 Tage. Der Zyklus beginnt am ersten Tag der Menstruation und endet am Tag vor dem ersten Tag der folgenden Periode. Beispiel: Wenn der 1. Tag der Menstruation der 2. des Monats und der 1. Tag der folgenden Periode der 30. des Monats ist, beträgt der Zyklus 28 Tage.
Die Länge der Menstruationszyklen kann jedoch von Frau zu Frau variieren und auch bei ein und derselben Frau, die unregelmäßige Zyklen haben kann. Ein Zyklus wird als „lang“ bezeichnet, wenn er länger als 35 Tage ist. Manchmal kann ein Zyklus 56 Tage oder länger dauern. Ein kurzer Zyklus ist ein Zyklus von weniger als oder gleich 21 Tagen.
Menstruationszyklus
Das Einsetzen der Menstruation in der Pubertät, etwa mit 11-13 Jahren, markiert den Beginn des Menstruationszyklus. Sie kehrt zyklisch im Durchschnitt alle 28 Tage zurück. Die Menstruation dauert in der Regel 3-5 Tage und entsteht durch die Zerstörung der inneren Schicht der Gebärmutter, die „Gebärmutterschleimhaut“ oder „Endometrium“ genannt wird. Die Gebärmutterschleimhaut ermöglicht die Einnistung der befruchteten Eizelle. Wenn es zu keiner Befruchtung kommt, schuppt sie ab und wird in Form von mehr oder weniger starken Blutungen ausgeschieden
Die Eierstöcke produzieren die Eizellen und Hormone, die für die Entwicklung der Gebärmutterschleimhaut wichtig sind. Östrogene sind Hormone, die die Dicke der Gebärmutterschleimhaut erhöhen. Progesteron steigt nach dem Eisprung an, damit die Gebärmutterschleimhaut bestehen bleibt und die befruchtete Eizelle aufnehmen kann. Bleibt die Einnistung aus, sinkt der Hormonspiegel und verursacht die Menstruation.
Was sind die Phasen des Menstruationszyklus?
In der präovulatorischen Phase, der ersten Phase des Zyklus, nimmt die Dicke der Gebärmutterschleimhaut zu. Ein oder mehrere Follikel (zukünftige Eizellen) entwickeln sich im Eierstock. Diese Phase kann bei langen Zyklen verlängert werden.
Während der Ovulationsphase wird die Eizelle aus dem Eierstock freigesetzt.
Die postovulatorische Phase dauert 14 Tage bei einem regelmäßigen Zyklus von 28 Tagen, kann aber bei sehr unregelmäßigen Zyklen zwischen 10 und 20 Tagen dauern. Wenn es zu keiner Befruchtung gekommen ist, sinkt der Hormonspiegel stark ab und die Menstruation setzt ein. Wenn eine Befruchtung stattgefunden hat, wird ein bestimmtes Schwangerschaftshormon produziert: HCG. Dieses Hormon hält die Produktion anderer Hormone, einschließlich Progesteron, aufrecht. So hält es die Gebärmutterschleimhaut intakt, damit sich der zukünftige Embryo dort einnisten kann. Die Körpertemperatur schwankt während des Menstruationszyklus und ihr Anstieg zum Zeitpunkt des Eisprungs kann helfen, den Eisprung zu erkennen.
Was sind die Ursachen?
Eine ungewöhnlich lange Menstruation kann auf unterschiedliche Weise entstehen.
Unregelmäßige Menstruationszyklen zur Zeit der Pubertät und der Perimenopause
In der Zeit der ersten Regelblutung und einige Monate vor der Menopause schwankt der Hormonspiegel im Körper stark, was zu Ungleichgewichten und damit zu unregelmäßigen Zyklen, starken oder langen Perioden führt. Das gilt umso mehr, als es in der Pubertät und vor der Menopause üblich ist, Zyklen ohne Eisprung zu haben: Das Ausbleiben des Eisprungs führt zu einem zu langen Wachstum der Gebärmutterschleimhaut, was automatisch dichtere und länger anhaltende Perioden verursacht.
Deshalb ist es nicht ungewöhnlich, wenn du in dieser Phase deines Lebens von Zeit zu Zeit lange Perioden hast. Diese Situation sollte jedoch nicht eintreten. Deshalb ist es wichtig, dass du deinen Frauenarzt konsultierst, um seine Meinung zu erfahren und ihm gegebenenfalls eine geeignete Behandlung zu verschreiben.
Einige Verhütungsmittel
Während die meisten Antibabypillen den Menstruationsfluss verringern, können andere Verhütungsmittel ihn verstärken. Das ist besonders bei der Kupferspirale der Fall. Wenn deine Regelblutung nach dem Einsetzen der Kupferspirale aufgetreten ist, ist es eine sichere Sache, dass sie die Ursache ist. Hab ein bisschen Geduld, aber wenn die Dinge nicht wieder in Ordnung kommen, musst du einen Spezialisten aufsuchen.
Einnahme von bestimmten Medikamenten
Einige Medikamente können das Blut verdünnen und dadurch lange und starke Perioden verursachen (dies ist zum Beispiel bei Aspirin, Antikoagulantien oder einigen Antidepressiva der Fall).
Was entspricht dem ersten Tag des Zyklus?
Auch wenn der Eisprung das erste „Ereignis“ eines Zyklus ist, ist er nicht Teil des Zyklus, sondern geht ihm voraus. Wenn du also beginnen willst, deinen Zyklus zu verfolgen, ist der erste Tag der Menstruation der „Tag 1“. Das Wissen darüber kann dir helfen, die Gesamtlänge deines Zyklus und seine Regelmäßigkeit (oder sogar das Fehlen eines Zyklus!) besser zu verstehen, aber auch deinen Eisprung besser vorherzusagen.
Was entspricht dem ersten Tag des Zyklus?
Auch wenn der Eisprung das erste „Ereignis“ eines Zyklus ist, ist er nicht Teil des Zyklus, sondern geht ihm voraus. Wenn du also beginnen willst, deinen Zyklus zu verfolgen, ist der erste Tag der Menstruation der „Tag 1“. Das Wissen darüber kann dir helfen, die Gesamtlänge deines Zyklus und seine Regelmäßigkeit (oder sogar das Fehlen eines Zyklus!) besser zu verstehen, aber auch deinen Eisprung besser vorherzusagen.
WAS IST PMS?
Es ist der große böse Wolf und er hat einen Namen: das prämenstruelle Syndrom oder PMS. Es ist genau diese Reihe von Festlichkeiten ein paar Tage vor der Menstruation, normalerweise 7 bis 10 Tage vorher. Es geht also der Menstruation voraus und wird durch die hormonellen Veränderungen erklärt, die in dieser Zeit deines Zyklus in deinem Körper stattfinden.
Wie kann man die Regeln stoppen, die lange Zeit gelten?
Die verschiedenen Methoden zum Stoppen der Menstruation
- Nimm die Antibabypille kontinuierlich ein.
- Nimm die 91-Tage-Pille.
- Injektionen
- Die Mirena Spirale.
- Kräuter und Kräutertees.
- Ein chirurgischer Eingriff.
FAQs
Warum dauert meine Periode länger als 10 Tage?
Sie können länger andauern, entweder weil es ein hormonelles Problem ist oder weil es mit der Gebärmutter zusammenhängt. Nach den Vierzigern sind die Zyklen weniger regelmäßig und im zweiten Teil des Zyklus kommt es zu einem Mangel an Progesteron. Das kann medizinisch behandelt werden.
Kann die Periode 10 Tage dauern?
Im Durchschnitt dauert die Menstruation 3-7 Tage pro Zyklus. Wenn du Blutungen über 8 Tage hinaus hast, ist das jedoch nicht unbedingt besorgniserregend. Dauert die Menstruation hingegen länger als 10 Tage, darfst du dich nicht länger auf deinen Lorbeeren ausruhen, sondern musst mit deinem Frauenarzt sprechen.
Warum habe ich meine Periode schon seit mehr als 15 Tagen?
Hinter langen Perioden kann sich eine hormonelle Störung verbergen. In diesem Fall sollte eine angemessene Behandlung helfen, den Zyklus zu regulieren. In einigen Fällen kann diese Art der Menstruation Ausdruck einer Endometriose, eines PCOS (polyzystisches Ovarialsyndrom), von Chlamydien oder eines Uterusmyoms sein.
Ist es möglich, einen 40-Tage-Zyklus zu haben?
Im Allgemeinen gilt ein Zyklus als normal und regelmäßig, wenn seine Dauer zwischen 21 und 35 Tagen liegt: Kurz ist er zwischen 21 und 25 Tagen, normal zwischen 26 und 30 Tagen, lang zwischen 31 und 35 Tagen. Manche Frauen haben auch Zyklen von 40 Tagen oder mehr.
Was ist die normale Dauer der Menstruation?
Die Blutung dauert normalerweise zwischen 3 und 8 Tagen. Bei den meisten Frauen tritt die Menstruation in einem relativ regelmäßigen und vorhersehbaren Zyklus auf. Die Dauer der Menstruation, vom ersten Tag der Menstruation bis zum ersten Tag der nächsten Menstruation, beträgt normalerweise 21 bis 35 Tage.
Fazit
In diesem Blog haben wir über die lange Periode, ihre Bedeutung und die Ursachen bei Frauen gesprochen und darüber, wann du Vorsichtsmaßnahmen ergreifen und deinen Arzt aufsuchen solltest. Außerdem haben wir einige häufig gestellte Fragen beantwortet. Wenn du weitere Fragen hast, lass es uns wissen.
Referenzen
https://www.netdoktor.de/symptome/hypermenorrhoe-und-menorrhagie/
https://www.minimed.at/medizinische-themen/frauengesundheit/zyklusstoerungen/