Zu welchem Zeitpunkt der Schwangerschaft können Zwillinge auf der Ultraschalluntersuchung erkannt werden?

In diesem Blog erklären wir: „Zu welchem Zeitpunkt der Schwangerschaft können Zwillinge auf der Ultraschalluntersuchung erkannt werden? Außerdem besprechen wir die Empfehlung für das Bildgebungsprotokoll und die Dinge, die im ersten und zweiten Trimester einer Zwillingsschwangerschaft festgestellt werden können.

Zu welchem Zeitpunkt der Schwangerschaft können Zwillinge auf der Ultraschalluntersuchung erkannt werden?

Wenn Zwillinge vorhanden sind, kann eine Ultraschalluntersuchung, die zwischen der 10. und 12. Schwangerschaftswoche durchgeführt wird, helfen, sie zu erkennen. Es ist die genaueste Methode, um festzustellen, ob die Mutter ein Einzelkind oder Zwillinge zur Welt bringen wird.

Auch die Fruchtblase und die Plazenta sind auf dem Scan zu sehen, und anhand ihrer Anzahl lässt sich feststellen, ob Zwillinge im Mutterleib vorhanden sind.

Können Ultraschalluntersuchungen eineiige oder zweieiige Zwillinge erkennen?

Frauen, die eine Fruchtbarkeitsbehandlung erhalten, bringen häufig zweieiige Zwillinge zur Welt. Identifiziert Zwillinge und stellt anhand von Ultraschalluntersuchungen zwischen der achten und zwölften Woche fest, ob sie eineiig oder zweieiig sind.

  • Die Zwillinge auf der Ultraschalluntersuchung sind eineiig, wenn sie eine gemeinsame Embryohülle haben.
  • Sie bekommen zweieiige Zwillinge, wenn jedes Baby seine eigene äußere Schicht hat.
  • Eine Frühschwangerschaft lässt sich daran erkennen, dass sich die Embryonalhülle nach der 15. bis 16. Woche in Richtung Gebärmutterwand bewegt. Ob die Zwillinge eine oder zwei unterschiedliche Embryonalhüllen haben, kann der Ultraschall nicht erkennen.

Was sind die ersten Anzeichen dafür, dass die Mutter Zwillinge bekommen könnte?

Zwillingsmütter können bestimmte verstärkte Symptome wie Übelkeit, Erschöpfung und Erbrechen haben. Sowohl eine Zunahme als auch eine Abnahme des Appetits sind möglich.

Schnelle Gewichtszunahme, empfindliche Brüste und starke Übelkeit oder Erbrechen sind mögliche Nebenwirkungen.

Was zeigt die Ultraschalluntersuchung bei einer Zwillingsschwangerschaft?

Untersuchungen zufolge gehören zu den häufigsten Befunden bei einer Ultraschalluntersuchung einer Zwillingsschwangerschaft

  • hilft dabei, das Schwangerschaftsalter zu bestimmen.
  • hilft bei der Messung des Wachstums des Kindes
  • Hilft bei der Diagnose fötaler Anomalien
  • hilft dabei, die Länge des Gebärmutterhalses zu bestimmen.
  • hilft bei der Bestimmung von Zygosität, Amnionizität und Chorionizität.
  • hilft bei der Lokalisierung der Plazenta.
  • Beurteilung von Fruchtwasser und Wachstum

Was ist Zygosität?

Zygosität bezieht sich auf die genetische Ausstattung einer Schwangerschaft. Beide Zwillingspaare können eineiig sein oder nicht. Zweieiige Zwillinge entstehen, wenn verschiedene Spermien jede Eizelle befruchten. Eineiige Zwillinge entstehen, wenn eine einzige Eizelle und ein einziges Spermium befruchtet werden und sich dann in mehrere Zelltypen teilen.

Jedes Jahr werden mehr zweieiige Zwillinge als eineiige Zwillinge geboren.

Was sind Chorionizität und Amnionizität?

Eine Ultraschalluntersuchung wird durchgeführt, um die Fruchtblase des Fötus, kurz Amnion, zu sehen und zu lokalisieren. Außerdem kann so festgestellt werden, ob jeder Fötus ein eigenes Chorion hat, was auch als Chorionizität bezeichnet wird.

  • Sie sind zweieiige Zwillinge, da zwei verschiedene Eizellen von zwei verschiedenen Spermien befruchtet wurden, wenn der Fötus eine separate Fruchtblase und Plazenta hat.
  • Ein eineiiger Zwilling kann dichorionisch, monochorionisch oder monochorionisch monoamniotisch sein.

Zwillinge können eine von drei Arten sein:

  • Ein Fötus wird als dichorionisch-diamniotisch bezeichnet, wenn er eine separate Plazenta sowie seine Chorionen und Fruchtblasen besitzt. Sie können zweieiig oder eineiig sein.
  • Monochorionisch-diaminotische Zwillinge sind Föten, die dieselbe Plazenta und dasselbe Chorion haben, aber eine eigene Fruchtblase.
  • Monochorionisch-monoamniotische Zwillinge sind eineiige Zwillinge, wenn der Fötus die Plazenta, die Fruchtblase und das Chorion teilt.

Welche Empfehlungen gibt es für bildgebende Verfahren bei Zwillingsschwangerschaften?

Die folgenden Gründe werden bei der Durchführung einer Ultraschalluntersuchung bei Zwillingen berücksichtigt:

  • Die Untersuchung wird zwischen der 7. und 10. Schwangerschaftswoche durchgeführt, um die Länge des Fötus vom Scheitel bis zum Steiß zu messen.
  • Die Chorionizität wird im ersten Trimester beurteilt, da die Befunde deutlicher sind.
  • Die Nackentransparenz wird zwischen der 10. und 13. Schwangerschaftswoche untersucht und kann dabei helfen, Aneuploidie oder das Zwillingstransfusionssyndrom zu erkennen.
  • Zwischen der 18. und 20. Woche wird die Plazenta untersucht und die Anatomie des Fötus begutachtet.
  • Wenn die Schwangerschaft gut verläuft und es keine Schwierigkeiten gibt, setzt der Arzt die Dichorion-Diamniotik alle vier Wochen nach der 24.
  • Nach 16 Schwangerschaftswochen werden die Monochorion-Diamnioten alle 4 Wochen untersucht, wenn alles gut läuft und es keine Probleme gibt. Wenn es Probleme gibt, werden sie alle zwei Wochen untersucht. Bei jedem Termin werden auch die Blase und das Fruchtwasserwachstum untersucht.
  • Ein Doppler-Scan wird durchgeführt, wenn das Wachstum des Fötus abnormal ist.

Welche Komplikationen können bei Zwillingsschwangerschaften auftreten?

Die folgenden Probleme können während der Schwangerschaft mit Zwillingen auftreten:

  • Das Wachstum der Zwillinge kann sich voneinander unterscheiden.
  • Fötale Anomalien haben eine höhere Wahrscheinlichkeit, dass sie auftreten.
  • Eine ungleichmäßige Verteilung der Plazenta ist möglich.
  • Vielleicht gibt es siamesische Zwillinge.
  • Frühgeburten sind wahrscheinlicher.
  • Es kann eine doppelte umgekehrte arterielle Durchblutung vorliegen.

Was wird bei der Ersttrimester-Ultraschalluntersuchung einer Zwillingsschwangerschaft festgestellt?

Wegen des höheren Risikos von Problemen bei Zwillingen und der Gefahr einer Frühgeburt sollten die Schwangerschafts- und Trimesterdaten für eine angemessene Betreuung genau bestimmt werden.

  • Bei der Ultraschalluntersuchung im ersten Trimester werden die Daten, das Vorhandensein von Zwillingen, die Anzahl der Fruchtblasen und die Plazenta untersucht.
  • Durch die Messung der Länge vom Scheitel bis zum Steiß werden die Trächtigkeitsdaten vor der 14. Woche überprüft.
  • Die dichorionischen diamniotischen Zwillinge können erkannt werden, wenn sich in jeder der beiden Fruchtblasen zwei Dottersäcke befinden. Diese Untersuchung kann vor der zehnten Schwangerschaftswoche durchgeführt werden. Diese Zwillingsgeburten sind die typischsten.
  • Zwillinge, die sich eine Plazenta teilen, haben ein höheres Risiko für Probleme und benötigen während ihrer Schwangerschaft mehr pränatale Betreuung.
  • Die Zwillinge werden bei der Ultraschalluntersuchung identifiziert und für spätere Zwecke aufgezeichnet. Wie bei Zwillingen kann es sich bei einem um ein weibliches Kind handeln, das sich rechts von der Mutter befindet und eine anterior gelegene Plazenta hat, während das andere ein männliches Kind sein kann, das sich links von der Mutter befindet und eine posterior gelegene Plazenta hat. Bei jeder Untersuchung wird eine für das Management und die Nachsorge verwendet.

Wann wird bei Zwillingsschwangerschaften eine Doppleruntersuchung der Gebärmutterarterie durchgeführt?

Die Uterus-Arterien-Doppler-Untersuchung wird bei Zwillingsschwangerschaften im zweiten Trimester der Schwangerschaft durchgeführt. Wellenformmessungen, die zwischen der 20. und 23. Schwangerschaftswoche durchgeführt werden, können zur Vorhersage einer Präeklampsie verwendet werden.

Es ist ein riskanter Zustand, der sowohl für die Mutter als auch für das Baby schlecht ist.

Welche Komplikationen können bei monochorionischen Zwillingen auftreten, die bei einer Ultraschalluntersuchung festgestellt werden?

Da sie sich eine Plazenta teilen, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass diese Zwillinge Schwierigkeiten haben. Zu diesen Schwierigkeiten gehören,

  • Ein Zwilling kann mehr Blut erhalten als der andere, wenn es ein Ungleichgewicht in der Plazentazirkulation zwischen ihnen gibt.
  • Als Folge davon kann es zu einer Volumenüberlastung und Hypoxie kommen.
  • Aufgrund der Zwillingsanämie Polyzythämie kann die Hämoglobinkonzentration bei den Zwillingen unterschiedlich sein.
  • Aufgrund einer selektiven fetalen Wachstumsrestriktion kann ein Zwilling kleiner sein als der andere, wie es für sein pränatales Alter zu erwarten wäre.
  • Ein kardialer Zwilling, der vom Blutfluss des normalen Zwillings abhängt, ist möglich; dieser Zustand wird als umgekehrte arterielle Durchblutungssequenz des Zwillings bezeichnet.

Die frühzeitige Erkennung und Behandlung dieser Probleme durch ein Ultraschallscreening kann fötale Morbidität und Mortalität verhindern.

Fazit

In diesem Blog haben wir erklärt, zu welchem Zeitpunkt der Schwangerschaft Zwillinge auf der Ultraschalluntersuchung erkannt werden können. Außerdem haben wir die Empfehlungen für das Bildgebungsprotokoll und die Dinge besprochen, die im ersten und zweiten Trimester einer Zwillingsschwangerschaft festgestellt werden können.

Häufig gestellte Fragen. (FAQ) Zu welchem Zeitpunkt der Schwangerschaft können Zwillinge auf der Ultraschalluntersuchung erkannt werden?

Wann wird eine Ultraschalluntersuchung bei einer Zwillingsschwangerschaft durchgeführt?

Alle zwei bis drei Wochen, nachdem die Zwillinge die 16. Schwangerschaftswoche erreicht haben, sollte ihr Zustand auf Probleme überprüft werden.

Alle drei bis vier Wochen nach der 19. bis 22. Woche kann eine Untersuchung durchgeführt werden. Der Doppler-Scan der Nabelschnurarterie wird durchgeführt, wenn Anomalien im Plazenta-Kreislauf festgestellt werden.

Welche Empfehlungen gibt es für die Beobachtung von abweichendem fetalen Wachstum bei Zwillingsschwangerschaften?

Diskordantes fetales Wachstum liegt vor, wenn das Gewicht des Fötus zwischen den Zwillingen um etwa 20% abweicht. Neonatale Morbidität und Mortalität sind wahrscheinlicher. Diese Säuglinge müssen ständig überwacht und betreut werden.

Was ist Chorionizität?

Dabei wird die gemeinsame Plazenta der Zwillinge untersucht, da Zwillingsschwangerschaften eher mit Schwierigkeiten verbunden sind. Bei monochorionischen Zwillingen ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass sie Schwierigkeiten haben, weil sie sich eine Plazenta teilen.

Was sind die größten Risiken bei Zwillingsschwangerschaften?

Eine der Hauptschwierigkeiten, mit denen Zwillinge häufiger konfrontiert werden, ist, dass sie möglicherweise zu früh geboren werden.

  • Es könnte eine Plazenta praevia vorliegen.
  • Eine von ihnen kann eine geringere Wachstumsrate haben als die andere.
  • Sie könnten strukturelle Mängel haben.
  • Für sie besteht die Möglichkeit eines Zwillingstransfusionssyndroms.

Wann ist der ideale Zeitpunkt für die Bestimmung der Chorionzahl und der Amnionzahl?

Der beste Zeitpunkt ist das erste Trimester, etwa 8 bis 10 Wochen nach der Geburt.

Referenzen

Khalil A, Rodgers M, Baschat A, Bhide A, Gratacos E, Hecher K, Kilby MD, Lewi L, Nicolaides KH, Oepkes D, Raine-Fenning N, Reed K, Salomon LJ, Sotiriadis A, Thilaganathan B, Ville Y. ISUOG Practice Guidelines: role of ultrasound in twin pregnancy. Ultrasound Obstet Gynecol 2016; 47: 247-263.

Morin L, Lim K; DIAGNOSTIC IMAGING COMMITTEE; SPECIAL CONTRIBUTOR; GENETICS COMMITTEE; MATERNAL FETAL MEDICINE COMMITTEE. Ultraschall bei Zwillingsschwangerschaften. J Obstet Gynaecol Can. 2011 Jun;33(6):643-656.

Townsend R, Khalil A. Ultraschallüberwachung in der Zwillingsschwangerschaft: Ein Update für Praktiker/innen. Ultrasound. 2018;26(4):193-205.

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar