ZERVIXSCHLEIM NACH DEM EISPRUNG SPINNBAR

In diesem Blog werden wir über Zervixschleim, seine Produktion und seine Rolle nach dem Eisprung sprechen.

Zervixschleim: Rolle, Aussehen, Zusammenhang mit Eisprung und Schwangerschaft

Gebärmutterhalsschleim ist ein zähflüssiges Sekret, das von den Drüsen des Gebärmutterhalses produziert wird. Wozu dient es, während des Eisprungs oder vor der Menstruation? Was ist zu tun, wenn er gelb, braun, reichlich oder blutig ist? Was ist, wenn er zu flüssig ist? 

Definition: Was ist Zervixschleim?

Unter dem Einfluss von Östrogen produziert die Vagina ab der Pubertät Sekrete. Dieser Scheidenausfluss nimmt das Aussehen einer zähflüssigen, cremefarbenen Substanz an. Sie werden auf Höhe des Gebärmutterhalses produziert. Sie unterscheiden sich von den Flüssigkeiten, die bei der weiblichen Ejakulation abgesondert werden: Es handelt sich dabei um eine kleine Menge weißlicher Flüssigkeit, die von Drüsen produziert wird, die auf beiden Seiten der Harnröhre (äußerer Teil des Harnleiters) liegen und Skene-Drüsen oder paraurethrale Drüsen genannt werden.

Die Rolle des Zervixschleims

Der Zervixschleim ist ein Bollwerk zum Schutz der Gebärmutter: Er bringt die Vaginalflora ins Gleichgewicht, indem er das Innere der Vagina auf natürliche Weise reinigt, indem er Krankheitserreger und Verunreinigungen ausstößt, er schmiert die Vagina beim Geschlechtsverkehr, um die Penetration zu ermöglichen, und er spielt eine Schlüsselrolle im Zeugungsprozess, da er je nach seinem Aussehen die Zirkulation der Spermien zur Eizelle fördern oder den Zugang verhindern kann.

Normales Erscheinungsbild

Zervixschleim ist zähflüssig, cremefarben und hat keinen Geruch.

Gelber Zervixschleim: Warum?

Natürlich verfärben sich die Ausfälle vor der Periode und nehmen eine gelbe Tönung an und werden etwas dicker. Das ist ein Abwehrprozess, um das Eindringen von Spermien zu verhindern. Wenn diese Veränderung des Aussehens jedoch von einem schlechten Geruch, Juckreiz oder Brennen begleitet wird, kann das ein Anzeichen für eine Infektion sein. Vereinbare einen Termin mit deinem Arzt. 

Flüssiger Zervixschleim: Warum?

Wenn der Zeitpunkt des Eisprungs näher rückt, wird der Zervixschleim immer flüssiger. Dadurch können sich die Spermien schneller durch den Gebärmutterhals bewegen und die Eizelle leichter erreichen.

Weißer und breiiger Zervixschleim: Warum?

Auch hier geht es darum, den Weg zum Sperma zu blockieren. Es ist dickflüssig und ein bisschen klebrig. Sobald es Blut gibt, ist es notwendig, nachzufragen.

Zervixschleim mit Blut: Warum?

Sobald Blut vorhanden ist, ist es notwendig, einen Arzt aufzusuchen.  Meistens handelt es sich um Metrorrhagie (kleiner Blutverlust außerhalb der Regel), die mit dem Eisprung zusammenhängt (Hormonabfall, der die Mini-Regel auslöst). Es kann sich aber auch um ein alarmierenderes Zeichen handeln (Verletzung des Gebärmutterhalses) Eine Beratung ist unerlässlich

Brauner oder rosa Zervixschleim: Warum?

Brauner, gold- und kastanienbrauner Ausfluss entspricht der Ausscheidung von altem Blut durch den Genitaltrakt. Dabei handelt es sich um Zervixschleim, der mit altem Blut vermischt ist (das deshalb nicht mehr rot, sondern braun ist, weil es im Körper oxidiert wurde). Bei Frauen, die nicht verhüten, kann es sich einfach um ein Symptom des Eisprungs handeln. Bei Frauen, die hormonell verhüten, können diese braunen Verluste durch unsachgemäße Anwendung (z.B. Vergessen der Pille) oder ein hormonelles Ungleichgewicht entstehen. Sie können auch ein Zeichen für eine Reizung des Gebärmutterhalses, eine Beckenentzündung, einen Polypen oder eine andere Gebärmuttererkrankung sein. 

Brauner Ausfluss (braun): Ursachen, Pille, Schwangerschaft, Eisprung

Kastanienbrauner (oder brauner) Ausfluss ist Ausfluss von gealtertem Blut aus der Vagina, dem Gebärmutterhals und der Gebärmutterschleimhaut. 

Tauverluste: die Ursachen

Eisprung, Einnistung, Geschlechtsverkehr, Mykose, Menstruation… Woher kommt der rosa Ausfluss? Im Allgemeinen sind sie nicht besorgniserregend, erfordern aber eine Konsultation im Falle eines Wiederauftretens oder des Auftretens anderer Symptome.

Säuregehalt

Zervixschleim hat einen pH-Wert zwischen 6 und 8,5, wobei der ideale Wert zwischen 7 und 8,5 liegt. Ein pH-Wert zwischen 6 und 7 macht eine Befruchtung nicht unmöglich. Saurer Zervixschleim, also ein pH-Wert unter 6, kann mit einer Infektion in Verbindung gebracht werden. Er beeinträchtigt die Befruchtung und muss im Falle eines Schwangerschaftswunsches berücksichtigt werden. Während des Eisprungs wird er flüssiger.

Zervixschleim während des Eisprungs

Je nach Zeitpunkt des Zyklus kann der Zervixschleim sein Aussehen verändern. Während des Eisprungs wird er flüssiger: Diese Konsistenz soll die Bewegung der Spermien zur Eizelle fördern, um eine Befruchtung zu ermöglichen. Wenn die Zeit der Befruchtung vorbei ist, wird der Schleim dicker und verhindert diesmal das Vorankommen der Spermien.

 

Symptothermie: Definition, Methode, Wirksamkeit

Das Prinzip der Symptothermie besteht darin, die Temperatur und das Aussehen des Schleims zu überwachen, um den Zeitpunkt des Eisprungs während des Zyklus zu bestimmen. 

Zervixschleim in der Schwangerschaft

Hormonelle Veränderungen (Anstieg des Östrogen- und Progesteronspiegels) führen zu Veränderungen des Zervixschleims: Progesteron bewirkt, dass er sich verdickt, was dazu beiträgt, den Schleimpfropf zu bilden, der den Gebärmutterhals abdichtet und die Funktion hat, das zukünftige Baby vor Bakterien in der Vagina zu schützen; Östrogen trägt dazu bei, seine Menge zu erhöhen, um die Vagina regelmäßig zu reinigen. Während der Schwangerschaft können sie sich leicht braun verfärben.  Diese Verluste entsprechen ganz einfach dem Ausscheiden von Blut, das durch einen leichten Defekt bei der Befestigung der Eizelle an der Gebärmutterwand entsteht. 

Zervixschleim während der Schwangerschaft

Während der Schwangerschaft verändert sich der Zervixschleim und der weiße Ausfluss wird reichlicher. 

Das passiert in den ersten drei Monaten. Es ist jedoch besser, mit deinem Gynäkologen darüber zu sprechen, damit er die Möglichkeit einer Komplikation ausschließen kann, vor allem, wenn diese Verluste von Schmerzen begleitet werden. 

Wie verändert sich der Zervixschleim während des Zyklus?

  • Zu Beginn des Zyklus ist der Zervixschleim weißlich und dünnflüssig. Sein pH-Wert ist niedrig;
  • Je näher du dem Eisprung kommst, desto mehr Schleim wird in der Menge abgesondert. Außerdem sieht er fadenförmig aus und lässt sich leicht dehnen. Er wird oft mit einem Eiklar verglichen. Sein pH-Wert steigt und er wird alkalischer, um die Passage der Spermien zu erleichtern. Unter der Wirkung von Östrogenen bildet er ein weites Proteinnetz. Die Proteine des Zervixschleims liefern den Spermien Energie. Der Zervixschleim wirkt auch als Filter, indem er die effizientesten Spermien auswählt.
  • Am Ende des Zyklus sehen wir den Zervixschleim nicht mehr. Die Ausschüttung von Progesteron bewirkt, dass sich das Netz aus Proteinen zusammenzieht, das den Durchgang der Spermien blockiert. Der pH-Wert wird wieder niedrig. Er dient dann als echte Barriere, indem er auf Höhe des Gebärmutterhalses gerinnt, um die Spermien daran zu hindern, zur Befruchtung eines möglichen Embryos zu kommen und gleichzeitig die Gebärmutter vor Infektionen zu schützen, 

FAQS ZERVIXSCHLEIM SPINNBAR NACH DEM EISPRUNG

Wie lange nach dem Zervixschleim findet der Eisprung statt?

Du bist am fruchtbarsten, wenn dein Zervixsekret reichlich vorhanden, klar, dehnbar, feucht und glitschig ist – ähnlich wie ein rohes Eiweiß. Wenn du hoffst, schwanger zu werden, ist dies der richtige Zeitpunkt für Sex. Der Eisprung findet höchstwahrscheinlich während oder einen Tag nach dem letzten Tag mit dieser Art von Gebärmutterhalssekret statt – dem sogenannten Peak Day.

Wie viel Schleim ist während des Eisprungs normal?

Viel klarer und dehnbarer oder klarer und wässriger Ausfluss ist um die Zeit des Eisprungs üblich. Es kann sogar sein, dass du in dieser Zeit bis zu 30 Mal mehr Ausfluss hast als sonst. Dieser „eierweiße“ Ausfluss ist dünn und glitschig, was für die Spermien auf dem Weg zur wartenden Eizelle sehr hilfreich ist.

Fazit 

In diesem Blog haben wir das Aussehen des Zervixschleims und seine Freisetzung nach dem Eisprung besprochen. Außerdem haben wir einige häufig gestellte Fragen beantwortet. Wenn du weitere Fragen hast, lass es uns wissen.

REFERENZEN

https://www.familie.de/kinderwunsch/zervixschleim-nach-einnistung-veraendert-er-sich/

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar